Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 05 Feb 2008 16:52 #21

Einfach mal die mit Teppich beklebte Verkleidung unter dem Handschuhfach abnehmen, dann kannst Du auf das Verdampfergehäuse schauen. Dann sieht man das Thermostat. Auch sieht man 2 Drähte. In diesen Stromkreis kannst Du den Zwischenschalter einbauen und den Klimakompressor beliebig zu- und abschalten. Wie Jörg schon sagte in Reihe.

Der Vorteil hierbei ist, daß der Klimak. nicht einschaltet wenn Du die Heizungsregulierung vom roten Bereich (warm) auf blauen Bereich (kalt) verstellst. Bei nicht gedrücktem Zwischenschalter (Kontakt offen). Nützlich in der Übergangszeit Frühjahr und Herbst.

Bei gedrücktem Zwischenschalter (Kontakt geschlossen) funktioniert alles so wie original.

Vorteil: Du kannst die Drähte verlegen und brauchst nur das Gehäuse der Zusatsinstrumente abbauen, rechte Mitteltunnelverkleidung und eben die Verkleidung unter dem Handschuhfach. Ist wirklich keine große Frickelei.

Wenn´s gar nicht klappt, dann halt anrufen. Bin nämlich schraubertechnisch lahmgelgt - Bein gebrochen.

Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Feb 2008 14:21 #22

Nah dran. Die Zuleitung solltest du mit einem Y-Stück doppeln und den Abgang an den Schalter anschliessen. Dann könntest du bei jeder beliebigen Heizungsstellung die Klimaanlage zuschalten. Willst du das nicht, schließ den Schalter einfach in Reihe hinter dem Abgang an. Den Thermoschalter findest auf dem Verdampfer.

Viele Grüße
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Feb 2008 12:55 #23

Jörg Kaiser postete
Am einfachsten wäre es, wenn du den original Schalter (95) an der Heizungsverstellung außer Betrieb nimmst und stattdessen einen Schalter im A-Brett anschließt. Gab es vielleicht auch einen Klimaschalter, der da reinpasst?

Viele Grüße
Jörg

Ich habe mir das jetzt mal auf dem Schaltschema angeschaut. Ganz so einfach scheint das nicht zu gehen, denn wenn ich den Originalschaltert außer Betrieb nehme indem ich die Zuleitung (weiß) abklemme, kommt auch kein Strommehr zum Gebläse und zum Öldruckschalter. Beides sollte aber auch funktionieren, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Deswegen meine ich, dass es sinnvoller ist, den Schalter zwischen Klimakompressor und Thermoschalter der Klimaanlage zu setzen. Was denkt ihr?

Falls das tatsächlich so am sinnvollsten ist, sollte ich jetzt noch wissen, wo dieser Thermoschalter sitzt, denn ich habe ihn bislang noch nicht gefunden. Wer kann mir hier weiter helfen?


Vielen Dank und viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2008 17:58 #24

Jan Empl postete
Ja da gibt es was. Ist aus einem CX. Habe ich an einem Krabbelstand auf der Citromobile erstanden.

Muss man da im Stand um den Citroen krabbeln?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2008 12:50 #25

Bei mir ist ein zusätzlicher Schalter für die Innenbeleuchtung eingebaut. Den will ich nehmen. Schade nur, dass der nicht beleuchtet ist.


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2008 12:18 #26

Ja da gibt es was. Ist aus einem CX. Habe ich an einem Krabbelstand auf der Citromobile erstanden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2008 11:27 #27

Vielen Dank, Jörg.


Gruß


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2008 20:01 #28

Am einfachsten wäre es, wenn du den original Schalter (95) an der Heizungsverstellung außer Betrieb nimmst und stattdessen einen Schalter im A-Brett anschließt. Gab es vielleicht auch einen Klimaschalter, der da reinpasst?

Viele Grüße
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2008 18:58 #29

Folgendes hab eich heute herausgefunden:

Unterdruckleitungen:

Es war in der Tat einer der beiden Schläuche im Bereich des Handschuhfachs abgerissen. Mit einem Stück Bremsleitung war das schnell repariert. Bei dieser Gelegnheit bin ich dann auch noch auf ein relativ frisches Mäusenest neben dem Handschuhfach gestoßen sowie auf einen auf einer Länge von rund sechs Zentimetern völlig aufgescheuerten Kabelbaum für die elektrische verstellung der Citroen CX Rückspiegel, die an meinem Auto montiert sind. Ein Bild werde ich noch posten.

Kupplung des Klimakompressors:

Das Relais hat geklebt. Deswegen wurde die Kupplung dauert bestromt. Ob jetzt auch die heizung wieder tut, weiß ich noch nicht, weil ich es noch nicht ausprobiert habe, ich bin jedoch zuversichtlich, denn jetzt sollte die Klimaanlage nicht mehr gegen die Heizungswärme arbeiten.

Oder liege ich da falsch?

Da ich jetzt alles offen habe, überlege ich, einen Schalter einzubauen, mit dem ich die Klimaanlage abschalten kann, wenn sie nicht benötigt wird. Verwenden möcht eich dazu den zusätzlichen Innenbeleuchtungsschalter, der bei mir in der Konsole fr die Zusatzinstrumente montiert ist. Kann mir jemand sagen, wie ich den Schalteram besten verkable? Vor dem Thermoschalter der Klimaanlage, in die Zuleitung zum Klimakompressor, oder... ?

Vielen dank für eure Tipps und viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2008 19:09 #30

Mein SM wurde auch nicht warm.
Ursache war das defekte Dehnstoffelement im Heizventil.
Ich habe einen 8mm Bolzen angefertigtund damit das Dehnstoffelement
ersetzt.
Die Heizung geht nun einwandfrei.

Gruß, Gerhad Bederke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2008 19:05 #31

Matthias Schulze postete
Hallo zusammen,

nachdem ich die Fehler an der Motorelektrik meines 73er ie nun (hoffentlich) alle ausgemerzt habe, versuche ich nun, Heizung und Klimaanlage zum ordnungsgemäßen Funktionieren zu bringen. Hierzu nun eine Reihe von Fragen:

1. Meine Heizung heizt ganz offenbar nicht, wobei ich den Eindruck habe, dass das Heizungsventil nicht öffnet, obwohl die Betätigung augenscheinlich gut funktioniert. Grund für diese Vemutung: Als ich das Kühlwasser abgelassen habe, um die Kühlwasserschläuche im Motorraum zu erneuern, flossen trotz "geöffnetem" Heizungsventil nur rund fünf Liter aus dem Motor. Kann mein Heizungsventil tatsächlich defekt sein, auch wenn es sich betätigen lässt? Und kann man es überholen, bzw. gibt es gerade neue?

2. Unterdruckbetätigung der Umluftklappen: Ich habe den Eindruck, dass diese wegen Undichtheiten nicht funktioniert. Wie kann ich das am zweckmäßigsten prüfen und wie verlaufen die Schläuche?

3. Die Kupplung des Klimakompressors ist bei mir die ganze Zeit geschlossen. Kann das sein? Und wenn nicht, wie wird diese Kupplung angesteuert?


Vielen dank für eure Antworten und viele Grüße!


Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2008 19:00 #32

Matthias Schulze postete
Hallo zusammen,

nachdem ich die Fehler an der Motorelektrik meines 73er ie nun (hoffentlich) alle ausgemerzt habe, versuche ich nun, Heizung und Klimaanlage zum ordnungsgemäßen Funktionieren zu bringen. Hierzu nun eine Reihe von Fragen:

1. Meine Heizung heizt ganz offenbar nicht, wobei ich den Eindruck habe, dass das Heizungsventil nicht öffnet, obwohl die Betätigung augenscheinlich gut funktioniert. Grund für diese Vemutung: Als ich das Kühlwasser abgelassen habe, um die Kühlwasserschläuche im Motorraum zu erneuern, flossen trotz "geöffnetem" Heizungsventil nur rund fünf Liter aus dem Motor. Kann mein Heizungsventil tatsächlich defekt sein, auch wenn es sich betätigen lässt? Und kann man es überholen, bzw. gibt es gerade neue?

2. Unterdruckbetätigung der Umluftklappen: Ich habe den Eindruck, dass diese wegen Undichtheiten nicht funktioniert. Wie kann ich das am zweckmäßigsten prüfen und wie verlaufen die Schläuche?

3. Die Kupplung des Klimakompressors ist bei mir die ganze Zeit geschlossen. Kann das sein? Und wenn nicht, wie wird diese Kupplung angesteuert?


Vielen dank für eure Antworten und viele Grüße!


Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jan 2008 09:51 #33

macht aber nicht wirklich was aus: In Tokio ist nix mit Winter.


Matthias

PS: Habe dort gerade eben ein nettes Citroen-Buch erstanden: "From A to X, 75 Years of Citroen in Great Britain". Ist gut gemacht und erzählt auch die geschichte der drei rechtsgelenkten SMs.
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 Jan 2008 09:16 #34

Andreas Heene postete
Jan mente den Winter, nicht die UHRzeit.

Hab mich verschrieben. Aber wer tut das nicht ab und zu?

Men ick
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Jan 2008 17:18 #35

Jan mente den Winter, nicht die UHRzeit.

Das mit dem Relais kann sinnvoll sein, damit das Zündschloss nicht abfackelt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Jan 2008 15:30 #36

ich geb's ja zu, ich bin gerade in Japan. Und da gehen die Uhren sieben Stunden vor ;)
Aber das Anliegen ist trotzdem ernst.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank für die guten Tipps


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Jan 2008 12:34 #37

Den Ernst des Anliegens unterstreicht allemal eindrucksvoll die Urzeit des Postings.

Jetzt auch langsam wach: Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Jan 2008 11:34 #38

Hallo Matthias,

auf der Seite 640-00 Seite 6 im Reparaturhandbuch Band I ist die Schaltung.

1. Zündung an schaltet Relais 34 (Relais für Klimaanlage)
2. Schalter 32 (Schalter für Klimaanlage) schaltet PLUS zum Relais 34
3. vom Relais 34 geht es zum Schalter 95 (Schalter Gebläse, darf nicht links auf aus stehen)
4. jetzt geht es zum Thermoschalter 97 (Thermoschalter Klimaanlage)
5. von dort geht es dann endlich zum Kompressor 25

zusätzlich werden noch die Kühlerventilatoren eingeschaltet (über 60 und 33)

Ein zusätzliches Relais macht eigentlich nur Sinn, wenn es von 97 angesteuert 25 schaltet. So hätte man die Arbeitsströme aus den Schaltern rausgeholt.

Viel Spaß beim Suchen
Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Jan 2008 11:13 #39

Da könnte natürlich auch das Relais hängen, kommt mir gerade so in den Sinn.



Matthias
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Jan 2008 10:59 #40

Vielen Dank für die Tipps. Ich werde berichten, sobald ich wieder zum Schrauben komme und wohl auch auf dich, Wolfgang, zukommen.


Gruß


Matthias


PS für Andreas: Bei der Kupplung des Klimakompressors bin ich mir sicher. Die erhält bei meinem Auto ihren Strom über ein nachträglich eingebautes Relais (wieder so eine Bastelei des Vorbesitzers). Wenn ich das Kabel zum Kompressor abziehe, ist deutlich fühlbar, dass die Kupplung öffnet.
  • Matthias Schulze
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.