Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 21 Feb 2008 22:36 #1

Und die kerben rausmachen.

Wenn Du auf der Basis schaffst, kauf Dir lieber gleich Rundkopfnieten aus Edelstahl und schlitz die am Ende mit der Säge. Wichtig ist die genaue Passung der Stifte, sonst ist die Hydraulik nicht richtig verstellbar.

Aber wir könnten die Dinger ja nachmachen lassen. Was darfs denn kosten? Sicher nix, oder?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 21:37 #2

Leider kenne keine freundlichen Menschen die so was machen.

Ich werde es mal mit Kerbnägeln versuchen.

Ähnlich diesen hier
cgi.ebay.de/HALBRUND-KERBNAGEL-EDELSTAHL...QQrdZ1QQcmdZViewItem
in 4mm Durchmesser.

Den Kopf muß man halt ein wenig bei schleifen.

Ich werde dann mal berichten.

Jan
  • Jan Empl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 499

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 21:26 #3

Hi Jan,

Gleiches Spiel bei mir gewesen, nicht mit Splinten, sondern mit Schrauben. Gingen auch keine Zwischenstellungen.

Ein freundlicher Mensch in der Schweiz hat mir dann, weil er diese Teile auch nicht hatte, welche drehen lassen mit genauer Passung. Nun tut es. man muß eben zu den Uhrmachern gehen.

Sassen, Hoch und Konsorten haben auch nix. jeder pfuscht halt so vor sich hin ohne die Teile.

Merke: Ein SM ist ein Präzisionsgerät!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2008 20:14 #4

Wie habt Ihr das gelöst?

Die einzelnen Stangen des Höhenverstell-Gestänges sind im Original mit so einer Art geschlitzem Hohlniet verbunden. Nach Ausbau sind die meisten nicht mehr zu verwenden. Ich habe es aktuell mit Splinten gemacht. Das ist eher suboptimal. Die Einstellung der normalen Wagenhöhe gelingt, Niedrig- und Hochstellung gelingt auch, aber die Zwischenstellungen hauen nicht hin.

Ist einfach zu viel Spiel in den Verbindungen. Logisch, mit den Splinten habe ich ca. 0,5mm Spiel x 4 Verbindungen macht 2 mm Gesamtspiel am Höhenkorrektor vorn, hinten ist es nicht so schlimm, da gibt es nicht so viele Verbindungen.

Was habt Ihr für Bauteile verwendet? Oder hat noch einer 10 Stück über?

Danke Jan
  • Jan Empl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 499

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1