Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 05 Dec 2010 19:07 #21

Hallo all,

na klar, ich schaue nach den Kunststoffhülsen und melde mich dann wieder gegen Ende dieser Woche. Roland, wg. Angebot: Du kannst mir mal irgendwann ein Bier ausgeben oder auch nicht oder mich mal auf Deinem Beifahrersitz sitzen lassen.

Grüsse, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2010 17:47 #22

genau, ich habe einen 71er ehemals aus Italien seit ca. 10 Jahren. Mein Vater hat einen IE seit mehr als 15 Jahren.

Grüsse
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2010 17:42 #23

Rene postete

roland postete
Hallo Jochen, das ist ja super, dass das überhaupt so einfach geht. Ich hätte auch gern ein Teil. Angebot gerne per PM.

Grüße
Roland

Hallo roland, wer bist du?

Hallo Rene,

liest schon lange mit. Schau mal in die Memberlist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2010 12:40 #24

roland postete
Hallo Jochen, das ist ja super, dass das überhaupt so einfach geht. Ich hätte auch gern ein Teil. Angebot gerne per PM.

Grüße
Roland

Hallo roland, wer bist du?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2010 12:32 #25

Wird wohl Zeit für eine Serie?

:D

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Dec 2010 12:01 #26

Hallo Jochen, das ist ja super, dass das überhaupt so einfach geht. Ich hätte auch gern ein Teil. Angebot gerne per PM.

Grüße
Roland

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2010 19:28 #27

Yep, würde mich auch gleich anschließen, falls noch ein Teil da...

M.

Angebot gerne per PM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2010 19:13 #28

Das ist ja super.Ich nehme es gerne, Gerold vermutlich auch, wenn du noch soviele hast.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Dec 2010 18:59 #29

Hallo René,

ja, das stimmt, ich habe noch einige von den Kunststoffteilen. Ich habe ja Deine mail-Adresse, wenn Du mir in dieser vorweihnnachtlichen Zeit (Geschenkekaufen hat Prio-1) etwas Zeit gibst, gehe ich in der Halle danach kramen und schicke Dir dann einen mit der Post zu.

Nur dass Du vorgewarnt bist: aus dem 3D-Drucker kommen die Teile zwar massgenau, aber leicht "geriffelt", da sie ja schichtweise aufgebaut werden (aus ABS). Ist aber kein Problem, man kann schleifen etc. Andy hat sie letzte Woche gesehen und kommentiert hier sicher gleich drauf, dann hast Du eine HIN-Meinung: gut ist, dass die Verjüngungsstufe innendrin vorhanden ist und der flache Abschlussteller obendrauf fest hält, schlecht ist, dass das Antennenloch kreisrund und nicht einen Hauch oval ist, wie original.


Viele Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Dec 2010 14:03 #30

Andy postete
...Machs nicht aus Plaste, das hält nicht. Nimm Alu oder wie in meinem Fall Messing, und machs galvanisch schwarz.....

Hat das nicht seinen Sinn das Teil aus Kunststoff zu machen? Soll die Antenne vielleicht gegen Masse isoliert sein?

Mir fehlt auch das Kunststoffteil. Hat das nicht mal (Jochen?) in 3D gedruckt. War das was geworden? Hat noch jemand was über?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Sep 2009 20:48 #31

Doch, hab ich an beiden Karren. Guck im Teilebuch, da hats ne Explosionszeichnung. Die Antenne ist nur oben durch Schelle im Platefuß gehalten, unten mit 2xM5 Schrauben an Spezialwinkel. Kann ich nicht fotografieren- bzw ich bau deswegen nicht den Kotflügel ab und hoffe auf Dein Verständnis- zumal Du eh keine okinoole Antenne finden wirst.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Sep 2009 18:21 #32

Ich glaube hier hat wohl niemand diesen original-flachen Antennenfuß. Sonst wäre doch bestimmt mal jemand so freundlich gewesen und hätte ein Foto davon am Fahrzeug gemacht und hier reingestellt bzw. mir gesendet per e-post?
Mensch, Jungens ich kann doch auf eure Hilfsbereitschaft bauen? ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Sep 2009 11:10 #33

Mal ne Frage zum Antennenfuß aus Beitrag Nr. 000. Wird die Antenne mit der Schelle (bezeichnet in obiger Skizze als 13) gehalten, damit sie nicht nach unten durchfällt? Bei aktuellen Antennen wird das ja mit einer Mutter über der Halbkugel gehalten. Hat vielleicht einer von euch ein Detailfoto vom eingebauten Zustand der Antenne mit der flachen Halterung zu Verfügung? Ich würde mir gerne anschauen wie das sein muss.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2008 19:21 #34

Hi,

Wir könnten keine Baustelle ohne Schnellskizzen betreiben. Das ist mein Job als Nicht- CAD- ler im Büro. Das kann ich mit einem Tempo, wo meine Leute nicht mitkommen. Bekomme immer die Probleme auf den Tisch, mache dann Skizze, wie es gehen muß und die geht auf den Bau und wird umgesetzt.

meine Bau stelle hier waren die SM, das sind halt die Skizzen.
#
Wenn Ihr fit seid, lasst das Teil ein paar mal machen, denn auch bei den nachgefertigten Antennenstutzen der Franzosen hält das Plaste nicht.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2008 12:49 #35

Das jahrelange Üben der DIN 6776 damit seine DIN 199 auch leserlich wird hat sich hiermit ausgezahlt! Rapidographen und Kurvenlineale, Schätzlatte und Daumenlot wurden von Andreas immer hoch geschätzt.:-)
Mal so nebenbei erwähnt:
"Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Ingenieur sollen das Volumen eines kleinen roten Gummiballs herausbekommen. Der Mathematiker mißt den Durchmesser und rechnet dann das Volumen aus. Der Physiker taucht den Ball in einen Eimer voll Wasser und schaut nach was er für eine Wasserverdrängung hat. Der Ingenieur guckt in der "DIN (Deutsche Industrie Norm) für kleine rote Gummibälle" nach!"

Ulli
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2008 12:15 #36

ich glaube, das kommt zusammen, handschrift und job. siehe ärzte.

wassermänner sollen ja ein besonderes schriftzeichentalent haben.

tolle zeichnung andy!

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Oct 2008 12:08 #37

Der Andy ist super – unglaublich, was für eine wertvolle Zeichnung!
Gruss, Jochen

P.S.: habt Ihr es auch gedacht – die Schrift ist okinool Architektenschrift, nicht wahr? Lernt man bei denen im ersten Semester, die Handschrift umzustellen oder wird einem das in die Wiege gelegt?
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Oct 2008 23:15 #38

DANKE
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Oct 2008 22:57 #39



Die obere Scheibe muss man dann noch schön hinfeilen auf Oval und polieren oder besser noch, glasperlstrahlen und dann galvanisieren.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Oct 2008 15:54 #40

Please Log in or Create an account to join the conversation.