Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 27 Nov 2020 20:12 #1

Hallo zusammen. Vielleicht etwas spät aber ich hätte die Original Hydraulik Prüfbank von Fenwick. Kann gerne behilflich sein, falls notwendig.

Gruß,
Daniel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Oct 2020 09:31 #2

Du hast völlig recht. Bei maximaler Geschwindigkeit ist am Ausgang des Reglers ca.160 Bar. Die Angabe entspricht einer Motordrehzahl vonn 6500 im 5.Gang.
Übersetzung 5.Gang 37/28 = 1,321. Bei 6500x1,321=8586 U/min. Ja, auf der Sekundärwelle ist gut Drehzahl.
Ja, und der Fliehkraftregler bekommt diese Drehzahlen, und die Viebrationen die den Verschleiß vorantreiben.
Wichtig sind die 25 Bar im Stand, sonst schlechter Geradeauslauf und schlechte Rückstellung
Dirk

KR-GE-70H wrote:

D.Trompeter wrote: Am Schieber immer der Druck des Reglers ~160-170 Bar
Am Mengenteiler im Stand ca. 20 Bar, bei V Max ca. 80 Bar.




Thema noch einmal hoch. Wie ist die Info aus dem WHB zu interpretieren?
Welche 8400 U/min? Im Fliehkraftregler?
Bei diesen U/min liegen am Fliehkraftreglerausgang doch 160 bar?

Danke und Gruß
G.

The following user(s) said Thank You: KR-GE-70H

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by D.Trompeter.

Subject 16 Oct 2020 18:48 #3

citroen c5 pumpe: einfach mit lhm füllen. Arbeitet seit 2 Jahren ohne Probleme.

johanwielenga.nl/diravi.mp4
The following user(s) said Thank You: KR-GE-70H

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by citroen23.

Subject 16 Oct 2020 17:33 #4

D.Trompeter wrote: Am Schieber immer der Druck des Reglers ~160-170 Bar
Am Mengenteiler im Stand ca. 20 Bar, bei V Max ca. 80 Bar.




Thema noch einmal hoch. Wie ist die Info aus dem WHB zu interpretieren?
Welche 8400 U/min? Im Fliehkraftregler?
Bei diesen U/min liegen am Fliehkraftreglerausgang doch 160 bar?

Danke und Gruß
G.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Apr 2016 09:13 #5

Schön! Bauanleitung und Teileliste für die Clubzeitung?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Apr 2016 21:16 #6

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by KR-GE-70H.

Subject 12 Oct 2015 19:53 #7

Dankeschön!

Dann muß noch ein Manometer mit 100bar Skala und ein Druckregler/minderer her..
Wie habt Ihr das auf Eurem Prüfstand gelöst?

Gruß

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by KR-GE-70H.

Subject 12 Oct 2015 18:44 #8

Am Schieber immer der Druck des Reglers ~160-170 Bar
Am Mengenteiler im Stand ca. 20 Bar, bei V Max ca. 80 Bar.
The following user(s) said Thank You: KR-GE-70H

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by D.Trompeter.

Subject 12 Oct 2015 17:06 #9

Weiß jmd von Euch wieviel bar im Fahrbetrieb effektiv an der Lenkung anliegen?
Am Schieber und an der Nockenbremse? (maximaler Wert bei voll "geöffnetem" Fliehkraftregler)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Apr 2013 13:36 #10

Jochen SM-13 postete
Das ist ja eine scharfe ID, René!

.....

Was ist denn das schwarze Kästchen? Die Elektrik?
Und der runde Eumel? Der Motor?
Sind die Leitungen jetzt schwarz - d.h. unten die Aluschiene gehört zur Pumpe?

Viel Spass beim Basteln - es lohnt sich!
Jochen

In dem schwarzen Kasten sind im wesentlichen 4 elektromagnetische Ventile.
Ja der Eumel ist der Motor.
Ja die Leitungen sind hier schwarz.

Ich weiß leider nicht wofür die beiden Leitungen sind. Vermutlich sind es aber Druckleitungen. Man bräuchte ja nur eine, welche sollte man nehmen? Wie sind wohl die 4 Ventile verschaltet? Sind die wohl im stromlosen Zustand auf oder zu? Wozu werden die im C5 gebraucht? Kennt das jemand?

Die "Aluschiene" ist gleichzeitig das Pumpengehäuse mit 4 Ventilen und wohl einigen Bohrungen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Apr 2013 18:56 #11

Jochen SM-13 postete
Gravur? Glasperlen? Bin-ich-Schwuchtel-oder-was?
Ich will mit LHM herumspritzen!

LHM-Prüfbank "Swarovski Edition"

:D

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Apr 2013 16:26 #12

Ich habe sie noch nicht da. Das Foto ist nur das Verkaufsfoto.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Apr 2013 22:57 #13

Das ist ja eine scharfe ID, René!

Warum bin ich nicht drauf gekommen?
Was ich mir nicht schon einen abgeorgelt habe.
Und für die Pumpe habe ich auch 30,40€ gezahlt - na gut, ich könnte sie ja mal in der ID19 brauchen können.

Erzähl´ mal, wie das weitergeht!

Was ist denn das schwarze Kästchen? Die Elektrik?
Und der runde Eumel? Der Motor?
Sind die Leitungen jetzt schwarz - d.h. unten die Aluschiene gehört zur Pumpe?

Viel Spass beim Basteln - es lohnt sich!
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2013 17:30 #14

SOEG postete

Andy postete
Fred (FWS) hätte auch noch so ne Pumpe mit Anhängseln zu verschenken.

Andreas

Da hängt aber dann der ganze Wagen dran.

Das wird wahrscheinlich teuer mit dem Porto. Mein Preis ist inkl. Der Versandkosten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2013 17:04 #15

Andy postete
Fred (FWS) hätte auch noch so ne Pumpe mit Anhängseln zu verschenken.

Andreas

Da hängt aber dann der ganze Wagen dran.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2013 15:31 #16

Fred (FWS) hätte auch noch so ne Pumpe mit Anhängseln zu verschenken.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Apr 2013 14:48 #17

Ich habe mir eine Pumpe aus dem C5 gekauft (50 EUR). Mal sehen, wie das elektrisch geht.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Mar 2013 16:51 #18

Gravur? Glasperlen? Bin-ich-Schwuchtel-oder-was?
Ich will mit LHM herumspritzen!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Mar 2013 16:34 #19

Aber man könnte das doch auch CNC gefräst machen und so. Glasgeperlt, mit Gravur.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Mar 2013 15:31 #20

Weil die meistens so ätzend aussehen wie meine:


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2