Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 03 Apr 2013 13:29 #1

O.k., Umschaltrelais - wie unten.

Sind ja auch ziemlich dicke Kabel, da zum Fensterheber hin - 2.5qmm müssten das ja sein.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Apr 2013 08:44 #2

Nicht ganz:
Ich habe Umschaltrelais genommen, die beide im Ruhezustand ordentlich Masse auf beide Kabel des Fensterhebermotors geben. Wird eines der Relais von dem Fensterheberschalter angesteuert, schaltet es um und gibt statt Masse, ordentlichen, mit 20A abgesicherten Saft auf den Motor. So wird einfach die Stromzufuhr zum Motor umgepolt.

Grüsse
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Apr 2013 23:21 #3

Hi Peter,

noch mal auf Deine Doppel-Relais-Lösung zurückkommend, ich fasse es noch mal mit meinen Worten (Deinen Schaltplan nicht raffend) zusammen:

- Du hast zwei normale Schaltrelais genommen und je eines zwischen das blaue und das rote Kabel zum Fensterheber gesetzt.
- jeweils Klemme 30 an Plus, 85 an Masse
- jeweils Klemme 86/87 in das blaue bzw. rote Kabel
- mit 20A abgesichert.


Ist das richtig so?

Viele Grüsse,
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2010 09:48 #4

Nachtrag:

Hier die Anordnung im der Kiste. Photos nach Bau der zweiten Seite:



Dann dick, fett verlötet und anschließend mit Acrylat zwecks Vibrationsdämpfung die Unterseite der Platine vergossen.



Wenn man den Fensterheberschalter, wie mein Sohn das fertiggebracht hat, lange nach Erreichen der Endstellung des Fensters gedrückt hält, brennt die 15A Sicherung tatsächlich durch. Mittlerweile bin ich bei 20A angekommen. Jetzt geht's. Kein Wunder also, wenn die Schalter im Innenraum den Geist aufgeben. Für unsensible Beifahrer und zur Schonung der Elektrik wäre eine selbstheilende 15er Sicherung bestimmt besser.

EKKI!!!
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Aug 2010 18:11 #5

Rene postete
Ne natürlich nicht, dann das ganze Seitenteil.

Das ist aber schon ein wenig geizig, oder? Wäre es nicht sinnvoller das Auto zu wechseln?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Aug 2010 16:35 #6

Ne natürlich nicht, dann das ganze Seitenteil.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Aug 2010 16:03 #7

Ekki postete
Ich würde allerdings die Relais direkt in die Türen bauen, denn da sind sie dann wenigstens wirklich unsichtbar verbaut. Bin nicht so ein Freund von Conrad-Plastekästchen im Motorraum.

Gruß,
Ekki

Wenn das Relais defekt ist wechselst du dann die Tür:-)?

Ulli
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Aug 2010 13:00 #8

@Sonja
Ups, hatte ich ja noch gar nicht gemerkt. Danke für den Hinweis ;)

Glühende Grüße,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Aug 2010 12:06 #9

ach ekki. da fällt mir gerade auf: glückwunsch zur glühenden!

lg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Aug 2010 16:55 #10

Andy postete
Und schöner und versteckter. Vor allem, ohne, dass ein babyblauer Handschuh dranhängt.

Andreas

Mein Handschuh ist wenigstens babyblau und nicht blaßrosa!
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Aug 2010 16:54 #11

Der Kram, den ich drin habe, ist halt mit einem Handgriff rückbaubar. das ist einfach nur zwischengestöpselt. Wer okinool verkaufen will stöpselt es halt aus und basta.

Und genau da sind wir auf dem Punkt: Verquarzte Schalter, oxydierte Kontakte etc... Das ist mit der Relaisschaltung Wurscht. Wenn jemand einen neuen Kabelbaum mit überholten Schalter einbauen will, dann kann er meine Schaltung über Bord werfen. Aber das macht man ja nur bei einer Totalrestaurierung.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Aug 2010 14:55 #12

Seeeehr schön! Das hört sich so an, wie ich es schätze!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Aug 2010 14:36 #13

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich nun, dass die bis zu 15A ziehen, das ist schon enorm und da braucht man tatsächlich ne leistungsstarke Verbindung.


Aber ich überlege noch. Original sind doch ziemlich dicke Kabel verbaut für die FH, unterdimensioniert wirkten die nach meiner Erinnerung nicht.

Wenn man die Stecker alle(!) ordentlich(!!) gemacht hat und die Schalter nach meiner Anleitung nicht nur optisch, sondern auch technisch(!!!) überholt hat, dann dürfte der Spannungsabfall eigentlich nicht groß sein.

Die Frage ist also, ob bei "ordentlichem technischen Zustand" des SMs so ein Relais überhaupt notwendig ist, oder man so nur andere Mängel in der Elektrik umgeht. Ich wette, bei 99% der SMs mit schwachen FH sind entweder die Motoren oll, oder die Schalter verquarzt innen, oder die Steckverbindungen oxidiert oder alles zusammen.


Daher werde ich demnächst mal alle Steckerverbindungen entlang der FH-Kabel überholen und dann die Spannung am FH-Motor messen. Und wenn dann trotzdem so ein Abfall sein sollte, DANN werde ich was konstruieren.


Ich würde allerdings die Relais direkt in die Türen bauen, denn da sind sie dann wenigstens wirklich unsichtbar verbaut. Bin nicht so ein Freund von Conrad-Plastekästchen im Motorraum.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Aug 2010 12:37 #14

Und schöner und versteckter. Vor allem, ohne, dass ein babyblauer Handschuh dranhängt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Aug 2010 12:06 #15

Hier nu Buidl, da ich die Knipse in den Abgründen weiblicher Handtaschen wiedergefunden habe:

Wasserdichtes Plasteteil mit 2 relais und einer Sicherung drin. Kabel sind 2.5er


Schön hinten vor der Druckdose versteckt.


Ekki kriegt das bestimmt kleiner hin!

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2010 23:49 #16

Weiß nicht. Die Relais packen 25A, aber ich habe das Versorgungskabel mit 15A abgesichert. Also wenn der Motor mehr als 200W fressen sollte, würde es eng mit der Sicherung werden. Das sieht bisher nicht so aus.

Grüße

PS. Die elektrische Antenne im okinoolen wird genau so geschaltet. Das wurde wahrscheinlich so gemacht wegen der fürchterlich dünnen Kabel an dem Auf-Ab-Schalter im Radio.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2010 23:08 #17

???

Wie hoch ist denn die Leistung des FH-Motors? Mehr als 6 Ampere wird der ja wohl nicht ziehen, oder?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2010 21:35 #18

Ekki postete
Wieso sollen die Fensterheber per Relais stärker sein, als über den Schalter?

Verstehe ich nicht so ganz?

Gruß,
EKki

Weil das neue, dicke, kurze Kabel sind und der Kupferwurm noch keinen Leitungswiderstand aufgebaut hat. Die ursprünglichen Kabel laufen doch durchs halbe Auto und dann noch durch diese völlig unterdimensionierten Schalter. Da geht Spannung verloren. Wahrscheinlich würde ein nagelneuer Hauptkabelbaum das Problem auch etwas lindern, aber die Relaislösung ist viel einfacher und schont die Schalter.

Probier es halt einfach mal aus. Ich habe ein "Rennen" rechts(ohne)-links(mit) gemacht. Da sind Welten zwischen.

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2010 21:33 #19

Ich auch nicht.

Ekki, mach Du das mal.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Aug 2010 21:31 #20

Wieso sollen die Fensterheber per Relais stärker sein, als über den Schalter?

Verstehe ich nicht so ganz?

Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2