Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 23 Jun 2005 21:33 #1

Jaaa, Herr Doktor- Nur kleiner Denkfehler: Deine lenkung ist erstens zu schwer, die liegt nie gerade, zweitens lässt sie sich nicht durchstecken, weil die Enden geriffelt sind und drittens weißt Du nicht, ob die lenkung selber gerade ist. Eine Halbpfuschmethode wäre vielleicht mittels eines leichten Rohres mit richtigen Außendurchmesser direkt in die AUfnahmen möglich, wenn mans nicht zu genau nehmen will.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Jun 2005 01:33 #2

Aber, dann kann ich also auch statt der "Präzisionsstange" meine neue Lenkung hernehmen:

Auf einer Seite mit der Lenkübertragung verschauben und ins Loch einbringen, dann auf der anderen Seite schauen, wieviel die zweite Übertragung unterfüttert werden muß. Somit hätte ich dann ja sogar eventuellen Verzug der Lenkung kompensiert. Korrigiert mich wenns nicht stimmt.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2005 21:07 #3

Herrjeh! DVD von alten Clubzeitungen koffen, da steht das drin. Hier kurz wiederholung:

1) Man baut Lenkung weg
2) Man hat ein Spezialwerkzeug aus einer geschliffenen 20mm dicken Präzisionsstange und ebensolchen Buchsen, die dann genau in die Klemmaufnahme der Lenkung in den Umlenkböcken passen. ich hab mir das Werkzeug damals bauen lassen, hängt hier an der Wand.
3) man legt mal auf einer Seite 3 dicke Plättchen mit je 0,8mm drunter
4)man baut die Buchsen ein und klemmt sie fest
5) man steckt in die Buchse am unterfütterten lenkhebel die geschmierte Stange rein
6) man guckt, wie die Stange auf der nicht unterfütterten Seite zum Loch der Buchse steht
7) Man unterfüttert den zweiten Umlenkhebel entsprechend voriger Messung und knallt ihn fest
8) Man steckt Stange wieder rein und macht Probemessung, ob die auch schlürfend passt ohne zu klemmen
9) wenns klemmt, eine Platte raus oder auch nur eine auffüttern, ab späteren baujahren gab es die Plättchen auch in Dicke 0,4mm, um besser auszugleichen.
10) Und man kann dann je nach Abstand Lenkung zu Radnabe auch noch beiderseitig auffüttern, auch dafür hats im Werkstattbuch ein Werkzeug, das hab aber nichtmal ich, aber man kann das auch mit Stahllineal messen.

11) Und das vorweg: das Werkezug kann man nicht versenden, sonst isses krumm. Und wenns die Post nicht verbiegt, tuts vielleicht das fremde mespersonal. Also, wie bei allen 99% der SM: Krumm zusammenbauen.

PS: Wenn der Sm einen leichten Schlag auf den Rahmen bekommen hat, sollte man das alles neu messen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2005 17:54 #4

Das würde mich auch interessieren,
gibts eigentlich demnächst wieder mal ein paar Fotos? Für unentschlossene Gemüter bezüglich einer Totalrestauration. Wie habt Ihr denn so Euer Motorräume lakiert? Meiner ist mit einer Art grauen Farbe gestrichen. Wenn man doch alles draußen hat, dann wäre doch der Farbton vom Außenlack eine schöne Alternative, oder ist das Frevel am Original.

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Jun 2005 16:17 #5

Hallo,

Wie bestimme ich die Anzahle der Einstellscheiben unter den Lenkübertagungen? Bisher habe ich immer die gleichen bei der Remontage eingesetzt. Jetzt schraube ich eine Rohkarosse zusammen und weiss nicht wie ich das messen soll.

In den Anleitungsbüchern habe ich hierzu nichts gefunden.

uAwg.

Grüße
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1