Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 09 Jan 2011 13:38 #161

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jan 2011 12:34 #162

Habe mal von einem Buick-Verteiler der beim SM von den Amis verbaut wurde gelesen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jan 2011 11:34 #163

das ist wirklich eine schöne Lösung!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jan 2011 09:25 #164

Stell mal mehr Details ein. Das sieht nach einer ziemlich gewaltigen rotierenden Masse aus. Kommt denn da die Fliehkraftverstellung noch nach? (Federn & Trägheit) Und vorallem: Kann man das in eine richtige SM (sprich IE) einbauen, oder funzt die Unterdruckverstellung dann nicht mehr?

Saluti
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jan 2011 22:45 #165

Ich musste meine Recherche auf das Ausland erweitern:

Vor 5 Jahren (!!) hat schon ein Amerikaner den Zündverteiler des SMs genau so umgebaut, wie ich mir das vorgestellt habe. Zwei Lichtschranken mit integrierten Zündmodulen:





Keine hässlichen externen Module mehr, kein unnötiges Kabel-Gedöhns mehr, keine Prmitiv-Stecker mehr, Aussehen von außen wie original. Und passt auch in den Vergaser-Verteiler.


Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jan 2011 16:39 #166

Die hängt effektiv nur auf der Welle. Sollte selbige eiern, eiert die Platte auch.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jan 2011 16:30 #167

P.Biehl postete

Die Lumi-Platte hängt einerseits in der Mitte mit einer Buchse über der Bohrung und andererseits mit zwei Schlitzen an dem orangen Ding links im Bild.

Grüße

Danke Peter, wenigstens einer, der einem mal konstruktiv die Fragen beantwortet.

Die originale Lumi Platte ist also beim Vergaser ausschließlich an diesem Federhebel verankert? Ist das denn nicht etwas Vibrations-gefährdet so? Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Platte ja auch nur aus so einem dunklen Kunststoff?

Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jan 2011 19:36 #168

Hier mal ein Blick in den Okinoolverteiler:



Die Lumi-Platte hängt einerseits in der Mitte mit einer Buchse über der Bohrung und andererseits mit zwei Schlitzen an dem orangen Ding links im Bild. Bei der IE-Version kann dies wie gesagt die Platte durch den Unterdruck auf spät verdrehen.

Hier im IE-Verteiler wäre unten noch Platz für Ekkis Schaltung:



Allerdings wird es dort bei Betrieb sehr warm und der Verteiler wäre dann leider nicht mehr für IEs zu gebrauchen.

Wäre es denn nicht sinnvoller das mit der Zündung so zu belassen, wie es bei der Lumi ist? Oder Ekki leert die Zündkondensatoren und knörzt dort die Schaltung rein. Das wäre mit Abstand am elegantesten.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 22:09 #169

Der Andy hat heute mal wieder mindestens zwei Clowns gefrühstückt.

;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 22:03 #170

Den Müller des Monats gibt es nimmer, der heißt Trompeter.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 20:50 #171

Also Ekki,

da die Platte ja auch bei der IE-Version über die Unterdruckdose verstellt werden können muß, ist das eine runde Platte mit einer Buxe für die Verteilerachse und seitlich einem doppelten Schlitz, in den die Unterdruckverstellung eingreift und die ganze Platte hin und her dreht. Beim Versager ist das Teil eben auch da nur ohne Dose.

Übrigens habe ich in der grünen SM die Zweit-Version der Lumi drin. Da sind die Elektronikbauteile viel kleiner und man braucht keinen Vorwiderstand mehr an den Zündspulen. Die kann sogar die starken Spulen des CX ansteuern, aber da wird dir der funken den Verteilerfinger zammnschmelzen.

Hier das Zündmodul: Ein Drittel der Lumi-kiste.




Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 20:13 #172

Andy postete
Da ist unter der Platte ein gegenläufiges Planetengetriebe, das die Wellenumdrehung genau so ausgleicht, dass die Platte stehen bleibt. Bei Abweichungen von >0,2% der Drehzahl gehen dann LED´s an im Armaturenbrett und schwirren auf einem ovalen Kreis im Anzeigeinstrument wie in Deinem nervösenA vatar.



Andreas

Bravo Andy, das war mal wieder:


Der Müll-Beitrag des Tages!!

;)


Der Admin sollte neben den goldenen Tastaturen auch den "Müller des Monats" als Avatar küren.

Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 19:53 #173

Da ist unter der Platte ein gegenläufiges Planetengetriebe, das die Wellenumdrehung genau so ausgleicht, dass die Platte stehen bleibt. Bei Abweichungen von >0,2% der Drehzahl gehen dann LED´s an im Armaturenbrett und schwirren auf einem ovalen Kreis im Anzeigeinstrument wie in Deinem nervösenA vatar.



Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 19:34 #174

Andy postete
nur reingesteckt. Elegant gemacht.

Andreas

Und wie wird verhindert, dass sich der Träger verdreht? Die ganzen Kabel sind ja schließlich auch noch dran? Wird das ganze in die Aussenlücke gesteckt, wie der originale Unterbrecher? Hat irgendeiner ein Foto?


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 19:29 #175

nur reingesteckt. Elegant gemacht.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 18:55 #176

fantaweather postete
Machst Du evtl.eine Serie?

Oder eine Anleitung zum Selbstbau.......

Eine Bauanleitung mache ich sicherlich. Aber für eine Serie gibt es bestimmt nicht genug Nachfrage.

Da ich meinen SM gerade nich in Reichweite habe, eine Frage: Wie ist bei der Lumenition die Montageplatte der Lichtschranken denn im Verteilergehäuse befestigt? Ist die irgendwo verschraubt?


Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 16:36 #177

Machst Du evtl.eine Serie?

Oder eine Anleitung zum Selbstbau.......

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Jan 2011 15:50 #178

So, habe ich mir doch gedacht:

Es gibt inzwischen Lichtschranken-gesteuerte Zündmodule, die für den direkten Einbau in den Verteiler optimiert sind.

Damit braucht man lediglich noch eine runde Trägerplatte zu bauen und fertig ist die Sache. Den Unterbrechungs-Rotor für die Lichtschranken von der Lumenition kann man wahrscheinlich einfach weiter verwenden.

Einfacher als gedacht.


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jan 2011 21:13 #179

Andy postete
Zündungssystem Nr 18 für den SM??

Die EKKIDIODEN- Zündung?

Andreas

Ich will das Rad nicht neu erfinden. Ich will nur diesen umständlichen Lumenition Kram weg haben.


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jan 2011 21:02 #180

Ulli_39 postete
Langzeittest mit 512 KM im Jahr und Vmax für 2 min. 165 Kmh?
Ich denke schon das es modernere und zuverlässigere Bauteile gibt als in den 80igern.
Die 1.2.3 ist von 2009/10 also noch nicht so alt!

Ulli

???? Die Pertronix Module im Speziellen sind in Dutzenden von SMs drin (nicht nur in Carstens) und in hunderten von anderen Karren. Und Hallgeber allgemein in Millionen von Autos...

Und was hat die 123 damit zu tun?


Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.