Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 18 Nov 2012 14:11 #21

Hi René,
das weiss ich nicht. Brauchst Du aber auch nicht. Die Elektroteile aus meinem schrottigen DS-Schloss sahen nach Reinigung astrein aus, die Kontaktwippen sind wie neu. Für die DS gibt es auch einige Gebrauchtteilehändler, da kannst Du jederzeit nach Teilen fragen.



@ ALL:
warum antwortet mir keiner?

FRAGE-1:
wem von Euch ist schon mal ein Zündschloss im Elektroteil abgeraucht?

FRAGE.2:
wer von Euch hat ebenfalls Relais vor den Zündspulen?


Viele Grüsse
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Nov 2012 11:29 #22

Damasta (griechisch Δαμάστα (n. sg.)) ist ein Dorf auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Gute Fahrt Jochen. Gibt es diese Zündschloßteile bei den DS-Händlern auch noch neu?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Nov 2012 08:20 #23

Beides! IE UND einen 3.0 Automaten! Das Suchtpotential beim Automat ist ein anderes, aber auch da.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Nov 2012 01:35 #24

Komme gerade von einer ausgedehnten nächtlichen Testfahrt zurück, und das nach Monaten des Nichtbewegtwerdens:

einfach grossartig mal wieder, das Ding! Was ein Suchtpotential. Wenn ab 3500 U/min das Motorenkreischen beginnt und gleichzeitig diese Strassenlage und die Hammerbremsen und die DIRAVI - GROSSARTIG!!

Läuft astrein mit den Relais. Bin happy! Und nächste Woche spielt auch das Wetter noch mit - was will man mehr? Einen Einspritzer? Einen 3.0Liter? Einen Automatik?

J.
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Nov 2012 20:52 #25

Jedenfalls kommen jetzt Bilder mit SM LINKS vs. DS RECHTS:





Auch dieser feste Gegenkontakt-Teil ist eigentlich identisch zu DS, jedoch sind die Stecker hintendran anders, guckstu:



.


Wie damasta (hat er eigentlich auch einen richtigen Namen?) schon oben gezeigt hat, steht ein Kontakt direkt mit den Zündspulen in Kontakt. Und zwar ist es der im Schaltplan „Bl 8“ genannte, also das blaue Kabel.

„Bleu-8“ geht lt. Handbuch / Messungen zusammen mit „Rouge-1“ auf die bei mir verbrannte Kontaktwippe. Sie gehören beide zum (Achtung, jetzt original Handbuchtext):

- „vorderes Kabelbündel `H`“ mit
- R-1 – „zum Schloss für Zündung und Anlasser (weisser Stecker)“
- Bl-8 – „zu 2 Zündspulen und 2 Kondensatoren“.


Da habe ich also nun solche Entlastungsrelais montiert. Jetzt schmeisse ich noch so eine von Ekki empfohlene schwarze Banner-100Ah-Batterie ´rein (mein erster Versuch an der Kotflügelklappe, ich habe ja so meine Zweifel...) und dann geht´s los. Habe noch Hoffnung, dass ich für das Montagstreffen von ID19 auf SM upgraden kann, sprich, dass die Karre läuft.


Viele Grüße
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Nov 2012 20:50 #26

Hallo Forum,

ich konnte mein durchgebranntes Zündschloss (Symptom: beim Zündschlüssel-Dreh funktioniert alles wie gewohnt, Kontrollleuchten an, Anlasser orgelt, Scheinwerfer leuchten – nur er/sie springt nicht an)



mit Hilfe eines für 10-20€ erhältlichen DS-Zündschlosses (ich habe eines mit kaputter Mechanik / fehlendem Schlüssel auf einem Teilemarkt gekauft) reparieren. Grund: der elektrische Schaltteil im Zündschloss ist ein DS-SM-Gleichteil. Dieses weisse Kunststoffteil mit mehreren federunterstützten Kontaktwippen ist hier drin:

,

und genau diese Wippen brennen sich dann so ein, dass sie hakeln.

Mich wundert es eigentlich, dass ich der einzige sein soll, dem das Zündschloss durchbrennt. Unter Elektrikfachleuten heisst es, dass es eine Citroen-Schwachstelle sei, den kompletten Arbeitsstrom durch die Schalter zu schicken. Oder habt Ihr etwa alle Entlastungsrelais (von Klaus Schwaller und Peter Biehl weiss man das ja) über das Auto verstreut? Tja, vlt. ist doch etwas an meiner Kiste faul.
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2012 13:39 #27

andy - im vergleich zur restlichen verkabelung meiner karre ist das über-ordentlich! ;-)

aber im ernst: natürlich werde ich das noch etwas besser mit kabelbindern ordnen und am chassis festzurren. das war jetzt nur das "quick-and-dirty" foto.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2012 12:31 #28

Werd' ich auch so machen.
Nur, dass ich die Relais nicht anschraube, sondern zu Andys grossem Glück auf eine Klemmleiste klette.
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2012 12:07 #29

So ein Gewurschtel? Kein gewickelter Kabelbaum?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Mar 2012 00:11 #30

spät, aber immerhin: so sieht das montierte relais bei mir aus:

das ist auf dem relais-träger der ganzen blinker-relais etc. hinter dem linken scheinwerfer.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Mar 2012 12:44 #31

wenn ich eines gelernt habe, ist das die elektrik in meinem SM nur noch ganz entfernte verwandtschaft mit dem schaltplan - gesschweige denn mit der
kabelbaumskizze hat. ;-)

bei mir hingen beide zündspulen an einem draht, der freifliegend verlegt war (wie mein drehzahlmesser-abgriff auch) und direkt aus dem armaturenbrett kam.

und die spulen hängen tatsächlich direkt am zündschloss, wie man hier sehen kann:


in sofern wird ein relais durchaus eine "erleichterung" für das zündschloss sein.

aber werner schopf hat mit einem recht: ich denke auch, daß die extremen verbraucher eher die scheinwerfer und heckscheibenheizung sind (gespeist durch den linken schaltkontakt) sowie scheibenwischer- und wasch/spritzmotor (gespeist durch den rechten schaltkontakt, im hier nicht sichtbaren teil des schaltplans).

wenn's in meinem zündschloss brutzeln täte, würde ich erstmal auf die tippen, da 8A für die zündspulen zwar viel klingen, aber in der autowelt dann doch nur ca. 100W sind.

der wischermotor allein zieht lt. WHB zwischen 5-21 A (!), je nach stelltung und wischwiderstand.

ebenso wird eine vollleuchtende käsetheke ca. 300 W, also 25 A ziehen. heckscheibenheizung sind auch 10-11 A.

meine motivation ein relais einzubauen war eher, daß ich möglichst kräftige, zuverlässige zündfunken will und spannungsabfälle durch zündschlösser und moderige stecker vermeiden will. (ähnlich wie der gedanke, die fenster per relais zu steuern - wie eine art verstärker)

OT: was mir sorgen macht, ist der klingeldraht, den man für die rosa eingezeichnete leitung in meiner karre verbaut hat. der hat höchstens 6-8 quadrat und meiner meinung nach völlig unausreichend für potentielle 55-65A, wenn alle verbraucher eingeschaltet sind...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Feb 2012 12:45 #32

Mit freien Skizze meine ich eine, mit der man incl Kabellängen udn Steckerarten das Zusatzteil am Schreibtisch bauen und dann einfach anstecken kann.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 21:30 #33

Das frage ich mich auch gerade, Ekki.

An der Halteleiste für die Originalrelais im linken Kotflügel ist bei mir noch Platz, und zwar nach innen hin.

Grüsse, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 18:46 #34

Wo versteckt ihr denn das Relais?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 17:48 #35

kann er auch von quer nach längs laufen oder ist das unwichtig ? ich habe nämlich bei meinen vielen zusatzrelais nie darauf geachtet .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 15:00 #36

die Relaisschaltung ist vollkommen simpel, geht ohne Schaltplan:

Abeitsstrom:

Kabel von Lima Batterieplus an Relaiseingang (Klemme 30)

Kabel von Relaisausgang an Zündspule(n) (Klemme 87)

Schaltstrom:

Kabel von Zündspulenstrom an Relaisschaltkontakt ( Klemme 85)

Massekabel an Klemme 86

Wenn kein Schalbild auf dem Relais ist: Die Schließ bzw Schaltkontakte stehen sich immer gegenüber, Der Arbeitsstrom fließt über Längs nach Quer (die Kontakte stehen sozusagen rechtwinklig aufeinander)
Die Schaltkontakte stehen Parallel

..et voila

..da kann man an sich nix Falsch machen

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 13:35 #37

Na dann ist ja alles gut und niemand muss einen Schaltplan zeichnen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 13:29 #38

Das sind nur die Kabelbaum-Skizzen. Der Schaltplan befindet sich irgendwo weiter hinten im WHB.

Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Feb 2012 11:55 #39

Andy postete
Schaltplan mal richtig aufzeichnen wäre ein Hit.

Andreas

Mir ist ja fast gar nichts zuviel. ;)

Was ich auf meinem Computer gefunden habe:
Auf der Club-CD gibt es ein Handbuch "598-7" (oder 589-7). Dort auf Seite 179ff. findet sich der Schaltplan eines SM (Vergaser?, Einspritzer?, wer weiss). Mit dem Adobe-Reader lässt sich der Plan beliebig vergrößern, so dass er auch ohne Brille gut zu lesen ist (wenn man Schaltpläne lesen kann).

Kuck mal:


Auf den nächsten Seiten sind die ganzen süßen kleinen Zahlen und Zeichen erklärt - auch für die Fremdsprachler in diesem erlauchten Kreis.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Feb 2012 17:22 #40

Ja, das mach ich ja alle paar Tage weil der Schalter am Verstärker kaputt ist. Da steck ich dann immer die blnken Kabelenden in die Dose.
Aber was ich vorhin ausdrücken wollte: Du kannst den Strom spüren, aber nicht halten. Wenn er Dich erwischt, ist ja gleich wieder weg - oder Du lässt das Kabel/die Stricknadel los...
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.