Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 26 Dec 2012 21:48 #21

...die Federkugeln schauen dann aber aus der Motorhaube heraus.


Lars
  • Lars

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Dec 2012 17:04 #22

Nicht die Kette ist das Problem, sondern die Zwischenwelle. Die müsste neu gerechnet werden. Und natürlich neu gefertigt...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Dec 2012 15:06 #23

Da ein zivilisierter Sm-Fahrer selbstverständlich nicht auf die Klimaanlage verzichtet, werden mit dem M62, der HY-Pumpe und dem Alternator also etwa 15kW über die Primärkette abgesaugt.

Das packt die niemals! :(
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Dec 2012 14:48 #24

Der Eaton M62 braucht 9 kW. Die Zwischenwelle müßte man massiv ausführen, die Verlängerungswelle verstärken und per Kreuzgelenk anflanschen. Übersetzung der Riemenscheiben für den M62 4:1. Übrig bleibt die Primäkette: Titan?

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Dec 2012 14:13 #25

Da frickel ich schon länger dran rum. Mit der neuen Motorsteuerung ist die Anpassung der Einspritzanlage Erdnüsse. Allerdings ergeben sich eben gerade bei unseren SM folgende Probleme:

1.) Der Kompressor kann nicht ins "V", denn dort gehören die Einspritzdüsen direkt vor die Einlaßventile. Der Kompressor müsste also die Zwischenwelle ersetzen: Zwischen Motor und Aggregat-traverse mit Anschluß rechts und links an die IE-Ansaugkrümmer.

2.) Ein Kompressor zieht bis zu 20 PS (!). Ich bezweifle, daß das der Primärkette zuzumuten sei.

3.) Wir haben keine Möglichkeit die Leistung direkt an der Kurbelwelle abzugreifen: Hinten ist die Ölpumpe, vorne das Getriebe.

Fazit: Entweder wir verstärken massiv den Antrieb der Zwischenwelle, mir Stirnrädern z.B. oder wir laden mit Turbos auf, aber einen Kompressor einfach so an die Zwischenwelle hängen, wäre Mord am Motor!

Seht Ihr das anders Junx?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Dec 2012 13:39 #26

Hallo zusammen,

neulich (war's gestern, war's vorgestern?) hab ich dies hier gefunden:



Das wär doch evtl. was für Peter und/oder Mathias. Die zeigen doch, wie ein Kompressor in ein 90° V passt. Gut, der Kompressor ist zu groß. Stammt das Bild doch zum 2013er Ford Mustang Shelley 500. Aber die Lage und der Antrieb ließen sich doch realisieren, gel?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2