Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 28 Apr 2013 23:25 #1

Für Ausführlicheres liest der geneigte SM Bastler das WHB, aber soviel in Kürze:

Dieser Thermostat ist tatsächlich okinool dämlich von innen im Bakelitkasten unterm Beifahrerarmaturenbrett verschraubt. Sitzt zwischen dem Kasten und rechter Konsolenseite. Wenn man schlau ist macht man folgendes (Leute vom Spitzingsee sind schlau): Man kauft den heute noch erhältlichen, baugleichen Schalter (Thermostat, z.B. Bosch Dienst oder WAECO oder Web), aber mit gleich langem Kapillarrohr, und mit REGELKNOPF um die Halteschraube (Wie beim Radio). Diesen baut man dann IM Bakelitgehäuse ein mit dem Knopf nach außen, innen isoliert man ihn vom Klima im Kasten mit Armaflex- Isolierung. Dann kann man die Ansprechzeit des Thermostats einfach einstellen durch einen Griff in den Spalt neben der Konsolenseite. Den Verstellknopp gibts in vielen Ausführungen bei CONRAD Electronik.

Wenn man die KLA noch abstellen will, hat es 2 Möglichkeiten für den Zusatzschalter, der oben in die freie Position der kleinen Zusatzkonsole gebaut wird. Entweder man schaltet direkt nach vorne zur Kompressorkupplung über Relais und durchgepopelten Zusatzkabelstrang, oder man schaltet den vor beschriebenen Thermostat zusätzlich- der ist ja auch nur ein Schalter. Allerdings ist bei dieser Version, die die einfachere ist, bei meinem SM immer das Schaltkabel sauwarm geworden- vermutlich muss man da auch über Relais schalten. habe es aber noch nicht fertig probiert. Wer das als Schaltplänchen machen will, möge bitte hier was dazu Einstellen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Apr 2013 23:04 #2

Ich habe mal im Wiki gestöbert, Stichwort: Klimaanlage, zusätzlichen Schalter einbauen (leider bekomme ich keinen direkten Link angezeigt).
Es geht um einen zusätzlichen Klimaanlagenschalter. Wenn ich das richtig verstehe, kann man damit dafür sorgen, dass man die Klimaanlage manuell an- und ausschalten kann, wenn man z. B. nur kalte Luft von außen benötigt. Der Text geht wie folgt:

"Man glaubt es nicht, was sich da die Konstrukteure wieder geleistet haben. Das Teil sitzt reparaturfreundlich außerhalb des Verdampfergehäuses aber von innen verschraubt!!! Genial! Also Gehäuse ausbauen und zerlegen (Dichtung ade) Thermostat wechseln, funktioniert einigermaßen. Bei meinem Benz ist zusätzlich ein Schalter eingebaut, mit dem man in Übergangszeiten die Klimaanlage ausschalten kann. Ich betätige diesen Schalter doch relativ häufig, daher entschloss ich mich, parallel zu dem besagte Thermorelais, einen solchen Schalter in den SM einzubauen.

An der kleinen Konsole ist bei meinem SM ein Schalter frei. Das Symbol auf den Originalschaltern kann wie ein Uhrenglas herausgelöst und durch ein Eiskristallsymbol ersetzt werden. Sieht aus wie Original und funktioniert einwandfrei. Nebelscheinwerferschalter CX und div. Entenschalter passen."

Klingt vernünftig, Wo bekommt man so einen Schalter mit dem Eissymbol her? Notfalls nehme ich den Schalter von den demontierten Nebelscheinwerfern.

Ist es so, dass der Kompressor auch ohne diesen Zusatzschalter zumindest dann nicht mit angeht, wenn man den Heizungsregler auf warm stellt oder läuft der Kompressor normalerweise immer, wenn das Gebläse an ist?

Grüße
Thorsten
  • Thorsten Graf
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 492

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1