Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 21 Apr 2016 09:03 #21

Dann halt mal hier auf der Seite oben rechts den Knopf ERSATZTEILE drücken und gucken.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 21 Apr 2016 08:38 #22

Ich habe meine Dichtungen vom deutschen Club bekommen. Ist aber schon 2-3 Jahre her. Gibt es die nicht mehr? Keine Nachbestellung möglich? Hast du mal gefragt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 20 Apr 2016 20:52 #23

Klar soll man sich nicht entmutigen lassen! Ich frage mich aber schon, warum man solche Teile bei dem eher geringen Bedarf- es gibt kaum IE´s- auch noch doppelt machen lassen muss. Keine Frage, wenn dei Dinger in F aus wären, was ich nicht weiß. Aber nachdem es für den Sm ja mindestens 5 Zündungen gibt, warum nicht mehrere Fertigungen IE Dichtungen?

Und eine Empfehlung: Verlass Dich ja nicht auf Spezialisten! Denk Dich selber rein und erst dann beurteilst Du,was die Spezialsiten liefern- Du wirst ab und an erschrecken!

Ich habe das mehrfach hinter mir mit Gummiteilen. Nur zum Beispiel eine Nachfertigung des Einfüllstutzens aus USA für das LHM Vorratsgefäß:

Die haben die 3 Steckanschlüsse für die Rücklaufkleitungen genauso gemacht wie an einem alten Stutzen, sprich das ausgeleierte Maß genommen. Ganz toll für den festen Sitz beim Neueinbau

Und die Härte war: Es war ein nicht LHM beständiges Material. Stutzen nach 2 Wochen total weich und aufs Doppelte aufgequollen!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 20 Apr 2016 16:57 #24

Iolo wrote: Hallo Markus,

lass dich doch nicht so schnell entmutigen.

Sowieso nicht, denn dann wäre ich mit einen SM als Fahrzeug zum Fahren schon mal grundsätzlich ganz falsch! ;-)

Iolo wrote: Der Franzmann-Club muss ja auch nicht immer alles verfügbar haben, da wäre doch ein Backup wünschenswert.
Wenn man sich auf andere verlässt, ist man manchmal auch schnell verlassen.
Zumal es sich hier nicht um ein Teil handelt, bei dem der Prototypenbau schon Tausende verschlingt.

Bin exakt derselben Ansicht!

Iolo wrote: Bin dafür das sich der Deutsche Club (zusammen m. den Holländern) die Dichtungen auf Lager legt.

Ich für mich würde auf jeden Fall einen Satz abnehmen. Bei mir sind die Dinger gerade in der Endphase von weich zu hart.


Ist vermerkt!

Iolo wrote: Wenn der Gummimann auf Zack ist, sollte doch die Materialfindung kein Thema sein. Wichtig ist dass die Dinger wirklich satt an Ventil und Krümmer anliegen und die entsprechende Höhe haben.


Die gelten zumindest hier in Ostösterreich als Koriphäe auf dem Gebiet, vor allem für KFZ-Oldtimer Teile, daher traue ich denen das auch zu. Vor allem weiß ich dann auch eher, was genau drin ist, als wenn ich über ebay irgendeinen dubiosen Satz von jemandem kaufe, den ich nicht kenne. SM Club France ist davon natürlich ausgenommen.

Ich werd einfach mal die Preise kommen lassen und dann frag ich nochmals konkret nach. Im D-Jetronic Forum Umfeld gibts sicher auch noch den einen oder anderen Abnehmer...

Sage bescheid, sobald ich mehr Fakten hab...

Eine Alternative hat er mir noch mitgegeben, ist aber ein "stinknormaler" Benzininnenschlauch, NBR mit den Maßen 7,3 x 14,5. Wenn man den sauber abgeschnitten bekommt in 6mm Stärke wäre es natürlich auch ein Versuch wert. Einzig bei der Temperaturbeständigkeit ist man im Grenzbereich, 100 Grad sind zwar kein Problem, ob die beim Ventilsitz erreicht werden, weiß ich nicht, müsste man mal nach längerer Fahrt kurz vor Anspringen der Zusatzlüfter mal messen...


Gruß,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 20 Apr 2016 16:43 #25

Hallo Markus,

lass dich doch nicht so schnell entmutigen.

Der Franzmann-Club muss ja auch nicht immer alles verfügbar haben, da wäre doch ein Backup wünschenswert.
Wenn man sich auf andere verlässt, ist man manchmal auch schnell verlassen.
Zumal es sich hier nicht um ein Teil handelt, bei dem der Prototypenbau schon Tausende verschlingt.

Bin dafür das sich der Deutsche Club (zusammen m. den Holländern) die Dichtungen auf Lager legt.

Ich für mich würde auf jeden Fall einen Satz abnehmen. Bei mir sind die Dinger gerade in der Endphase von weich zu hart.

Wenn der Gummimann auf Zack ist, sollte doch die Materialfindung kein Thema sein. Wichtig ist dass die Dinger wirklich satt an Ventil und Krümmer anliegen und die entsprechende Höhe haben.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 20 Apr 2016 13:28 #26

Andy wrote: Die Dichtungen, die der frz Club hat reichen Dir nicht?

Ansonsten: Shore- Härte enorm wichtig und vor Allem die Gummiart. nicht alles was schwarz ausschaut ist GUmmi! Ohne detaillierte Voruntersuchungen kommst Du da nicht zum Ziel. Hitzefest bis x°C, ölfest, benzinfest..... m.E: mindestens Perbunan oder besser.

Und- Miss eine NEUE Dichtung aus, keine alte, gedrückte geschrumpelte.


Andreas


Das der fr Club die hat, wußte ich bis jetzt nicht. Wenn ich aber den für den Kauf dort notwendigen Clubbeitrag einberechne, komme ich bald wahrscheinlich auch auf die Kosten einer Selbstanfertigung. ;-) Außerdem wäre es doch nicht schlecht, mehrere Quellen zu haben, um etwas unabhängiger zu sein, oder?

Die Shore-Härte wurde mit einem Handmessgerät erst mal grob gemessen, natürlich würde ich für eine Reproduktion dann genaue Werte hernehmen. Und da der Einsatzzweck und die Umgebungsparameter (Temperatur, Chemikalien, etc,) bekannt sind, erwarte ich von einem Fachhändler für Dichtungen bzw. dem Hersteller, dass er dafür auch das richtige Material auswählt. Die sind ja hoffentlich auch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen (wie man in Ö so sagt)... ;-) Mir gehts ja erst mal um Machbarkeit und Kostenpunkt.

Aber wenn das Thema hier auf keine bzw. nur wenig positive Resonanz stößt, hat es sich eh erübrigt.
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 20 Apr 2016 13:13 #27

Die Dichtungen, die der frz Club hat reichen Dir nicht?

Ansonsten: Shore- Härte enorm wichtig und vor Allem die Gummiart. nicht alles was schwarz ausschaut ist GUmmi! Ohne detaillierte Voruntersuchungen kommst Du da nicht zum Ziel. Hitzefest bis x°C, ölfest, benzinfest..... m.E: mindestens Perbunan oder besser.

Und- Miss eine NEUE Dichtung aus, keine alte, gedrückte geschrumpelte.


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Dichtungen für Einspritzventile anfertigen lassen 20 Apr 2016 09:55 #28

Hallo,

die Suche nach neuen unteren Dichtungen für die Bosch Einspritzventile gestaltet sich ja ziemlich schwierig. Bisher zumindest hab ich trotz diverser Quellenangaben u.a. auch im D-Jetronic Einspritzer-Forum nichts gefunden, was meinen Dichtungen (Maße 7,5 x 14,5 x 6, zw. 60 und 70 Shore laut meinem Händler) ähnlich sieht.
Daher bin ich zum Gummi-Fachhandel gegangen um mich zu erkundigen, was die Herstellung eines solchen Dichtrings in Kleinserie kostet. Hergestellt werden die in der Slowakei, verwendet wird Rohmaterial aus Deutschland. Die Preise dafür bekomm ich heute oder morgen. Natürlich braucht man für einen einigermaßen moderaten Preis eine bestimmte Stückzahl, die Herstellung der Form ist ja der Preistreiber, die Dichtung selbst kostet dann fast nix.

Daher schon mal vorab die Frage: Gibt es ein Interesse von euch bzw. auch vom Club an diesen Dichtungen und wenn ja, auf welche Stückzahl könnten wir kommen (inkl. Club-Lager)? Was würdet ihr für ein Dichtgummi, das genau passt, zahlen?

Grüße,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by mschneebeck.
  • Page:
  • 1
  • 2