Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Idea

Zylinderkopfdichtung 03 Jul 2019 08:33 #21

@ René

Buchsen für die Stehbolzen erneuern?

Bitte kläre mich auf.
Wo sollen die (erneuerbaren) sein?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by KR-GE-70H.

Zylinderkopfdichtung 03 Jul 2019 08:24 #22

Guten Morgen Rene,

ich könnte Dir meine Stehbolzen anbieten (16 St.) Sind funkelnagelneu. Ich habe sie vor 3 Jahren nicht gebraucht. Ich habe von 2 SM-Fachleuten, unabhängig voneinander gehört, dass die Gefahr, dass ein Stehbolzen abreist, bzw. aufplatzt, überwiegend bei Wagen der Fall ist, die nie mit Kühlerfrostschutz befüllt waren. Sprich, Wagen die z. B. in Südfrankreich, oder Italien gelaufen sind. Deutsche Wagen, so auch meiner, waren mit Kühlerfrostschutz befüllt und hatten das Phänomen weniger, oder gar nicht. Mein SM auch nicht.

Gruß,

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zylinderkopfdichtung 02 Jul 2019 21:38 #23

Nicht eher Wasser raus, und dann kurz mal alufen lassen und dann Öl raus?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zylinderkopfdichtung 02 Jul 2019 16:57 #24

Ggaaaaaanz wichtig ist es jetzt, schnell zu sein. Das fängt da drinnen überall an zu rosten. Laufbuchsen, Kolbenringe, Lagerflächen von der Kurbelwelle.

Also nicht lang warten, den Kopf runter, Öl raus und so.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zylinderkopfdichtung 02 Jul 2019 14:50 #25

Oh Mann, René,

was ein Sch...
Da widmest Du Dich so einem advanced Motor-Projekt (M35), und dann macht der Maserati-Bauernmotor schlapp.
Was Inhaltliches kann ich leider nicht beitragen, die 3 wahrscheinlichsten Wasser-Quellen wurden ja schon gesagt. Die ZK-Dichtung vom Club ist o.k., die kannst Du doch bestellen (incl. O-Ringen und den Stehbolzen, 8 Stück pro Seite, meine ich).

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zylinderkopfdichtung 02 Jul 2019 12:06 #26

die zylinderkopfdichtung ganz genau nach demontage untersuchen,ob sich eine erklärung für den wasseraustritt nachweisen läßt.dann die laufbuchsen auf risse überprüfen.meine stehbolzen habe ich in jetzt genau 39 jahren noch nie gewechselt.kann aber auch daran liegen,daß durch häufige demontage nie etwas festgressen war.wie könnte sonst noch wasser in den brennraum gelangt sein??risse im zylinderkopf eher nicht.der ist massiv für die ewigkeit konstruiert.für die o ringe hat mir dirk trompeter vor kurzem die werte geschrieben.müßte im forum zu finden sein.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zylinderkopfdichtung 02 Jul 2019 12:03 #27

wenn es laut schilderung zu wasseraustritt am endtopf kommt, ist evtl. sogar eine laufbuchse gerissen.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Zylinderkopfdichtung 02 Jul 2019 11:09 #28

Am Wochenende habe ich eine schöne Ausfahrt gemacht über mehrere 100km. Das sollte ein Test sein für meine geplante Fahrt nach Kroatien zum Weltententreffen. Dann an den Ampel ist mir im Rückspiegel weißer Rauch aufgefallen, der aber bei Weiterfahrt wieder wegging. Bei näherer Betrachtung im Stand habe ich gesehen, dass aus dem rechten Auspuff sogar Wasser läuft. Grüne Kühlflüssigkeit.
Habe mich dann vom ADAC abholen lassen, jetzt steht der SM wieder Zuhause.

Habe dann 3 mir bekannte Größen angerufen, in der Hoffnung das mir bis zur Abfahrt nach Kroatien Ende Juli noch jemand helfen kann. Ich selber habe derzeit keinen Platz in meiner Werkstatt, weil da ein zerlegter M35 liegt.

Falls noch jemand Ideen dazu hat, würde ich mich freuen.
Ansonsten plane ich das jetzt als Winterprojekt, wenn die Garage wieder frei ist.
Dazu jetzt folgende Fragen:
-Brauche ich einen kompletten Dichtungssatz? Wenn ja woher?
-Reicht eine neue Kopfdichtung? Welcher Hersteller und wo kaufen? (Es gab da mal einen Thread wegen O-Ringen. Worauf muss man dann achten. Werden die mitgeliefert?)

Ich will dann auch die Kupplung machen und den Kettenspanner (vom Club G.Röben) nebst Ketten mindestens prüfen und ggfs. erneuern. Bremse vorne auch gleich dann.

Ich bin im Club D und F. Woher beziehen? Sassen, Citrotech und wie sie alle heißen.
Erneuert man die Stehbolzen? Mir wurde gestern nahegelegt auch die Buchsen für die Stehbolzen zu erneuern. Wo gibt es die, habe ich vergessen gleich zu fragen.

Bin für alle Tipps dankbar. Im Handbuch steht immer nur einen Kopf demontieren. Warum habe ich mich gefragt?

Viele Grüße

René

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2