Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Umlenkhebel 06 Nov 2015 23:13 #1

So,

ich hab ein Paar für Andy rausgesucht.

Du hast Mail !

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 05 Nov 2015 23:30 #2

Ich sag nochmal ich müsste noch welche haben aber ich komme erst am WE in die Scheune...

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 05 Nov 2015 22:13 #3

No eBay APP ID and/or Cert ID defined in Kunena configuration

Der hier hat doch erst vor einem viertel Jahr den braunen sonnengegerbten SM zerlegt und verhökt ihn nun teilchenweise... Mußt ihn halt mal anschreiben.

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by MaTHias.

Umlenkhebel 05 Nov 2015 21:53 #4

Wat is nu? Hat nicht wer 2 schrappelige Umlenkhebel ich zahle die Teile ja sogar!

Klaus- meinst Du nicht, Du könntest Deine ausbauen und mir die alten schicken? Du brauchst die doch eh nicht.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 31 Oct 2015 12:45 #5

Hat wer kaputte alte Umlenkhebel zu verkaufen für lau?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 27 Oct 2015 22:41 #6

Also: Hebel erneuert. Ziemliche Operation- mieses Gefummels. Aber nun, nach Reinigend er Bremsen, rennt er auch beim Bremsen wieder geradeaus.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 15 Sep 2015 23:01 #7

Mensch Klaus, als Doc sollte man keine solchen lebensmüden Konstruktionsänderungen machen. Warum denn? Nur damit wieder was weg ist, was die Ingenieure reingebaut haben? Du musst Dich erhalten, mit wem sollte ich mich sonst kabbeln?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 15 Sep 2015 18:52 #8

ich glaube bei dem 2 CV sind die stangen mehr im radkasten und also der witterung ausgesetzt . im SM im motorraum ist es ja etwas öliger und es kommt wohl kaum zum rosten . ich wollte zur sicherheit 2 klemmringe aus stahl beidseitig montieren und mit einem stahlseil verbinden--ist wohl etwas übertrieben oder wahnsinnig ??aber danke auf jeden fall für die antwort . gibt es vielleicht auch meinungen von anderen "Stahlexperten""???

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 15 Sep 2015 18:18 #9

Naja, diese Spannschlösser sollte man nicht weglassen! Einerseits sind die okinool aus einem Blech gerollt, drum haben die den Schlitz, andererseits ist der Schlitz unabdingbar, damit man sieht, wie weit die Gewinde drin eingeschraubt sind. Das ist ganz wesentlich! Insofern halte ich den Schlitz als Sichtmöglichkeit für unabdingbar. Und Edelstahl ist weniger fest als Stahl. Ich sehe die geschlitzte Hülse auch als besser an, weil damit über die Spannschellen beiderseitig das Gewinde um das der Spurstange gepresstt wird und somit eine feste und spielfreie Verbindung entsteht. Wenn Du nämlich nur das Gewinde tragen lässt und es konterst, dann hat das Gewinde in der Gewindehülse Spiel, es lockert sich oder es kommt zum Bruch. Ein Gewinde muss Spiel haben, sonst bekomt man es nicht ineinander.

Also schön die Spannschellen draufmachen! Cit hat sich schon was bei gedacht. Lass lieber den Sm weg als diese Schellen.
Falls Dein Bruder auch so ein Weglasser ist- hat er vielleicht die zugehörigen Klemmschellen entfernt?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 15 Sep 2015 00:26 #10

da wir gerade bei der lenkung sind : ich habe im katalog des franzosen edelstahleinstellmuffen- nicht geschlitzte hülsen wie im SM -gefunden mit kontermuttern-- wäre das für die sicherheit besser??kann für DS und 2 CV verwendet werden. wie steht es mit der festigkeit von edelstahl ??? die geschlitzten mit schelle wie sie im SM verwendet werden bereiten mir schon immer etwas unbehagen . vor langer zeit ist meinem bruder bei einem 2 CV die spurstange an dieser stelle entzweigegangen--zum glück bei einer serpentinenfahrt fast im schritttempo.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 14 Sep 2015 13:14 #11

Tja Klaus, die Zahnung ist leicht eingeschlagen, aber vom Abflug war das noch meilenweit entfernt! Ich erwäge ernsthaft, die Hebel wegzulassen.

Da kommen nun neue bzw überholte Teile drauf. Allerdings ist das was, das bei ca 120 000 km schon mal kommen kann. Alle anderen Gelenke sind neu, die Umlenker halt noch nicht.

Mein Problem ist wenn, mein Anspruch auf Perfektion. Ich will garnicht wissen, wieviele SM udn DS mit ausgenagelten Umlenkhebeln unterwegs sind.

Es hat bei den letzten längeren Pässe- Fahrten beim Lenkeinschlag langsamer Fahrt immer mal "leicht" geknackt, vielelicht war das das zugehörige Geräusch. Nur waren eben die Spannschrauben voll zugeknallt- nach fest kommt ab.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 14 Sep 2015 11:13 #12

das hätte ich nicht gedacht , daß deine autos eine öffentliche gefahr darstellen . ich habe den tüv am ammersee verständigt , damit er deine autos aus dem verkehr zieht .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 13 Sep 2015 13:26 #13

Genau. Die Zahnung des oberen Hebels, der mit der Klemsmchraube, hat sich in die der Umlenkwelle eingearbeitet. Die Spannschraube war zwar bombenfest, aber ich fürchte halt, dass entweder die Zahnung einen Vorschaden hatte und nicht mehr präzise war, oder dass die seinerzeitige Unwucht in Verbindung mit 2 weiteren schadhaften Gelenkköpfen das derrappelt hat.

Frankreich hat die Hebel. Hab gleich geordert.

Bei 2 anderen, Überholung aus NL vor ca 15 Jahren- die muss ich auch gleich überholen, die sind nur schwarz angenebelt und laufen total rauh.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 13 Sep 2015 10:22 #14

Ah, das wars mit der unsauberen Spur vorn ?

Lag ich ja nicht ganz so weit ab...

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Umlenkhebel 13 Sep 2015 09:57 #15

Hi,

wo bekommt man denn neue oder überholte Umlenkhebel? Die Dinger, die druch den Rahmen gehen und die Lenkung in den Radkasten übertragen?

Nicht, dass ich keinen Ersatz hätte, aber ich muss im Lager wieder nachlegen. Am IE hat einer Spiel. Schöner Mist, halbes Auto muss vorne weggebaut werden.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1