Heyho,
dann machen wir es doch mal richtig publik. Ich hab in Paris am Wochenende einen SM geholt, Nr. 971, frühes Modell aus Januar 1971.
71 ab Werk verkauft, 73 weiterverkauft, danach in einer Hand geblieben. Letztmalig 87 gefahren (Plakette), dann Stillstand nach Motorproblem. "Blieb während der Fahrt stehen". Besitzer erlitt während der Rep.-Dauer gesundheitliche Probleme, und konnte nicht fortsetzen. Auto stand seit 1988 spätestens in der Garage, etwa 80 cm hoch frei hängend. Halbwegs trocken.
Er starb dieses Frühjahr, seine Witwe + seine Tochter verkaufte ihn mir.
Hat Tacho und beleg- und vor allem FÜHLBAR 27 tsd km gelaufen.
Innen recht gut bis sehr gut, aber Leder doch eher hart. Klarglas nicht getönt.
Motor hatte wohl defekte Kopfdichtung (ich hab die alte Dichtung, durchbruch zwischen 2 Zylindern sichtbar, die neue ist auf dem Block drauf). Kopf sieht gut aus, rechte Seite übrigens. Leichter Flugrost in der mittleren Laufbahn, nix, was 2000er Papier nicht in Minuten wegräumt, Rest lässt man so, das regelt sich. Glaub ich. Kein zwangsweiser Motorausbau. Obwohl, wenn man will.....kann man ja.
Sonst Rost an genau 2 Stellen- die A-Säule rechts, ab Knick unten etwa 10 cm hoch OFFEN, aber nur bis vors kleine Windlaufprofil. Rettbar in Situ wenn man ein bisschen ein Paganini ist, sonst Scheibe raus. Scheibe ist dort in der Ecke auch ~5 cm weit rein angelaufen, so Schlieren. Da klebt die Plakette auch. Aber nicht im Sichtbereich, nicht TÜV-relevant.
Dann die rechte Tür, unten an 5 Stellen getroffen, aber nicht wirklich hin. Kleinere Löcher an 3 Stellen, Rest ist stocherfest, auch die Ecke vorn. Strahlen, Kleinflicken einsetzen, fertig. Zu gut für Entsorgung, zu schlecht für Strahlen + Spachtel.
Lenkrad, Schaltknauf, Heckklappengasdämpfer, alles ECHT NEUWERTIG, irres Gefühl. Das gibt die Sicherheit, das es keine 30 tsd sein können. Die Familie sagt, 27 tsd belegt. Ich glaube das. Für 127 ist es einfach zu top, was so abgrabbelt im Betrieb.
Ich habe frz. Papiere dazu, MwSt wäre noch zu zahlen, den Betrag sag ich nicht

, nicht wild, Wert einer guten DS-Tür oder so.
Motorraum sonst komplett, kleinere Elektrobasteleien, etwa eine Hängerkupplungsdose als Ladeanschluss für die Batterie, an sich nicht doof

. Sehr sehr gute Instrumente innen.
Ist komplett, nix fehlt, sagt mein Blick. Auch keine Kleinteile, alles drin. Das einzige, was ich vermisse, sind die 8 Kopfschrauben rechts, aber na gut.
Hinten hat er innen 2CX-Sonnenrollos, aber nicht so, das es doof wäre, schöne Idee, abgesehen davon, 4 kleine Löcher, wenn man sie wegmacht. Ich würd's fast drinlassen. Hätte ab Werk so gekonnt. Klarglas

....
Aussen ist der Chrom, also Logo in Haube und hinten am Schriftzug angegriffen, hinten auch am Schlosszylinder.
Beulen gibt's auch, und zwar untere Stosstange beide Enden, geht grad "so lassen", aber je nach Anspruch. Obere hinten links Treffer, ärgerlich, aber das ist alles reparabel in Eigenregie, bzw. Club oder Heene's Küblerfirma.
Am Tankdeckel hinten kleine Beule, Haube links im hinteren Eck am Spiegel kleine Beule, fiel mal was drauf. Klein !
Neulack ist eh fällig, daher sind die Blechbeulen harmlos.
KEINE sonstige echte gravierende Korrosion zu finden. Boden top, hab überall gesucht + nix gefunden. Klar, keine Garantie, aber ich fand nix.
Schürze vorn, da ist auf einer Seite eine Haltelasche ab, er hat mit GFK repariert. Richtig selber machen, GFK weg, oder Club Neukauf in France.
4 gute Reifen, hart wie Beton. Aber super Profil, echte teure Michelins. Sauerei, das die nach 20 Jahren schon so hart sind...

, muss ich reklamieren
Ich hab folgende Fragen an die Gemeinde:
Was ist sowas wert ? Ich wette, man steckt unter 6 K rein, wenn man alles oder viel selber tut, und wäre dann bei einem SM mit 27 tsd km, und Neulack, Interiör ist sehr gut, all der sonst so teure Kleinkram ... ist einfach tacko.
Wenn jemand ein Projekt sucht, könnte das DAS AUTO sein dafür.
Ich erwäge, ihn entweder zu verkaufen "so wie er ist", dann muss was überbleiben, so dass ich meinem ein TOP-Interiör kaufen kann, oder ihn zu fleddern, Teile -> ebay oder hier.
Dritte Variante ist, ich fledder das, was ich eigentlich selber haben will, und guck dann, wer ihn dann kauft. Fleddern heisst dann tauschen gegen Teile aus meiner Schüssel. Das wäre Lenkrad, Schaltknauf, Armaturenblende Blech, alle Lederteile bis auf Türverkl. hinten. Innenspiegel. Den Satz Gläser vorn verkauf ich Heene, und montier einen leicht gestrahlten (Finanzoptimierung heisst sowas).
Scheinwerfer sind mit Gelbeinsatz, Reflektoren grenzwertig. Die Rähmchen sind teils grünspanig befallen.
Nachdem ich ihn vorhin ausgeräumt und sortiert habe, bin ich mir echt unsicher geworden, ob ich ihn nicht behalten soll. Dummerweise sagt die vernünftige Frau aber SOFORT "weg damit", kaufen ging noch, aber WEG muss er wohl doch. Ich will auch eher nicht noch einen SM, sondern einen E. Und nur einen E, nix anderes.
Eine mir sehr wichtige Notiz ist noch, das es bereits einen Interessenten gibt. Der hat absolutes Vorkaufsrecht, wenn der Preis halbwegs passt, den wir so im Auge haben. (ich kann halt nix verschenken, ein guter E ist auch nicht billig

).
Ich möchte nur hier mal parallel die Scene fragen, was ihr so denkt. Ihr seid mir wichtig !
Helfen mir !
Danke !
Carsten