Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 27 Oct 2006 12:03 #1

Hallo Jan,

na ja, Mein SM steht in der Tiefgarage des Hauses in dem ich wohne.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Oct 2006 11:59 #2

Gerne, ebenfalls !

Carsten

P.S:- Untergang ist ganz was anderes als ne olle Kopfdichtung. Das sind alles nur alte Karren, machen wir uns mal nix vor.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Oct 2006 11:40 #3

Noch einen Beitrag zur Diskussion um die Kopfdichtung:
Es heißt doch: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich und ... manchmal auch sein Untergang!"
In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende.
Grüße
Andreas v.d.L.-A.
  • V8-König

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Oct 2006 10:55 #4

Was machen denn die Nachbarn in deinem Keller?
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Oct 2006 08:42 #5

Ach Andreas,

ich mach's ja genau so. ;)
Deshalb steht Mein SM ja schon so lange im Keller.
Übrigens: Die Reifen sind immer noch stramm gefüllt. Kein feststellbarer Druckverlust!

Ach ja, wenn er dann wieder fertig ist, bekommt er auch eine Schlafdecke für die Winter. Es ist schon peinlich, wenn die Nachbarn Liebesschwüre aif die Haube malen...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Oct 2006 08:18 #6

Ich mach selber, was ich besser kann als andere.
Und wenn ich keine Kohle hab, um was anderweitig zu vergeben oder Teile zu kaufen, dann wird eben nix gemacht oder gewartet, bis die Kohle wieder da ist.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Away
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Oct 2006 07:02 #7

Es geht doch nur darum, daß man nicht AN DEN FALSCHEN STELLEN sparen sollte: Eine Kopfdichtung sollte neu sein, der Aschenbecher muß nicht unbedingt frisch hochglanzgalvanisiert sein. Einschätzen, was nötig ist und was Luxus, damit ist gespart und nicht mit der Einstellung ALLES nur billig.

Irgendwann packt einen dann der Frust, weil alles zum X-ten Mal den Geist aufgibt und dann steht man vor den Ruinen seines Hobbys.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2006 23:16 #8

.... übrigens sind wir da bald bei einer bekloppten Debatte, ab welchem lausigen Stundensatz nach unten man seinen SM selber reparieren darf bzw. muss. Wo setzt ihr den denn an ? Muss ja ein Gegengewicht sein aus Können, das treibt den Preis hoch, denn der Werkstattmann muss ja dagegenhalten, und Berufseinkommen, das drückt von oben....

Seltsame Debatte. Ich mache gern alles selber, lerne dazu. Egal. Wisst ihr was ? Wenn ich 1000 E die Stunde hätte, würde ich es aus BOCK DRAN einfach erst RECHT selber machen. So bekomm ich nur 75 die Stunde, da ist es doch ganz TOLL, es selber zu machen. Denn ich mache es so oder so selber, nur, ich vergeude keine 925 Euro die Stunde, weil ich ja gottseidank keine 1000 verdiene !

Ach, kann arm sein schön sein :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2006 23:12 #9

Ha, das glaubt mir ja eh keiner. 2005 mit 1,4 Mio Umsatz nach allen ECHTEN Kosten genau 8000 Euro über. Und nu ? Dichtmachen, ich weiss. Ich such schon was besseres, allein, finden....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2006 20:11 #10

Carsten postete
- ich krimp mir halt fix nen Satz, weil ich nur 75 Euro die Stunde wert bin.

Carsten

Salut,
gut tiefgestapelt; thesaurierte Gewinne zählen auch;
nicht nur das laufende Gehalt. Schütt halt mal aus.
Beste Grüße
Sympa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2006 11:19 #11

Hallo FWS,

eben, hier ist ein Notfall- grade keine 300 Euro für 2 Dichtungen mehr vorhanden :-)

Ich versuchs, notfalls fluch ich hinterher, und mache den Teil eben noch mal. Was solls.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2006 10:28 #12

In der Wüste Gobi haben wir für die DS eine Zylinderkopfdichtung geschnitzt. Für die metallenen Dichtringe mußte ich meine Bierdose leeren. Hat mindestens bis Peking gehalten. Aber so etwas macht man nur in der Not!!!
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 22:07 #13

über 5 Nm lacht der SM zylinderkopf !!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 22:01 #14

Ojeh Carsten!


Du bist echt resistent- bis Dir die Lust vergeht. Warum nimmst Du nicht gleich anstelle der alten Dichtung ein Gewebeklebeband und klebst es um die Kopffuge rum!

Give a try- ok, aber was machen die Büchsen unten drin für die Bolzen? Welche Spannung nimmt der Kopp auf ohne zu reissen? Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück.
Und wenn Brodie das machen könnte- hätt ich mehr Zutrauen. Ich programmier ja auch nicht rum im Betriebssystem meines PC und bau zum Ersatz ein altes MSDOS rein.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Away
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 21:06 #15

Hi,

sorry, da bin ich beratungsresistent :-). Ich weiss, was Du meinst, aber ich gebe der Sache mal einen Versuch. Sogar die Bundeswehr benutzt Dichtungen mehrfach, verwendet dann Hylomar.

Ich werd den Kopf mal 5 Nm über-torquen, das macht dem nix, und sollte ein bisschen was bringen :-)

Und Köpfe sind fix demontiert, Druck im Kühlsystem sollte man mitkriegen.

Was soll ich sagen, ganz indiskret gibt es einen auch hier nicht unbekannten SM- Profi aus England, zu dem ich ein ganz gutes Verhältnis pflege, der meinte, give it a try, you cannot go wrong too far trying. Be carefull and try.

Carsten

P.S:- spannende Frage wäre, die Metallringe vorher leicht aufzuheizen, so dass sie etwas weicher werden.... Kupfer kann man ja so weichen, Dichtringe z.B. . Hier macht mich nur die Nachbarschaft des Dichtmaterials nachdenklich.

Wusstet ihr, das man in den USA Dichtungen aus Kupferfolie bestellen kann auf Vorgabe / Muster hin ? Mehrfach verwendbar, so 70 E das Stück...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 20:54 #16

Mach das nicht mit der gebrauchten Kopfdichtung!! Die Metallringe sind doch schon plattgedrückt, da ist ein Durchpfeiffer programmiert! Dann gehts von vorne los!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 20:41 #17

Heyho,

schon verziehen. Ich habe übrigens inzwischen Kopfdichtungen 3.0 gekriegt, sehr gute, used, für lau.

Jeder nach seiner Fasson- ich krimp mir halt fix nen Satz, weil ich nur 75 Euro die Stunde wert bin.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 14:58 #18

@ Volker Albert

Das nennt man nicht Selbsterfahrungskurs, das nennt man Ausnüchtern!

Grüße

PS:Kriege demnächst wieder Post aus F. Hoffe, daß dann alles bei ist!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 14:04 #19

Hallo Josef,

danke für die Auskunft. Frühjahr passt ja auch, denn dann kommt Mein SM ja voraussichtlich wieder auf die Strasse.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2006 13:29 #20

@ Helge, Gelbatterien

Dass gute Ware Geld kostet und nicht für'n Appel und'n Ei nicht zu haben ist versteht sich. Haben wollen und nicht so viel zahlen wollen geht nicht auf.
Die erste Sammelbestellung (34 stk.) ist zum Grossteil im schweizer DS Club verbaut. Die zweite Sammelbestellung kam mangels Interessenten noch nicht zu Stande. Sorry, aber bevor bestellt wird, wird bei den Interessenten sicherlich nochmal nachgefragt, ob noch Bedarf vorhanden ist.
Kann leider noch keine bessere Auskunft geben. Wahrscheinlich ist der Frühling wenn die herkömmlichen Blei Säure Akkus nicht mehr die gewünschte Leistung bringen, die bessere Zeit für Anfragen.
Josef H.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2