Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 21 Dec 2006 16:21 #21

"Wieviel der SM IE mit Automatic-Getriebe? ;-))"

Null, denn, den gab es nie.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Dec 2006 11:07 #22

P.Biehl postete
Wenn die C6-Karre eine gelungene Ablöserin der SM-Mühle wäre, hätte wohl jede(r) SM-Fahrer(in) eine C6-Schleuder.

Hoffentlich paßt das so mit den Geschlechtern!

Grüße

Ist unter Umständen auch eine Geldfrage. Einen Teufel werde ich tun und 50.000 Euros für so einen Neuwagen mit exorbitantem Wertverlust hinblättern.

Und zu den Geschlechtern: Nicht böse sein! Luxemburg geht als Grenzfeld prima durch. Sagt ihr da auch Be-Em-Doppelvau? Würd mich freuen:

Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 23:18 #23

SyMpa postete
Salut,
wenn's so viele Enthusiasten gibt,
frage ich mich, weshalb keiner die
C6-Foto-CD will, die ich schon vor Monaten
als Kopie gegen Kostenersatz angeboten habe.
Oder hat sie schon jeder ?
Beste Grüße
SyMpa

Das mit der CD habe ich nicht mitbekommen. Ich nehme gerne eine. Danke für das Angebot.

Gruß

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 23:16 #24

Besten Dank für die Bilder; da wird plausibel, dass die drei zusammengehören, aber natürlich ist es unmöglich, die zeitlose Anmutung und Außergewöhnlichkeit von DS und SM zu wiederholen.

Übrigens Andreas, bevor Du einen Deiner SM´s aus der Garage holst, eine theoretische Betrachtung:

SM mit Vergaser und Schaltgetriebe 8,9 sek. von Null auf hundert, C6 Diesel 9,3.
Wieviel der SM IE mit Automatic-Getriebe? ;-))

Schon gut:
Ich rede hier nur von der nackten Zahl, nicht vom Sound, von der Anmutung, vom Feeling, das diese Jahrhundert-Orgie in Blech namens SM abliefert.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 22:24 #25

Na gut, jetzt halt doppelt und dreifach. Nen Versuch war's wert....

Sorry

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 22:21 #26

Klammer vergessen. Hier das dritte Bild (wenn's klappt):



Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 22:21 #27

Klammer vergessen. Hier das dritte Bild (wenn's klappt):



Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 22:19 #28

Hi,
jaaaa, ich weiß, es gibt eigens ne Bilderrubrik, aber ich finde, dass die Bilder ganz gut in diesen Tread passen. Kleiner Generationencheck...
DIE DS gehört einem Bekannten, DER C6 ist ein Vorführwagen, und DER SM gehört mir. Aufgenommen im Juli '06 bei Ludwigsburg.





[img]forum.citroensmclub.de/bildupload/101_986.JPG[/img

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 20:50 #29

Wenn die C6-Karre eine gelungene Ablöserin der SM-Mühle wäre, hätte wohl jede(r) SM-Fahrer(in) eine C6-Schleuder.

Hoffentlich paßt das so mit den Geschlechtern!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 19:29 #30

Salut,
wenn's so viele Enthusiasten gibt,
frage ich mich, weshalb keiner die
C6-Foto-CD will, die ich schon vor Monaten
als Kopie gegen Kostenersatz angeboten habe.
Oder hat sie schon jeder ?
Beste Grüße
SyMpa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 18:38 #31

zu 017:

Hallo Johannes Doms,
der C6 ist von vorn betrachtet alles andere als eine Design-Duftmarke.
Langeweile und Beliebigkeit hoch 5 würde ich sagen. Das "Grinsen" des in die Breite gezogenen Doppelwinkels an der "Schrankwand" soll wohl Überholprestige verursachen - na ja wenn`s den Passanten beim Aufprall schont, verzeiht man alles. Wenigsten bleibt dem Interessenten das "Scheunentor" eines Porsche Cayenne oder Audi erspart.
Beim Heck und in der seitlich hinteren Perspektive ist schon eine unverwechselbare Optik präsent, da gebe ich Dir recht. Über vergleichende Ästhetik breite ich lieber den Mantel des Schweigens, sonst wird das hier wieder eine Unendlichkeitsthread mit Bockwürsten...


zu 020:
Was für ne Diskussion! Die kann nur stattfinden, weil winterbedingt die SM´s in der Garage stehen und schlafen.

Oder die Besitzlosen davon träumen !

Gruss
Hans-Joachim Boyke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 18:20 #32

Was für ne Diskussion! Die kann nur stattfinden, weil winterbedingt die SM´s in der Garage stehen und schlafen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 17:31 #33

Na bei 500kg mehr Leergewicht (also etwa einer Ente) kein Wunder.

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 16:14 #34

Also ich finde Form und Innerraumgestaltung des C6 einfach gelungen. Hier hat sich Citroen endlich wieder etwas getraut! Was mir nicht gefällt, ist die Motorenpalette. Hier wäre etwas mehr (natürlich auch Hubraum und Leistung)wünschenswert, auch wenn ich mich frage, warum der C6 erheblich mehr Motorleistung braucht, um die gleichen Fahrleistungen wie ein SM zu erreichen. Für aeroynamische Gestaltung spricht das nicht unbedingt. Aber trotzdem, mir gefällt das Auto, auch wenn ich aus bekannten Gründen so schnell keinen besitzen werde.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 14:33 #35

Der-Die-Das:
Danke für die klaren Worte, Jan Paul, ich werde künftig unbeirrbar nur noch das sagen, was ich sage, seit ich DEN DS kenne (ca.1960):
Alles DER außer der (;-)) Ente.

@Hans-Joachim: Du hast recht; der Vergleich der beiden Autos SM und C6 an sich verbietet sich; ich denke nur, dass der C6 in Sachen Design schon eine Duftmarke gesetzt hat, die vielleicht auch einen geissen Bestand haben wird, allerdings ist der Paukenschlag, die DS und SM bei ihrem erscheinen haben hören lassen, unwiederholbar, denn er klingt heute noch nach.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 11:26 #36

Das mit den Artikeln ist furchtbar einfach: In Frankreich heißt es eben DIE Auto. Personenkraftwagen sind also dort weiblich, so wie sie hier männlich sind. Wer es romantisch findet, kann also alle französischen Autos als Weibchen bezeichnen, denn als solche sind sie konzipiert - bien sûr auch CX und XM. Mais ebenso bien sûr ist das falsches Deutsch bzw. irgendwie Attitüde, wenn man nicht im französischen Sprachraum assimiliert ist. Ist eigentlich genauso, wie "die Baguette" zu sagen.

Und das war sie auch schon, die ganze Wahrheit!

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 10:12 #37

012: in einem Sicherheitsfahrtest hat der C6 besser abgeschnitten als Mercedes und Audi, so wurde mir berichtet. Er hat ein erstklassiges Fahrwerk, liegt sicher so gut auf der Straße wie der SM und von der Beschleunigung her dürfte der SM, zumindest der Vergaser, Probleme haben, mitzukommen.
Was natürlich nichts damit zu tun hat, dass der Charakter des C6 der einer Reiselimousine ist und der SM in jeder Hinsicht sportlich daherkommt.


Wer ist in der Lage einen neuen C6 mit einem neuen SM zu vergleichen ?
Zwischen beiden Autos liegen 36 Jahre Entwicklung. Was haben beide Modelle ausser 4 Rädern, Lenkrad und HP gemeinsam ?
Welche Emotionen weckt ein SM und ein C6 beim Tritt auf`s Gas? Habt Ihr keine Ohren und Augen ?
Ein SM ist optisch, akustisch und emotional unvergleichlich und heute bereits ein technisches Kulturgut.
Der C6 ist ein CX / XM Nachfolgemodell mit marktpolitischem Verfallsdatum - kein Meilenstein wie DS , keine Symbiose von scheinbaren Widersprüchen wie SM.
Mit vergleichbar gewöhnlichen technischen Fahrleistungen (V6 Benzinerbasis von 1996) in seinem Marktsegment, bleibt zu hoffen, dass der C6 in ein paar Jahren im Bereich nachhaltiger Zuverlässigkeit neue Maßstäbe bei Citroen setzen wird.
Gruss
Hans-Joachim Boyke

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 07:23 #38

Hallo John,

jetzt misch ich mich auch ein.
Seit ich denken kann heisst es hier DER Wagen, egal, ob es ein DS, ID, GS, SM, CX, XM, C6 oder gar 11CV ist.
Aber es gibt - natürlich gottseidank - DIE Ente. Wenn jemand DIE DS oder DIE ID sagt, bezieht es sich wohl auf die Übersetzung von "la deesse" - die Göttin, oder "la idé" - die Idee. Im Falle des DS oder der Ente kann DIE wohl toleriert werden. ;)
Alle anderen Autos sind in Deutschland Männer! :D Auch der XM, Andreas.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Dec 2006 07:15 #39

Möglicherweise liegt die heute höhere Unfallzahl auch an dem Eingelulle in den neuen Autos: Wenn ich mit einem älteren Auto unterwegs bin fahre ich bewußter und konzentrierter, da ich näher an der Außenwelt bin. Ich ermüde auch schneller und werde mir dessen auch bewußt, mache also Pausen.

In den neuen Fahrzeugen bin ich von der Geräuschkulisse über Automatik bis zu elektronischem Schnickschnack vom Geschehen außerhalb des Fahrzeuges isoliert und ich fahre durchschnittlich schneller. Meine Aufmerksamkeit läßt nach und rumms.

Es ist z.B. schon fast kriminell, sich auf den Sitzvibrator verlassen zu wollen: EIN WECKER: WENN ICH MAL BEIM FAHREN MEINEN MITTAGSCHLAF HALTE!! Wenn da ein Fahrzeug oder Mensch auf der Standspur steht, kommt das AFIL eh zu spät!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Dec 2006 23:59 #40

Jörg Kaiser postete
Ich bin den C6 im Sommer gefahren. Als Nachfolger der DS geht er durch, aber als Nachfolger des SM auf keinen Fall. Ein viertüriges, unsportliches Schwergewicht. Dies meine ich nicht negativ. Der Wagen strahlt Ruhe und Sicherheit aus.

Jörg

Dazu muss ich auch nochmal was sagen:

In einem Sicherheitsfahrtest hat der C6 besser abgeschnitten als Mercedes und Audi, so wurde mir berichtet. Er hat ein erstklassiges Fahrwerk, liegt sicher so gut auf der Straße wie der SM und von der Beschleunigung her dürfte der SM, zumindest der Vergaser, Probleme haben, mitzukommen.
Was natürlich nichts damit zu tun hat, dass der Charakter des C6 der einer Reiselimousine ist und der SM in jeder Hinsicht sportlich daherkommt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.