Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 07 Sep 2009 20:16 #21

Ekki postete

Jochen SM-13 postete

Quecksilber hat fast die doppelte Dichte wie Eisen/Stahl, Ekki! 200ml Quecksilber in einem kleinen Gefäss in der Hand halten ist ein unvergessliches Erlebnis - so unglaublich schwer, wie nicht von diesem Planeten!

Gruss, Jochen

Stimmt, hast Recht, fast die doppelte Dichte...

Gruß,
Ekki

...aber die Umwelt, Männer. Deshalb sind ja die Energiesparlampen so umstritten. Wegen dem Quecksilber.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Sep 2009 19:55 #22

Jochen SM-13 postete

Quecksilber hat fast die doppelte Dichte wie Eisen/Stahl, Ekki! 200ml Quecksilber in einem kleinen Gefäss in der Hand halten ist ein unvergessliches Erlebnis - so unglaublich schwer, wie nicht von diesem Planeten!

Gruss, Jochen

Stimmt, hast Recht, fast die doppelte Dichte...

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Sep 2009 17:58 #23

Ich ringe noch mit mir. Wahrscheinlich knicke ich aber kurz vorher ein und bestelle mit.

Die zeitverzögert, aber zuverlässig angehenden Schalter bei unserem SM finde ich patinös, also erhaltenswürdig. Ein lässiges Schnippen an die Motorhaubenlampe weist jeden Zuschauer auf die luxuriöse Ausstattung dezent und ehrfurchtheischend hin.

Quecksilber hat fast die doppelte Dichte wie Eisen/Stahl, Ekki! 200ml Quecksilber in einem kleinen Gefäss in der Hand halten ist ein unvergessliches Erlebnis - so unglaublich schwer, wie nicht von diesem Planeten!

Gruss, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Sep 2009 11:02 #24

Stefan M postete
Die Abmaße sind annähernd identisch zu den Conrad-Kugelschaltern, die ich verwendet habe. Nicht, dass da jemand nur das Datenblatt frisiert hat...

SM

Ne, die haben keine zwei Anschlüsse wie die von Conrad, sondern einen dickeren, vergoldeten Stift am unteren Ende.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Sep 2009 00:02 #25

Die Abmaße sind annähernd identisch zu den Conrad-Kugelschaltern, die ich verwendet habe. Nicht, dass da jemand nur das Datenblatt frisiert hat...

SM
  • Stefan M
  • Stefan M's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 461

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 23:21 #26

Das sind kleine Hg-freie Schalter, 4 x 12mm. Habe die mal bestellt und berichte dann, ob die taugen.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 21:27 #27

Hi Leute,

ich hab mal gezählt und komme auf 14 Bestellungen, geht da noch was?

@Ekki: Was ist das für ein Schalter? Zwischengehäuse drehen kann ich. Und wenn die Lösung einfacher ist als meine und genausoviel taugt, machen wir mit der 3. Nachfertigungsgeneration ein Joint-Venture. Ich hänge nicht an meiner Idee, denn der Bau-Aufwand ist enorm!

Stefan

PS: 1A (Ampere) ist etwas knapp, weil der Einschaltstrom Faktor 5-10 höher als der Nennstrom ist. Meine Schalter habe ich daher auf max. 12 (!) Ampere ausgelegt.
  • Stefan M
  • Stefan M's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 461

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 18:33 #28

Nein. ich habe Neigungsschalter gefunden, dei auch so für 1A konzipiert sind, nicht diese Conrad 0,25A Dinger, für die Stefan extra eine Schaltelekronik gebaut hat, damit die nicht so überlastet werden, wie bei der Lusch-Pfusch-Lösung von Andy ;)

Aber auch für die 1A Neigungsschalter müsste man ein Zwischengehäuse drehen.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 18:10 #29

Bei Stefan!

Das hatten wir doch schon alles, Kinners. Zudem der Neigungsschalter dann nicht rein passt. Meine Alte Reparaturlösung war auch ein kleiner Neigungsschalter von Conrad, eingebaut in ein gedrehtes Zwischengehäuse. Laut Stefan soll das problematisch sein, bisher tut es aber. Wenns dann mal blitzt, kommen meine Vorräte an dem hier gezeigten Schalter zum Einsatz.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 17:40 #30

WO?

Ulli
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 14:54 #31

Ich habe übrigens auch Neigungsschalter gefunden, die 1A aushalten...

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 14:51 #32

Andy postete
Der okinoole Schalte ist, wenn man ihn bewegt meiner Ansicht nach mit einer Kugel, nicht mit Quecksilber, denn man hört den Aufschlag. Insofern ist er nicht so umweltunfreundlich wie man meint.

Die DS hat solche Schalter nicht drin???? Marktchancen...?

Andreas

Kann man so nicht ermitteln, denn Quecksilber hat die gleiche Dichte wie Stahl und gibt daher beim Aufschlag eine großen Widerstand. Und wie eine rollende Kugel klingt es nun auch nicht wirklich.

Wenn Du dir so sicher bist, öffne doch einen, kann ja nix passieren dann ;)

Wenn tatsächlich ne Kugel drin ist, kann man die ja kinderleicht reparieren. Das wäre ja cool dann...


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 14:28 #33

Zu einfach? Dann bau einmal einen Schalter aus der Ex DDR-Produktion ein. Elegante und technisch ausgereifte Lösung. Wurde damals vom Ministerium für Imitate und Kraftfahrzeugbenzin genehmigt. Die ausgebauten Schalter konnten dann an den Annahmestellen für Sekundärrohstoffe abgegeben werden:D
Ulli
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 11:27 #34

Ulli_39 postete
Man kann auch die einfache Variante nehmen. Einen normalen Ein/Aus Schalter an bevorzugter Stelle im Motor oder Kofferraum. Ein solcher Schalter wäre aber bestimmt zu günstig in der Anschaffung. :D

Ulli

Nein. Zu einfach und zu unelegant. Bei einem Auto wie dem SM muss man solche Lösungen wie diesen Neigungsschalter finden.
Mikroschalter sind was für Autos mit Eisenfedern.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 11:03 #35

Man kann auch die einfache Variante nehmen. Einen normalen Ein/Aus Schalter an bevorzugter Stelle im Motor oder Kofferraum. Ein solcher Schalter wäre aber bestimmt zu günstig in der Anschaffung. :D

Ulli
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 09:22 #36

Der okinoole Schalte ist, wenn man ihn bewegt meiner Ansicht nach mit einer Kugel, nicht mit Quecksilber, denn man hört den Aufschlag. Insofern ist er nicht so umweltunfreundlich wie man meint.

Die DS hat solche Schalter nicht drin???? Marktchancen...?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 08:07 #37

Hallo Stefan,

auch ich nehme zwei

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Sep 2009 00:05 #38

Stefan M postete

Carsten, in der CZ 79 steht eigentlich alles über den Schalter.

Hier (Seite 21):

www.citroensmclub.de/files/SM_Clubzeitung_Nr_79.pdf


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Sep 2009 23:40 #39

Danke

- an Peter für die Rückmeldung/Einschätzung
- an Ekki für die spontanen Bilder
- an Carsten für den Kontakt zu Brodie

Carsten, in der CZ 79 steht eigentlich alles über den Schalter. Wenn Du noch mehr Infos brauchst, schick mir bitte ne Mail. Auch zum Vertrieb.

Frage an die Clubleitung (Präsi, Vize):
Will der Club vielleicht eine gewisse Stückzahl ordern fürs Lager?

Stefan,
der sich in der Winterpause offensichtlich nicht über Langeweile beklagen können wird...

PS: Das Teil funktioniert auf Dauer, sonst hätte ich es für den SM nicht angeboten. Bis jetzt liegt mir keine einzige Beanstandung zu den im Einsatz befindlichen Bauteilen vor.
  • Stefan M
  • Stefan M's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 461

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Sep 2009 22:47 #40

(habe es weitergegeben)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.