Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Gelöscht

Subject 02 Sep 2009 10:12 #41

Hallo DeGrote, ich war auch schonmal bei AF und eigentlich zufrieden, da er einen gravierenden Fehler den jemand anders fabrizierte wieder wirklich gut ausgewetzt hat. Außerdem ist Hr. R. ein sehr umgänglicher und bemühter Typ. Allerdings vermute ich mal preislich recht ambitioniert, habe allerdings keinen Vergleich z.B. zu Volkers Werkstatt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2009 08:32 #42

-
feine Sache,
leider kein (steuerliches) Renditeobjekt.
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 21:40 #43

Das ist der teuerste Teil an meinem SM... der Bauernhof, den ich gekauft habe, um darin eine Werkstatt einzurichten für die nackte unvollständige zerlegte Karosse... und natürlich "Schrebergarten" mit ca. 400 qm Hallenfläche (eingeschossig ohne den ebensogroßen Dachboden) für altes Blech usw... ach ja: auf den 1200 qm stehen noch zwei alte unfertige Wohnhäuschen, das ältere von 1864...

Ein großer Spielplatz für Ewigkeiten. Über mangelnden Platz für irgendwas werde ich längere Zeit nicht klagen können. Derzeit entsteht nach der Fertigstellung der größeren Halle gerade die kleinere Halle mit drei wunderbaren Industrie-Fenstern aus Gußeisen, Rolltor, Hebebühne, Gußeisenofen...

Ich hoffe, in ein paar Wochen kann ich mit meinen SM-Überresten dorthin einziehen, und dann geht´s vielleicht im Winter los mit Zusammenbau...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 21:27 #44

Was ist das für ein Gebäude, MaTHias?
Dein neues SM-Terrarium?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 20:36 #45

Thorsten Graf postete

Aber das gilt wiederum nicht, wenn man den Oldie als Geschäftswagen nutzt. Dann muss man genau den Stundensatz erwirtschaften, den die Werkstatt berechnet.

Kann ein Jurist oder ein Arzt, der eigentlich keine Werbung betreiben darf, in Deutschland seinen Klassiker als Geschäftswagen absetzen??? Bei uns kann das höchstens ein "Commercant", der damit bewusst Aufsehen erregen will. Wenn ich sowas bei uns als Geschäftswagen absetzen möchte, müsste es wohl mein einziges Fahrzeug sein, sonst würde mir das Finanzamt was husten.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 20:01 #46

Nu ja, ich hab einen Handwerker mit Hirn, der in der Lage ist selbstständig zu denken, planen und handeln. Sozusagen der homo sapiens unter den Maurern.

Ein Glücksfall, man kann sich darauf verlassen, daß er es so macht und meint wie man selbst. (Fast) unbezahlbar, so ein Mensch.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 18:30 #47

mein mitgefühl gilt all jenen bedauernswerten menschen , die sich handwerkern ausliefern müssen -- ich kann mich an kaum eine begegnung erinnern , die ohne nachbesserung auskam . wir ärzte haben ja den vorteil , daß die natur vieles heilt , was wir vermasseln -- gott sei dank ! kürzlich habe ich eine ersatzfelge für meinen wohnanhänger bestellt -- der reifenfachmann hat alles vermessen :: resultat : der reifen war fest mit der radaufhängung verbunden , sozusagen als bremsenersatz -- beim messen der einpresstiefe meinte der wohl 1 cm mehr oder weniger wäre nicht so schlimm , daß dadurch die spurweite geändert wird : was soll's !!!!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 11:08 #48

Rene postete

Hier entsteht auch grade eins:

Vorher:



Nachher:





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 08:56 #49

P.Biehl postete

Andy postete
.....und ruft Stundensätze von jenseits der 200€ auf,.....

Andreas

Das sehe ich wieder anders: Mein Praxismitausbeuter, der Augenarzt sagt immer: Ich arbeite lieber länger in meinem Beruf und lasse andere für mich arbeiten, als dass ich es selbst mache. Dies stimmt so nicht aus 2 Gründen:

1.) selbst an Autos schrauben ist für mich "Wellness" und Balsam für die Seele.

2.) Auch eine unqualifizierte Arbeitskraft kostet, und das ist PERVERS!!! mehr als ich in der gleichen Zeit verdienen kann, wenn ich alle Nebenkosten mit einbringe. Ich muss 200 Euronen pro Stunde umsetzen, um eine Kraft, die mich 50 Euronen netto kostet bezahlen zu können. dann schraub ich lieber selbst, und besser.

Zu 1.): Das kommt wohl auf die Persönlichkeit an. Ich gehe lieber Laufen, Radfahren, ins Kino ect., bevor ich mich als Jurist in die Technik einfuchse. Was ich aber gerne mache, sind manuelle Sachen wie Reinigen, Polieren.

zu 2.): Das stimmt! Aber das gilt wiederum nicht, wenn man den Oldie als Geschäftswagen nutzt. Dann muss man genau den Stundensatz erwirtschaften, den die Werkstatt berechnet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2009 00:34 #50

Hallo zusammen,

ich werd mich die Tage noch mal zu dem Thema melden. Im Augenblick bin ich anderweitig beschäftigt (eine meiner Töchter zieht um). Jetzt nur mal soviel: Wie man in den Wald reingrölt...
Nach meinem Jörg kommt mein Dorfschmied, dann die Werkstatt, die da ist, wo Mein SM ist.
Erinnert mich bitte Ende der Woche wieder.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 23:32 #51

Andy postete
.....und ruft Stundensätze von jenseits der 200€ auf,.....

Andreas

Das sehe ich wieder anders: Mein Praxismitausbeuter, der Augenarzt sagt immer: Ich arbeite lieber länger in meinem Beruf und lasse andere für mich arbeiten, als dass ich es selbst mache. Dies stimmt so nicht aus 2 Gründen:

1.) selbst an Autos schrauben ist für mich "Wellness" und Balsam für die Seele.

2.) Auch eine unqualifizierte Arbeitskraft kostet, und das ist PERVERS!!! mehr als ich in der gleichen Zeit verdienen kann, wenn ich alle Nebenkosten mit einbringe. Ich muss 200 Euronen pro Stunde umsetzen, um eine Kraft, die mich 50 Euronen netto kostet bezahlen zu können. dann schraub ich lieber selbst, und besser.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 21:48 #52

Jan Paul postete
Als Clubempfehlung wird derjenige aufgenommen, der bereit ist, sich vor den 200 Lesern unseres Heftes zu bewähren. Denn auf die Motivation kommt's an: es haben auch schon Leute Mist gemacht, die es besser wissen mussten und da ist mir einer, der das Auto nicht kennt, aber vorsichtig und bedacht rangeht, 100 mal lieber.

Jan

Hi JP,

DA hast Du vollkommen Recht! Wenn der unbeleckte auch einen guten IQ hat, und lesen kann, ist der dem "Spezialisten", der alles kann, mit dreckigen Fingernägeln, absolut vorzuziehen. Da ein SM Fahrer intelligent sein muss- sonst hätte er ja keinen- siehe oben- selber schrauben!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 21:22 #53

Andy postete
Ich sag Dir nur eines:

Die beste Werkstatt ist man selbst, wenn man lesen kann, sich langsam in alles reindenkt und ggf die Leute im Club fragt, was wo und wie geht.
Das billigste ist diese Lösung eh, es sei denn, man ist arbeitsüberlastet und ruft Stundensätze von jenseits der 200€ auf, dann schrauben lassen.

Andreas

Wo Andreas recht hat, hat er recht. Man kann sich auch in den SM reindenken, wenn man halbwegs versteht, wie ein Auto funktioniert. Denn auch bei Citroen hat man nur mit Wasser gekocht. Es war halt ein wenig anders gewürzt. Und die Werkstatthandbücher sind große Klasse. Damit und mit der freundlichen Unterstützung im Board ist vieles, wenn nicht sogar alles, beherrschbar.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 13:59 #54

Ich sag Dir nur eines:

Die beste Werkstatt ist man selbst, wenn man lesen kann, sich langsam in alles reindenkt und ggf die Leute im Club fragt, was wo und wie geht.
Das billigste ist diese Lösung eh, es sei denn, man ist arbeitsüberlastet und ruft Stundensätze von jenseits der 200€ auf, dann schrauben lassen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 13:59 #55

DeGrote postete

Helge postete
Hallo DeGrote,

mit Automobile Francaise habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.

Helge

Hallo Helge,

danke für den Hinweis. Sind sie auch in der Hydraulik fit? Kann man da mitschrauben?

Es scheint ja vom Auftritt eher ein Laden für normale Gebrauchtwagenreparaturen zu sein.

Gruß,
DeGrote

Ich habe leider nur die allerschlechtesten gemacht. Wenn ich öfter als einmal dort war, dann weil man mehrfach und erfolglos versuchte nachzubessern:

Bei meinem SM-Vergaser wurde das Getriebe kaputtrepariert, ein neuer Schaltzug so falsch eingebaut, dass er nach wenigen Monaten durchgescheuert war und bei Nachbesserungen wurde mehrfach versucht ein nicht verkehrssicheres Auto zu übergeben. Konkret: "Ich könnte den SM auch ohne Rückwärtsgang nach Hause fahren" Trotzdem gab es eine vierstellige Rechnung. Zusätzlich unfreundliche Worte und Post sowie das sichere Gefühl, dass Herr Runtemund lieber an seinem E-Type schraubt als am SM. Oder am Clio, das kann er vielleicht...

Bei Atelier-Automobile hat man meine Original-Zündung und die Weber-Vergaser sehr gut eingestellt, besser als es der Vergaserdienst davor hinbekommen hat. Der SM lief seitdem mit unter 11 Litern auf der Autobahn. Einmal gab es ein Problem mit einer verkantet eingeschraubten Hydraulikleitung, das aber nur mit 50% Wahrscheinlichkeit von denen verursacht war, dennoch wurde das auf Kulanz behoben. Wenn die mir nicht ungefragt ihren Werbeaufkleber draufgemacht hätten wäre ich sicher noch lieber wiedergekommen. Für D-Modelle wage ich zu sagen, eine Top-Adresse.

Falls es SM- und maseratimäßig komplizierter wird:

Mein Tip und meine Erfahrung aus Besuchen bei fast allen Berliner Werkstätten: Auto auf den Hänger oder wenn es geht selber fahren – und zwar nach Bad Godesberg zu Auto Schiemenz oder nach Kaarst zu Volker Hammes –oder außerhalb von EU und Europreisen nach Däniken.

Zur tieferen Erklärung bitte auf die schöne Karte von Ekki schauen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 12:57 #56

Helge postete
Hallo DeGrote,

mit Automobile Francaise habe ich sehr gute Erfahrung gemacht.

Helge

Hallo Helge,

danke für den Hinweis. Sind sie auch in der Hydraulik fit? Kann man da mitschrauben?

Es scheint ja vom Auftritt eher ein Laden für normale Gebrauchtwagenreparaturen zu sein.

Gruß,
DeGrote
  • DeGrote
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 10:28 #57

Der Tip aus dem Norden war am Samstag im Weser-Kurier:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 10:25 #58

Hallo DeGrote,

mit Automobile Francaise habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Die sind nicht billig, aber sie arbeiten dort sehr sorgfältig und kompetent. Gesehen habe ich, dass sie dort 2CV, DS, Saxo, C5, XM und natürlich SM gemacht haben. Wegen des Francaise im Namen warten und reparieren sie auch Peugeots und Renaults. Meiner tochter haben sie seinerzeit z. B. einen Twingo verkauft.
Sie sind aus meiner Sicht also zu empfehlen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 10:10 #59

Ein Motor ist ein Motor, und wer das Funktionsprinzip verstanden hat, kann mit Hilfe der Einstelldaten und des WHB entweder die Teile revidieren oder sogar verbessern. Wer das nicht kann ist ein Schlamper oder der Sache geistig nicht gewachsen.

Das Problem, das ich sehe ist, dass diese Arbeit nicht gut genug bezahlt wird und zu wenig Interessenten bestehen, die einen "intelligenten Mechaniker" ernähren können. Deshalb muss man sich Enthusiasten, sprich Fanatiker, suchen, die geistig auf der Höhe sind und gewillt sind, sich in die Materie einzuarbeiten, und das so "nebenbei".
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2009 08:45 #60

Jan Paul postete
auf die Motivation kommt's an: da ist mir einer, der das Auto nicht kennt, aber vorsichtig und bedacht rangeht, 100 mal lieber.

Bei Gelegenheit (das wird noch dauern!!!) werde ich über meinen Motorenbauer berichten. Er hat noch nie einen C114 angefaßt, tut dies aber derzeit mit großer Vorsicht, Hingabe und Professionalität.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.