Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 11 Feb 2007 12:22 #1

Vielen Dank, Andreas. Hat geklappt. Ich hoffe das anschliessende endlose Gebrösel vom Himmel her war nicht gesundheitsgefährdend...
Gruss
This
  • This Schneider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Feb 2007 08:24 #2

Am hinteren Ende des Leuchtenglases ist eine kleine Kerbe. Geh da mit den Fingernagel rein oder mit einer spitzen Holzleiste ca 2x5mm, denn mit dem Schraubendreher versaust Du das verchromte Plastikchassis. Das Glas hängt mit Haken in einer Drahtfeder drin. Drunter dann ein paar Blechschrauben vom Chassis, dann ist das Zeug weg.

Wenn Du den Teppich anständig einbauen willst, muß das A- Brett aber auch raus. ICH kann das in ca 20 Minuten. ist nicht so wild, man muß nur wissen wie- wie immer am SM.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Feb 2007 22:36 #3

Guten Abend allerseits

ich habe mich ebenfalls entschieden innen Teppiche, Himmel und Verkleidungen zu erneuern. Das Neu-Material liegt bereit, Lieferung aus Düsseldorf. Wenns so gut passt wies aussieht dann ist alles bestens. Danke allen für die vielen Tips. Heute war grosse Zerlegung und ich kam ziemlich weit, einzig Innenbeleuchtung und Himmel hängen noch. Aber überall Schmuddel und Mief. Mir ist im übrigen gelungen beide A-Säulenverkleidungen auszubauen ohne das Armaturenbrett ebenfalls auszubauen. Wenn man das Handschuhfach herausschraubt kommt man mit einigen Verrenkungen an die Schraube ran. Aber ok, nichts für Wurstfinger. Und ob ich die Schraube wieder reinkriege sehen wir dann. Ich werde zumindest einiges lösen damit die Verkleidung dazwischen geht. Kläglich gescheitert bin ich bei der Demontage der Innenbeleutung. Wo muss man da drücken oder ziehen? Der heisse Tip?

This Schneider
  • This Schneider

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jan 2006 14:48 #4

So ist es! Und wenn man es nur in den Forumsbeiträgen erwähnen kann, denn man sieht es wirklich nicht!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jan 2006 14:45 #5

P.Biehl postete

......... um die zuvor galvanisierten Drahtstangen ........

Wau- Du auch!!!!! Sieht man garnicht, aber weiß man, gell???

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jan 2006 14:18 #6

Der Dachimmel ist seitlich und vorne unter Metalleisten mit Widerhäkchen eingedrückt und mit Drahtstangen von rechts nach links gespannt.

Ausbau:

Mittlere, hintere Verkleidung der Kofferraumscharniere entfernen. Dort sind Schrauben, die die hintere Querstrange halten. Diese entfernen und dann Stangenweise nach vorne gehen unter Herausziehen des Stoffes seitlich.

Deckenleuchte und A,bzw.B-Säulenverkleidungen entfernen, sowie Sonnenblenden vorne und deren Clips in der Mitte.

Ich habe mir einen neuen Himmel um die zuvor galvanisierten Drahtstangen nähen lassen, das hat so 200.-€ gekostet.

Zum Einbau:

hinten Anfangen und dann gut nach vorne spannen. Dann Stoff vorne mit stumpfem Spachtel unter die zuvor galvanisierte Klemmleiste drücken.
Erst wenn der Himmel in Längsrichtung glatt gespannt ist sollte man ihn seitlich eindrücken. Dann alle zuvor entfernten Dinge wieder anschrauben.

Zum Schluss den Überstand des Stoffes sorgfältig abschneiden.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jan 2006 14:15 #7

Hi Marcus

Viel Gefühl erforderlich!!!!

Erst Klemmleiste vorne an der KAnte der Windschutzscheibe ausbauen, die mußte mit nem Stichel aus der Nut nach vorne zum Glas hin drücken am Ende bis Du dran ziehen kannst. Dann raus damit. Der Himmel steckt in der Nut und da sind lauter kleine spitze Wiederhaken drin. Verlustfrei ausbauen geht net.

Seiten: Dichtungen ausbauen, und dann auch wieder Himmel aus den Nuten mit den Wiederhaken ziehen. Verlustfrei ausbauen geht net.

Hinten: Dito, nach Ausbau der Polsterspange über den C- Säulen. Die ist nur geknipst, die HAlterknöpfe gehen auch putt. KAuf bei BMW neue (für Neue Klasse, oder ersten 5-er).

Dann Stahlspangen nach innen drücken und aus den Löchern nehmen. Die Plastestopfen der Spangenlöcher neubestellen, Jochen Hoch, is irgendwas vom D Modell.

Den Himmel einbauen dann nur unter Spannung so, dass die ganzen zerrissenen Ränder neuerlich in die Klemmleisten kommen. Vorher die Leisten am neuen SM abschrauben und die Kurven gerade richten, die haben nämlich immer Ecken drin.

AAAAAAAAAAaaaber!!!!

Der Himmel hat eine Schaumstoffrückseite. Diese ist immer zur Gänze desintegriert und derbröselt. Einen neuen Himmel amchen lassen nach dem alten Stoffmuster mit den alten Drahtspangen kostet ca 100€ + MAterial. Himmelstoff ist in guten größeren Autosattlerei Großhandelsbetrieben ohne Problem in Originalfarbe verfügbar. Ich hab damals gleich ne ganze Rolle gekauft, Münchner Autostoffhandel MAH südlich Grünwald. Lass das Gefrickel, wenn Du den Modder schon anlangst und mach was neues. Dann auch gleich alles in der Heckklappe beziehen. Anweisung dazu in der Clubzeitung bereits schriftlich niedergelegt.


Grüße

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jan 2006 13:46 #8

Ich würde gerne einen Dachhimmel aus einem SM ausbauen und in den anderen einbauen. Kann mir jemand beschreiben wie ich da am verlustfreisten vorgehen kann?
Oder hat vielleicht auch noch jemand einen ausgebauten Himmel im Angebot?

ne schöne Jrooß
Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1