Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Innenausstattung 31 Dez 2024 16:34 #1

Hallo Volker,
was ist der Preis für einen Satz?
Viele Grüße,
Jürgen 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 31 Dez 2024 16:25 #2

Ahoi @all
Von Axel Preis habe ich noch 2 Himmel Sets bei mir lagernd, die er mir vor seiner Abreise im Oktober für den Bedarf während seiner Abwesenheit zur 
Weitergabe hinterlegt hat- also wer da was benötigt -einfach bei mir melden, die Qualität ist als erstklassiger Ersatz zu bezeichnen .

Grüße Volker 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 30 Dez 2024 09:38 #3

Moin, frag doch einfach mal A. Preis an. citroen-sm-club.de/club/index.php/de/for...ibts-axel-preis-noch

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 29 Dez 2024 20:57 #4

Den Himmel auszutauschen ist kein Riesenproblem. Lediglich für die rechte A Säulenverkleidung muss das Armaturenbrett ausgebaut werden. Ansonsten lässt man den Himmel nach altem Muster nach fertigen, mit Übermaß an den Seiten, und zwischen den Quernähten mit 5 mm weniger als original, um die Längung des Stoffes durch das Alter auszugleichen. Die Teile um die Heckklappe herum muss man halt neu beziehen mit Sprühkleber und dem gleichen Material. Das Material sollte man sich besorgen entweder bei Enpi oder bei Les Selliers du domaine in Frankreich oder wer auch immer den Stoff hat. Der Himmel wird seitlich nur in das Randprofil gestopft- easy. Meine Himmel hat damals die Firma Oppermann aus D mit zugeliefertem Stoff sehr gut gemacht.  Andy 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 29 Dez 2024 20:37 #5

Guten Abend

Eine Frage zum Himmel. Wie aufwändig ist der Austausch? Was muß dafür alles aus dem Innenraum entfernt werden?
Da ich gerade den ganzen Innenraum ausgeräumt habe bietet sich ein neuer Himmel evtl an.
Gibt es einen Sattler der die Maße bzw eine Schablone hat und blind liefern kann?

Danke & Gruß


 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 29 Mär 2024 06:01 #6

Für das Thema Gurte auf dem Rücksitz gibt es auch einen Artikel im Wiki. Mit Beckengurten ist das ohne weiteres mit versteckten Rollen auf dem Rücksitz mit zwei. Befestigung möglich.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 28 Mär 2024 20:45 #7

Auch den Himmel hat er perfekt hinbekommen 
  • Baerentier
  • Baerentiers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 28 Mär 2024 20:38 #8

Respekt, dass Du das selbst bewerkstelligst. Sag, meinst Du das ernst mit den gepressten Unterhosen? Klingt ja eher nach Nachkriegsmethode
  • Baerentier
  • Baerentiers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 28 Mär 2024 20:37 #9

Ja, das Velours ist natürlich neu und mein Sattler ist ein echter Spezialist. Ich nehme an, dass er so eine Maschine für Parallelnähte hat.
Danke für den Hinweis mit den Gurten. Interessant, was soll da im Fall des Falles halten? Wohl eher ein Placebo für ängstliche Hinterbänkler. Neu beziehen werde ich die Hutablage dann wohl eher nicht, sondern werde mich um den Stopfen bemühen. Wenngleich: mein Sattler könnte das mit Deinem Hinweis sicher unfallfrei auf die Reihe kriegen.
  • Baerentier
  • Baerentiers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 28 Mär 2024 10:48 #10

Noch ebbes: Das Polster- Formteil unter dem Kunstleder ist aus alten Unterhosen gepresst. Das bekommst Du nimmer. Aber wenn es put ist, geht vergleichbar Neopreneschaum mit ca. 3-4mm Dicke. Der ist gleiche Härte und gut zu formen, zu kleben mit Sattlerkleber. Das Zeug ist gut in die Blechwanne einzuformen. Normaler Schaumstoff geht da definitiv gar nicht.
Habe da gewisse Erfahrungen iM Sattlern meinen Sm und derzeit mache ich gerade den Plüsch im Innenraum meiner Alpine A 310 neu.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 27 Mär 2024 15:48 #11

Hi,
der Velours ist aber neu, gell? Der Sattler hat doch nicht den alten neu mit Nähten versehen?

Die Arbeit ist wirklich gut gemacht, das war, scheint mir auch, ein Sattler, der diese rare Doppelnadel- Nähmaschine hat, sonst wären die Nähte nicht so schön parallel.

Die Hutablage: Da hat mal einer hintere Gurte oben hingeschraubt. Die Löcher kannst Du ggf mit solchen Knöpfen schließen, wie man sie an Chromstoßstangen verwendet, um alte Bohrungen von Zusatzscheinwerfern zu kaschieren. So Zeug: www.conrad.de/de/p/hp-autozubehoer-ziers...tfD_BwE&refresh=true
Den Knopf dann mit dem Kunstleder passend beziehen. Ich habe sowas genommen, aber mit Echtlederbezug, um die Löcher der Gurte unten an der B- Säule zu schließen, weil ich die Export-Gurte unterm Dach befestigt habe.

Die Ablagen haben unter dem Kunstleder eine Pressform- Polsterung aus irgend so einen Material aus alten Klamotten gepresst. Wenn Du die Hutablage neu beziehen willst, musst Du gaaaaaaanz vorsichtig das Kunstleder abziehen unter Warmmachen und an der Abziehkante zum Kleber mit Pinsel und Pattexverdünner ablösen, damit es Dir aus der Oberfläche der Polsterung keine Fasern rauszieht- sonst ist das kaum mehr glatt zu bekommen. Kleinere Löcher kann man mit Acryl- Dichtstoff auspachteln. Dann das Kunstleder neu nobebbn. Falls alle Stricke reißen, kann ich nochmal schauen, ich habe damals für den BW ne Rolle Kunstleder gekauft, weiß aber nimmer, wieviel noch da ist, und für meinen IE muss es auch noch reichen. Aber dieses graugrüne Kunstleder hatte damals der Autostoffhandel hier in M auf Anhieb. Damals war 2002.
Andreas

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 27 Mär 2024 15:08 #12

Zum Vergleich: das Velour war an die Seiten mittels eines thermischen Prozess "geklebt" und durch die Einpressung ergab sich die Struktur. Mein Sattler hat den neuen Stoff (die unterschiedliche Farbe ergibt sich aus unterschiedlichen Lichteinfall) durchgenäht, sodass die Struktur nicht nur erhalten blieb, sondern sich auch deutlich konturierter abzeihnet.
 
  • Baerentier
  • Baerentiers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 27 Mär 2024 15:04 #13

Also mein Sattler hat ganze Arbeit geleistet
  • Baerentier
  • Baerentiers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Innenausstattung 27 Mär 2024 14:57 #14

Liebe SM Freunde,
ich habe bei meinem SM den kompletten Innenraum neu machen lassen (Gestühl, Seitenverkleidung, Himmel) und bei der Hutablage fehlten immer schon Abdeckungen die ich gerne ergänzen möchten. Ich habe keine Ahnung, woher diese Löcher / Abdrücke auf beiden Seiten stammen, aber ich nehme an, dass es Abdeckungen waren. Wer kann mir ein Bild schicken, wie die Dinger im Original ausschauen sollten und wer weiß, woher ich die beziehen kann.
Beste Grüße aus Wien

Hannes
  • Baerentier
  • Baerentiers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 326

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1