Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 15 Mär 2010 22:18 #21

Dann hol ihn doch einfach, und gib ihn Volker Hammes, oder Manfred Jäger (voher fragen...) Die machen dann o. g. Prozedur für dich, und dann hast du aktuelle deutsche Papiere. Die werden sie in LUX ja wohl fressen...

Wenn ich das Geld, den Platz und den Spaß dran hätte ( und DEN hätte ich sicher an einem Biroteur!) würde ich es auch so machen. Ich wünsche dir den Mut und viel Glück! HOL IHN EINFACH, MACH SCHNELL, und dann sieh einfach weiter, ES GEHT!!!

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 22:00 #22

Das geht leider so bei uns in L nicht. HEUL! Die wissen nämlich, daß Citroën nach Produktionsstop des Birotor alle Fahrzeuge wieder aufkaufen wollte und auch hat!!! D.h. Alle Fahrzeugbriefe der Birotors (carte grise) sind offiziell wieder bei Citroën und die Autos wurden offiziell wieder zurückgekauft. Komischerweise tauchen immer wieder welche auf dem freien Markt auf. Ein Land, in dem das nicht bekannt ist stellt auch neue Papiere aus, ist aber irgendwie nur halb legal.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 21:36 #23

P.Biehl postete
im Aveyron ist gerade eine GS-Birotor zu verkaufen für 4000 Tacken: 110 PS in einer HY-gefederten Schüssel! Nachteil: Es gibt keine Papiere dazu.

WO ist das Problem? Hier in D geht man zum TÜV, macht eine Vollabnahme, besorgt sich dort das Datenblatt, läßt es mit aktueller Motor- und Fahrgestellnummer ergänzen, geht damit zur Zulassungsstelle und erklärt dort ggf. unter eidlicher Falschaussage (Haftstrafe bis zu einem Jahr!), die Papiere wären abhanden gekommen, das Fahrzeug wäre in Opas Garage gestanden und schon immer in Familienbesitz gewesen, dann kümmern die sich dort um eine KBA-Anfrage, und falls nicht gestohlen gemeldet, stellen sie neue Papiere aus.

Zugelassen, fertig.

M.

Anders mache ich das mit meiner Ambulanz ohne Papiere demnächst auch nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 21:31 #24

Die Höchstgeschwindigkeit des Ro 80 lag bei 180 km/h, allerdings war die Beschleunigung dank der kräftezehrenden 3-Gang-Halbautomatik sehr träge.

Was die Farben angeht: silber war eher die Ausnahme. Der Ro 80 trug all die fröhlichen Farben der späten 60er und 70er Jahre: Rot, Orange, Gelb - gelegentlich mal weiß und wenn Metallic, dann leuchtendes Blau, Gold oder Grün, nur selten Silber und praktisch nie schwarz. Damals durften auch große, repräsentative Autos Farbe zeigen - selbst S-Klasse-Mercedes gab es richtig bunt.

Und der Innenraum, der war sehr schlicht, aber hatte dabei mehr Stil als die Kunst-Holz-verzierten Audi, Mercedes oder Ford, höchstens BMW (5er) und Opel (Rekord D/Commodore B) konnten mithalten - bis der CX kam.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:55 #25

Ekki postete

Und auch in Sachen Farben bin ich Deiner Meinung. Der Ro80 ist einer der wenigen Wagen, die ich in Orange oder Hellblau ebenfalls gut finde.


Gruß,
Ekki

Kenne den Ro 80 aus meiner Kindheit eigentlich nur in Silbergrau.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:47 #26

BAM6868 postete
Von außen ist er wunderschön und innovativ. Mich hat dann der Innenraum enttäuscht weil der so bieder ist wie bei alten Audis etc.

Ja, da haste Recht, der Innenraum steht echt in keinem Verhältnis zur Technik und dem Äußeren.

Und auch in Sachen Farben bin ich Deiner Meinung. Der Ro80 ist einer der wenigen Wagen, die ich in Orange oder Hellblau ebenfalls gut finde.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:47 #27

Wie schnell läuft denn der NSU?

Ro 80, gekocht 160.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:25 #28

Ekki postete
Ok, der Birotor ist natürlich extrem selten und der Motor wohl nahezu identisch zur Ro80 Variante.

Aber mir ist der Ro80 lieber. Immer nur Citroen ist doch auch irgendwie langweilig. Und wenn die Deutschen in all den Jahrzehnten designtechnischer Fehlgriffe auch ein paar ausgefallene, ansprechende Modelle hinbekommen haben, sollte man das auch würdigen. (War ja eigentlich klar, dass der Ro80 floppt in diesem Land ohne Geschmack).

;)

Gruß,
Ekki

Wow, Peter hat mich gerade überholt! Ich sehe schon einige Übereinstimmungen!

Hi Ekki,

ich verstehe Dich sehr gut. Ich bin schon im Ro80 ganz ernsthaft dringesessen und das hat mich dann bewogen den doch eher als Zehntauto auf die Liste zu setzen. Von außen ist er wunderschön und innovativ. Mich hat dann der Innenraum enttäuscht weil der so bieder ist wie bei alten Audis etc.

Ich denke aber alleine vom jetzigen Preis lohnt sich das sicher. Das wäre auch eines der Autos die ich mir in orange oder hellblau vorstellen kann.

Davor habe ich aber auf dem Wunschzettel noch anderes stehen. Wenn alles gut geht!

Z. B. einen Espada, einen 11 oder 15CV, einen Bora (nicht von VW), einen Miura, einen Monteverdi (nicht Safari), einen Bizarrini und wieder eine Ente und vielleicht noch ein Dampfauto.

Und davor noch einige neue Modelle: Alfa 159 (kommt hoffentlich am Mittwoch!), und wenn ich irgendwann soviel Geld bekomme wie ich mir erträume auch noch ein Maserati Granturismo und einen Ford GT. Und für die Familie noch einen Estoque.

Ach ja, und für längere Strecken noch eine Cirrus SR22, danach kommt dann auch der RO80!

PS: Mein Spendenkonto könnt ihr per PN erfragen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 20:14 #29

Zählte immer zu meinen Favoriten, weil selten, aber zulegen würde ich mir den nicht, weil die Form nicht sooo extra ist. Vom Dihsain gefallen mir noch folgende alten Autos, unabhängig von Preis:

Alfa Montréal
Alfa GTV 2.5 V6
Lambo Miura
Lambo Espada
Jensen CV8
Maserati Khamsin
Ferrari 308
Venturi Atlantique
1950 Ford Mercury
Lambo Countach
Lancia Stratos
Ferrari Daytona
Maserati Ghibli
Ford Osi
Manta A
Opel GT
Facel III
Alpine A110
BMW 507
DS Cabrio
504 Cabriolet
De Lorean
Jag XK140
Alfa SZ
De Tomaso Mangusta
Bizzarrini GT5300
Fiat Dino
Iso Grifo
Monteverdi Berlinetta

Wenn mir noch was einfällt ergänze ich die Liste. Kommentare erwünscht!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 18:24 #30

Ok, der Birotor ist natürlich extrem selten und der Motor wohl nahezu identisch zur Ro80 Variante.

Aber mir ist der Ro80 lieber. Immer nur Citroen ist doch auch irgendwie langweilig. Und wenn die Deutschen in all den Jahrzehnten designtechnischer Fehlgriffe auch ein paar ausgefallene, ansprechende Modelle hinbekommen haben, sollte man das auch würdigen. (War ja eigentlich klar, dass der Ro80 floppt in diesem Land ohne Geschmack).

;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 17:40 #31

Ro 80 eher nicht, aber hier in F, im Aveyron ist gerade eine GS-Birotor zu verkaufen für 4000 Tacken: 110 PS in einer HY-gefederten Schüssel! Nachteil: Es gibt keine Papiere dazu. Das täte mich zwar reizen tun!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Mär 2010 17:32 #32

Hi,

im Vergleich zum SM ist der Ro80 ja ein totales Aldi-Schnäppchen!! Vielleicht hole ich mir einen...


- Interessantes Design
- Besondere Technik
- Selten


Eigentlich eine sehr gute Egänzung und zur Abwechslung mal kein Zitröhhn, sogar deutsch ;)


Hat einer von Euch eigentlich einen Ro80 und / oder eventuell Erfahrungen damit?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2