Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 09 Jul 2010 07:58 #81

TimK postete
Walter Moers

Gehört in jeden Haushalt, in dem ein Tisch wackelt!!:)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Jul 2010 07:20 #82

TimK postete Douglas Adams,

siehe unten. Kult!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 23:15 #83

Cliff Allister Mc Lane!

Scotty, beam mich hier raus!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 20:58 #84

Terry Pratchett kommt am Samstag Abend im Fernsehen!!!

Da bin ich ja mal gespannt ob man das verfilmen kann.

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 20:31 #85

0h, Tim, Raumpatrouille Orion hab ich: eine Box mit allen Serienfolgen und einem spät produzierten Makeof; und eine Box mit allen Folgen, dem Makeof, Dem Film "Rücksturz zur Erde", mehreren Stickern und Abzeichen und einem T-Shirt. Die hab ich noch nie auf gemacht. Da sollen sich meine Töchter drum streiten. Die andere Box hab ich mit Freunden im Rahmen eines DVD-Tages komplett gesehen.


Viele Grüße

Helge

PS: Was ist jetzt mit dem Aiwa Verstärker?
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 19:30 #86

... sieht aus wie Harry Potter von hinten. Backcover

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 18:59 #87

Kann man mal dann deine Praxis besuchen? :)

Oh Helge! Hoffe du hast es nicht falsch verstanden.
Kennst du (aus dieser Zeit :-D) Countdown, oder Raumpatrouille Orion! (Damit sind natürlich auch die anderen gemeint!).

Jeder Generation hat eine gewisse Art und Weise wie sie lebt - eben ihre Kultur. Jedoch denke ich es auch, dass es z.B. für die Deutschen eben auch eine Kultur gibt die sich schon weit vor dem Kaiserreich begonnen hat herauskristallisieren. Fest wird diese nie sein - die neuen Generation ändern sie ja immer. Vielleicht verwechsle ich das jetzt auch mit Tradition.
Aber Tradition steht doch in direkter Verbindung mit Bräuchen. Ach egal, vielleicht wisst ihr was ich meine.

Mich würde mal interessieren, ob und was in diesem kulturtriefenden Aufeinandertreffen von Persönlichkeiten gelesen wird. ;) O:-)
Kennt jemand Terry Pratchett, Walter Moers, Jules Verne, Douglas Adams, Nick Hornby, Dietmar Darth ( Speziell: Die Abschaffung der Arten), Lary Niven und Frank Herbert.

Bei Bildern gibts viel, eins das mir zurzeit gefällt: Der Wanderer über dem Nebelmeer, Casper David Friedrich

Alles Gute!
Tim
  • TimK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 18:13 #88

Stephan K. postete

P.Biehl postete
"Der Schrei" von Munch. Hängt bei mir im Wartezimmer. Zur Patientenentspannung.

:-)

Och !? Ich dachte der ist wieder zurück nach Oslo !:)

Stephan

Dort hängt die Fälschung!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 16:53 #89

P.Biehl postete
"Der Schrei" von Munch. Hängt bei mir im Wartezimmer. Zur Patientenentspannung.

:-)

Och !? Ich dachte der ist wieder zurück nach Oslo !:)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 12:02 #90

P.Biehl postete
"Der Schrei" von Munch. Hängt bei mir im Wartezimmer. Zur Patientenentspannung.

:-)

Ich wusste doch immer, dass Zahnärzte Sadisten sind. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 11:54 #91

"Der Schrei" von Munch. Hängt bei mir im Wartezimmer. Zur Patientenentspannung.

:-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 11:54 #92

bücher haben wir schon ziemlich aussen vor gelassen. dabei gibt es da auch viel geniales.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 11:37 #93

Sonja postete

Achim postete
da möchte ich mal an die Bay City Rollers oder Suzi Quattro erinnern, die (..und auch deren Musik) kennt bestenfalls noch die 60er Generation.

son quatsch! ich mag zwar jünger sein als mein auto, aber die beiden da oben kenn ich auch und kann sogar die texte mitsingen, wobei das bei den BCR und bye bye baby auch nicht weiter schwer ist...

und schon wieder wird das hier alles sehr musiklastig...

und wenn wir von kultur sprechen, da gehört auch die malerei dazu und ich bin ein absoluter fan der impressionisten, allen voran claude monet.

lg

sonja

ps - ich sach nur BLONDIE

Ach, Malerei? Da kann ich leider gar nichts zu sagen. Ich finde nur ein paar Bilder schön. Viele nicht. Egal, wer sie gemalt hat oder fotografiert. Ich mach da keinen Unterschied.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 11:35 #94

Nein, Fred. Kultur ist immer generationsbezogen. Das ist gut so. Sonst müssten wir zu Beethovens 9. tanzen. Und es gäbe keine Stromgitarren.
Prekariatskultur haben sie auch damals zur Musik der Beatles gesagt. Und heute drängen sich Sinfonieorchester, das spielen zu dürfen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 11:12 #95

Sonja postete

Achim postete
ps - ich sach nur BLONDIE

Text banal, Musik? Ist das überhaupt Musik oder nur monotoner Krach?
Frau grauenhaft, laszives Räkeln auf rotem Sofa!

Prekariatskultur!

LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 11:00 #96

Achim postete
da möchte ich mal an die Bay City Rollers oder Suzi Quattro erinnern, die (..und auch deren Musik) kennt bestenfalls noch die 60er Generation.

son quatsch! ich mag zwar jünger sein als mein auto, aber die beiden da oben kenn ich auch und kann sogar die texte mitsingen, wobei das bei den BCR und bye bye baby auch nicht weiter schwer ist...

und schon wieder wird das hier alles sehr musiklastig...

und wenn wir von kultur sprechen, da gehört auch die malerei dazu und ich bin ein absoluter fan der impressionisten, allen voran claude monet.

lg

sonja

ps - ich sach nur BLONDIE
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 10:33 #97

Danke, Stephan, Achim. Ihr habt ja Recht und ich weiss das natürlich. Aber wie das mit den alten Männern so ist: wir wollen unseren Geschmack natürlich an alle nachfolgenden GEnerationen weiter geben. :D
Nee, passt schon, keine Bange. Ich bin gewohnt, mit meinem Geschmack ziemlich einsam zu sein. ;) Das hat auch Vorteile: früher hatten wir ziemlich aufdringliche Nachbarn. Aber spätestens nach "I Can't Quit You" von John Mayall waren sie weg. :D
Jetzt lass ich nur gleichgesinnte leidgeprüfte Leute in meine Wohnung.

Die Klassiker mögen durch die "Kulturtragenden" - die Befürworter der Elbphilharmonie - von Generation zu Generation weiter getragen werden. Aber werden sie deswegen geschätzt, oder gern gehört? Frag mal die nachfolgende Generation. Meine Töchter jedenfalls kennen höchstens noch deren Namen. Und nein, während ich dies schreibe und darüber nachdenke, muss ich sagen, es ist nicht schlimm, sie zu vergessen. Denn sie machten Musik von Gestern. Und die Menschheit sollte vielleicht besser endlich nach vorn schauen. Und trotz allem bin auch ich gern bereit anzuerkennen, dass es Musik geben wird, die mehr Kultur hat als meine. Aber bis dahin lass ich meine Klassiker aus den Boxen dröhnen. Ach, keine Angst: meine Ohren hören hervorragend!
Und ich höre den Unterschied zwischen dem "Wohltemperierten Klavier" wenn es der Barenboim spielt und wenn es der Gulda spielt. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 09:15 #98

@ Helge

Generationsproblem, gehöre auch zur Soylent green Generation, 1958 war ich noch genetisches Rohmaterial. Geht aber so weiter, was die Jugend heute so hört und liest bin ich auch nicht mehr vollständig up to date. macht aber irgendwie ja auch nix.
Das interessante an Bach, Beethoven, etc. ist, das sie bereits viele Generationen Gedächnispräsent überdauern, da möchte ich mal an die Bay City Rollers oder Suzi Quattro erinnern, die (..und auch deren Musik) kennt bestenfalls noch die 60er Generation.

Bleibende Werte durch Schönheit (....und da gehört der SM als mobiles Kulturgut dazu!) überdauern Generationen, sagte mir doch neulich erst wieder eine hübsche junge Frau an der Tanke " Echt ein geiles Auto", habe an sich vor dem SM noch nie ein Auto gehabt, wo mir so viele junge (mitte 20) Frauen freundlich zulächeln.

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 09:14 #99

Ach Helge!!!

Das liegt doch alles im Auge des Betrachters.
Im Ruhrgebiet reicht schon eine gute Currywurst (natürlich von Dönninghaus) zur Kultur!!! (Die natürlich auch viel besser ist, als dieses widerliche Zeug, was einem da in Berlin angeboten wird)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2010 08:28 #100

"Armin, Sigurd, Wastel, Tibor, Falk" die sagen mir was. "Calvin and Hobbes" aber nicht. Ebenso wie Soylent Green. Ich stamme wohl doch aus einer anderen, früheren Generation.
Flash Gordon, Rip Kirby, Phantom usw. Ich bin halt ein Kind der 1950er.
Es war 1958, als auf der anderen Strassenseite jemand ein Fenster auf riss und rief: "Hört mal, ich hab eine neue Platte!" - Es war "Tutti Frutti" von Elvis. Das ging mir durch und durch. Von da an war ich für alle Musik verloren. Es gab nur noch Rock'N'Roll! Bis in die 1960 konnte mich niemand davon überzeugen, dass Schlager auch Musik sind. Da kamen dann aber schon die Beatles, Die Stones, Tje Who und der Blues.
In der Schule, ok. Da waren dann "Die Moldau", Bach, Beethoveb, Mozart und die Pflicht. Aber nie mehr.

Ja, so ist das mit meiner Kultur. Ich Banause. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.