Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 04 Mär 2011 10:53 #1

Und heute bereits erhalten. Der war ja schnell.

Dann will ich mal basteln.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2011 12:01 #2

Hi Marcus,

Danke für den Tip.

Habe schon zugeschlagen.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2011 11:54 #3

Hi Stephan,

Guck mal hier, das ist die richtige und noch dazu sehr günstig.

cgi.ebay.de/Renault-Rapid-84-91-Uhr_W0QQ...QQvarZQQcmdZViewItem

Viele Grüße
Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2011 08:30 #4

Ekki hatte im Wiki ja die Verbesserung der Uhr mit dem Kienzle Quarzwerk beschrieben. Da ich nun nach erfoglosem Reparaturversuch überlege, auch diese Methode anzuwenden, wäre die Frage, ob evtl. noch jemand ein solches Quarzwerk über hat, welches er mir verkaufen würde.

Evtl. würde ich auch ein funktionierendes Originalwerk nehmen. Ist bei meinem handwerklichen Geschick wahrscheinlich die bessere Lösung, aber man muß sich ja auch Ziele.

Grüße
Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2010 11:12 #5

Andy postete
Und wo sind die LED´s?
Andreas

Na in Deinem Audi, wo denn sonst???


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2010 10:45 #6

Die geht aber falsch, Ekki! Pfusch!!!
Und wo sind die LED´s?
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2010 02:05 #7








Anleitung ist fertig...

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Nov 2010 18:29 #8

Volker A. postete
2 Minuten.

Wie lange braucht man, bis man ein Armaturenbrett = Platte ausgebaut hat?

Je nach Erfahrung, Werkzeug, Fähigkeiten zwischen 15 min. und vielleicht 60 min.

Hallo Stephan, Volker,

ich sehe Eure Antwort jetzt erst - es geht so schnell mit der Uhrdiskussion voran - vielen Dank!

Das ist ja so überschaubar, dass ich gar keine Entschuldigung mehr habe, warum ich das nicht eben zwischendurch mal erledigen könnte, Mist!


Also vielen Dank für die Info,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 13:12 #9

Naja, das Fahrzeug ist allerdings alles andere als Primitiv-Technik. Sie passt also nicht ganz so zu dem SM. Aber sie zickt genauso rum. Somit passt es doch wieder.:D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 13:05 #10

Naja, war eigentlich ein renommierter Bonner Uhrmacher, der mit Breitling, Rolex, Omega usw. keine Probleme hat. Aber ich geh da definitiv nicht mehr hin... ein guter Uhrmacher muss auch französische Primitiv-Laufwerke reparieren können.

Immerhin geht sie mittlerweile ja. Mal sehen ob ihr Defekt-Intervall auch bei 8 Jahren liegt...


War so ne typische Citroen-SM Erfahrung, passt also voll zum Auto. Wie die Karre, so die Armband-Uhr.

:D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 13:00 #11

Dann wars bestimmt ein Spezialist, wie man teilweise auch an unseren Fahrzeugen feststellen kann.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 12:53 #12

Übrigens: Die originale Zubehör-Uhr zum SM ist genauso unzuverlässig:




Der Uhrmacher hat drei Anläufe gebraucht, die wieder zu reparieren.

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 12:49 #13

Andy postete
Zu den mechanischen Uhren: Die in meinem BMW 2000 CA läuft seit 1967!!!!!! Das sind mal lockere 43 Jahre ohne Reparatur. Deutsche Qualität eben.

Andreas

Jo, sowas nenne ich "Qualitätssicherung". Leider bekommen die Deutschen sowas heutzutage nicht mehr hin.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 12:45 #14

Helge postete
Obwohl, in den Intervallen in denen der Motor der Karre nicht geht, klingt die originale Uhr wunderschön. Während eine Quartzuhr nur KLACK! KLACK! ... macht.

Viele Grüße
Helge

Das habe ich ja auch objektiv als Nachteil des neuen Uhrwerks aufgelistet. Obwohl man die Orginal Uhr eigentlich kaum hört. Man sieht das viel mehr, weil der Sekunden-Zeiger halt schneller geht.


Das "Quarz-Klack" ist aber immernoch besser, als gar kein "Klack" oder? :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 11:22 #15

Zu den mechanischen Uhren: Die in meinem BMW 2000 CA läuft seit 1967!!!!!! Das sind mal lockere 43 Jahre ohne Reparatur. Deutsche Qualität eben.

Die hat so ein Aufziehwerk, das elektrisch mit einem KLACK aufgezogen wird und dann eine Zeitlang bis zu nächsten Klack läuft. Gut, im Winter ist der Hauptschalter ausgemacht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 10:11 #16

Ekki postete
Ok, das stimmt natürlich, aber dafür klingt die Uhr nicht so gut!

;)

Obwohl, in den Intervallen in denen der Motor der Karre nicht geht, klingt die originale Uhr wunderschön. Während eine Quartzuhr nur KLACK! KLACK! ... macht.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Nov 2010 09:28 #17

Das Argument kann man gelten lassen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2010 23:44 #18

Ok, das stimmt natürlich, aber dafür klingt die Uhr nicht so gut!

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2010 22:13 #19

Na sagen wir's mal so rum:

Die SM-Zwiebel hält wahrscheinlich auch mit "lächerlichen" 70.000 Betriebsstunden (8 Jahre) wesentlich länger, als der Motor dieser Karre.

Die Uhr läuft immer, der Motor nur kurzzeitig zwischen den Pannen.

;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Nov 2010 21:59 #20

Helge postete
Nicht wirklich Ekki. Die Uhr hat Wartungsintervalle von 8 Jahren. Keine Lebenserwartung.

Viele Grüße

Helge

Ok, Lebenserwartung war falsch ausgedrückt, da man sie ja reparieren kann. Eine Uhr mit einem (raparablen) Funktionsausfall alle 8 Jahren ist aber ebenfalls schlecht. Von "Qualitätssicherung" kann nicht die Rede sein.


;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.