Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Umbau Zündstrom Relais 30 Mär 2017 02:56 #1

Hallo Ernst - alles super aber bei Sicherungen ist mehr nicht besser, sondern weniger - eine 40Amp Sicherung wird Dir bei normalem Kabelquerschnitt nichts nutzen, da das Kabel vor der Sicherung abfackelt (es sei denn, Du vertraust auf die Hydropneumatik und verbaust da Starterkabel ;-) - ideal wuerdest Du den Verbrauch messen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Zuendspulen mehr als 150 Watt brauchen - mit 15 Ampere (Kabelquerschnitt mind 0,75mm bei freiliegendem Einzelkabel) duerftest Du genug Reserven haben - viel Erfolg - Til

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umbau Zündstrom Relais 28 Mär 2017 11:35 #2

Hallo Chris,
vielen Dank für deinen super klaren kompetenten Beitrag - perfekt! So macht Forum Freude!

Die gute Nachricht: Hab mir bereits all das Kleinzeug gekauft und extra die alten Stecker ohne Plastk erworben,
sogar die die alten Gummihüllen für die Stecker und schwarze Kabel - wird also keine Stilbruch!
Und extra die Crimpzange für "ohne Plastik" - und eine 40A fliegende Sicherung!

Werde berichten !

LG Ernst
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Umbau Zündstrom Relais 27 Mär 2017 16:56 #3

Hallo Ernst

Da es in absehbarer Zeit keine neuen Zündschlösser gibt und auch die CX-Teile langsam rar werden macht das schon Sinn.

Davon ausgehend, dass Du ein Standard KFZ Relais hast, ist der Anschlussplan wie folgt:
Klemme 85: Masse
Klemme 30: Dauerplus (dein frischer Strom)
Klemme 86: (Steuerspannung) eins der schwarzen Kabel von einer der Zündspulen, da wo Du die 11.5V gemessen hast. Das andere Kabel der zweiten Spule auch abschliessen und sauber isolieren!
Klemme 87: (Lastausgang) Y-Kabel an beide Spulen, da wo Du die schwarzen Kabel abgeschlossen hast

Auch wenn nur 11.5V ankommen wird das problemlos reichen um das Relais zu schalten, da es selber eine viel geringere Last hat. Das Relais kannst Du an unauffälliger Stelle z.B. am Spulenträger festmachen.

Wenn Du’s ganz hübsch machen willst, nimm Quetschverbinder ohne diese bunte Plastikisolation und mach nach Montage schwarzen Schrumpfschlauch als Isolation drüber. Wenn Du das Relais auch noch mit einem originalen Gummikabelbinder festmachst, wird das so schnell keinem auffallen.
Falls Du keine solchen Quetschverbinder hast, mach wenigstens schwarzen Schrumpfschlauch über die Quetschverbinder. Es gibt nichts hässlicheres als diese bunten Baumarktquetschverbinder in einem Oldtimer.

Noch was zur korrekten Montage von Quetschverbindern: Vom Kabel etwa 1cm abisolieren, die blanken Enden verdrillen und dann so in der Mitte knicken, dass das Kupfer doppelt liegt. Das umgebogene, blanke Ende dann in den Kabelschuh schieben und mit einer ordentlichen Zange verquetschen. So muss man zwar einen grösseren Kabelschuh nehmen, kriegt aber eine viel sicherere Verbindung die auch temperaturstabil ist. Nicht verlöten!
Zum Schluss testen: 1. Keine losen Drähte sichtbar, 2. Kabel bleibt im Schuh auch wenn man ordentlich dran zieht. Du willst Dir da keine Wackelkontakte einbauen!

Man kann darüber diskutieren, ob Klemme 30 abgesichert werden sollte. Original ist der Zündkreislauf nicht abgesichert, aber ich persönlich würde es machen und entweder eine fliegende Sicherung einbauen, oder gleich den Saft erst hinter einer der selbstheilenden Sicherungen abnehmen. Ich denke mit den Lumis ist der Laststrom klein genug um die Sicherungen nicht auszulösen.

Viele Grüsse,
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Chris Schneider.

Umbau Zündstrom Relais 27 Mär 2017 15:43 #4

Hallo Sm Freunde,
Ich optimiere gerade einiges an meinem SM, auch die Zündung:
(Rote Bosch mit Vorwiderständen sind schon drin!)

Ich möchte mein Zündschloss entlasten und meinen Zündstrom stärken:
Durch eine Relais Schaltung,
frischer Strom direkt von der Batterie an die Zündspulen,
geschaltet vom Relais mit dem Zündschlossstrom als Steuerstrom

Relais, Kabel und Crimp Zange liegen bereit,
habe auch grundsätzlich gelesen / begriffen wie ein Relais funktioniert,
bin aber kein Elektriker und bin unsicher auf dem Terrain.
Ich habe gemessen das bei jeder Zündspule am Pluspol ein scharzes Kabel ankommt mit 11,5 volt
(1 Volt Verlust im Vergleich zur zur direkten Batteriemessung)

Wir gehe ich am Besten vor?
Würde gerne in der Nähe der Zündspulen das Relais platzieren,
und dort mit dem glechen frischen Strom mit einem zweiten Relais
auch den Anlasserstrom schalten...
Das würde ich mir auch alleine Zutrauen,
aber bei den zwei Zünsdspulen blicke Ich nicht ganz
wo ich den Schaltrom (Zündstrom) abnehme
und wo ich die frischen 12 Volt hinbringe...

Habe viel gesucht aber keine konkreten Quellen gefunden.
Bevor ich hier rumphantasiere wäre ein handfester einfacher Plan / Tip super!
Ach ja, es ist eine Lumi installiert mit zwei Zündmodulen.

Freue mich über jede Hilfe!

LG Ernst
PS: Ich weiss das Absolut orginal mit gutem Zündschloss und guten Kabeln auch alles funktioniert,
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.
  • Seite:
  • 1