Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 01 Sep 2008 23:18 #1

...ist da nicht irgendwo eine Ablaßschraube drin, welche undicht werden kann (und bei eingebautem Tank nicht zugänglich ist.....)

..ist aber hörensagen, keine eigne Erfahrung

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 23:14 #2

Am Plastetank ist normal kein Loch- es sei denn, man hat von unten irgendwo reingebohrt.
Der Tank geht leicht raus:
Deckblech abbauen Kofferraum
Stutzen abmontieren
An den Ecken mit 2 hakenförmigen Eisen nach oben ziehen, die hintere Abschlusswand klemmt den Tank leicht.

Dann gucken.

Das Ablaufloch des Tanks hat eine Schraube und zeigt nach Vorne im Boden, da ist ein Stopsel drin im Bodenblech. Aber ich würde den Wagen nicht mal anlassen zum hochfahren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 22:34 #3

Toll, danke für den sachdienlichen Hinweis / Ausbau-Tip.

Hat jetzt jemand eine Idee für die wahrscheinlichste Lokalisation des Lecks? Im Tank ist noch Rest-Benzin, das ist eine reizvolle Sache, da rumzuschrauben.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 19:37 #4

Ausbau einfach: Streichholz rein und das Ding entfernt sich recht schnell nach oben.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 15:09 #5

Wenn man in einen alten SM Vergaser, der lange stand, Benzin aus einem Kanister in den Tank schüttet, und unter dem Wagen sifft im hinteren Bereich eine größere Liter-Menge streng aromatisch riechende Flüssigkeit auf den Boden unter dem Fahrzeug, wo kommt die dann am ehehsten her / raus?
Ich hab mich nicht getraut, in der alten dunklen Scheune mit dem Feuerzeug unter das Auto zu schauen... ich hab halt das Reinschütten abgebrochen, und gut gelüftet paar Tage lang.
Hat jemand eine Idee für die Lokalisation des Lecks?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 14:14 #6

Mit dem IE wurde der Kraftstofftank aus Stahlbelch verbaut. Warum?
Er hat einen Ansaugstutzen mit Rücklaufleitung vom Druckregler.

Ist es sinnvoll im IE einen Kunststofftank einzubauen? (Hab' nämlich zufällig einen)

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 11:42 #7

volker postete
kein riemen, der Kunststofftank wird letztlich von den Vier Blechwänden fixiert, vor allem von der hinteren Strebe, die Jan bereits auch zum Ausbau deformiert hat ;-)[/quote


Nee, nee, nee, das war ich nicht,
muß beim Einbau der AHK passiert sein, da mußte der Tank nämlich raus. Allerdings hab ich versäumt vor dem Lackieren die Kante zu richten, das stimmt wohl. Dafür flutschte der Tank fast von alleine ins Abteil.
Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 11:24 #8

Genau, wie Volker sagt ist es. Man kann den Tank aus seinem Klemmsitz bekommen, wenn man an der Hinterkante einen 2mm dicken und ca 5cm breiten Alustreifen mit einer unteren Abkantung und oberen reinschiebt von der Ecke her und dann dran zieht mit ner Rohrzange oder so. Bei mir gings ohne Deformation der Querstrebe.

Wenn der Plastetank lose liegt, ist er geschrumpft. Kommt bei frühen Baujahren schon mal vor, hatten andere Autos aus der Zeit auch ab und an.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 10:34 #9

kein riemen, der Kunststofftank wird letztlich von den Vier Blechwänden fixiert, vor allem von der hinteren Strebe, die Jan bereits auch zum Ausbau deformiert hat ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 10:29 #10

Hi,

hat der nicht 2 Gummiriemen ?

Ich meine, mein erster Schlachter war ein Plastetank mit 2 Riemen, ähnlich DS 23 ...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 09:02 #11

Vielen dank!
Es ist ein Plastetank.
Janko
  • Janko Rinkema
  • Janko Rinkemas Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 103

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 07:38 #12

Also bei meinem SM - BJ ´70 - liegt der lose drin. Ist ein Plastetank.
Gruß Jan

Die Löcher sind von einer Anhängekupplung, keine Laschen oder Befestigungsbleche.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 06:51 #13

Keine Ahnung wie der Plastetank fest ist. So einer ist mir noch nicht untergekommen. Alle SMs, die ich bisher unter den Fittichen hatte, hatten den Metalltank und der ist seitlich mit seiner Metallasche angeschraubt.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2007 00:02 #14

Hallo,
Liegt der Benzintank lose im Kofferraum? Im Handbuch steht nix über den Ausbau..
Gruss
Janko
  • Janko Rinkema
  • Janko Rinkemas Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 103

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1