Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 27 Sep 2007 17:19 #1

Habe auch nie behauptet, daß die Karre oder Kinder es aushalten, wenn ich mit 50 auf ein Hindernis knalle, behaupte nur, daß es da hinten so eng ist, daß es Wurscht ist, ob man angeschnallt ist oder nicht, da man sich so oder so vorne die Birne zermatscht, ob mit oder ohne Gurt.

Ich persönlich fände es sogar mit zweipunkt-Gurt OHNE Kindersitz besser, da man dann tiefer und weiter hinten sitzt. So ein Römersitz hinten, da wären meine Kinder schon mit dem Kopf an der Decke und mit der Nase am Vordersitz. Das sind eben nur Notsitze da hinten. Deshalb sitzt mein Kleinster lieber vorne und ist dort angeschnallt, wenn dieser Sitz frei ist.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 15:02 #2

P.Biehl postete

In der SM ist des Weiteren hinten so wenig Platz, da fliegen Kinder nicht weit. Ich habe in der braunen hinten keine Gurte und achte halt nur darauf, daß die Kinder hinter den Vordersitzen sind und nicht in der Mitte.

Grüße

Peter,

du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass die SM Vordersitze einen Aufprall deiner Kinder aushalten, wenn du mit 50 auf ein Hindernis knallst. Sollte dieser Fall tatsächlich eintreten, was ich dir natürlich nicht wünsche, wirst du dich wundern. Ich habe berufsbedingt bisweilen das Vergnügen Zeitlupenaufnahmen von Crashtests anzuschauen. Es ist unglaublich, was sich da abspielt, selbst bei neuen Autos. Deshalb lasse ich auch das Argument nicht gelten, der SM würde ja nicht jeden Tag gefahren. Auch Sonntags, und gerade da, sind Deppen unterwegs.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 12:56 #3

Dass die Kinder nicht mit zermatschtem Kopf am Dachrahmen hängen oder nach Durchschlagen der Windschutzscheibe an den Kettenrädern der Full-Suspension-Fahrräder am Heck eines Hymer-Wohnmobils einrasten, liegt durchaus auch in meinem eigenen Interesse. Die Schrecklichkeit solcher Bilder hat einen ziemlich absoluten Charakter.

Die jeweils gewählten Maßnahmen zu ihrer Verhinderung haben das jedoch nicht: Wer dafür hinten Rollen auf der Ablage befestigen mag, soll das auch machen. Aber es ist eine persönliche Entscheidung, dass der Sicherheitsstandard der späten siebziger Jahre ein guter Kompromiss ist. Das Maß der Dinge ist es nicht - das wird ständig neu erfunden und wer sich aktuell ein neues Auto mit weniger als X* Airbags kauft, muss sich als gewissenloser Mensch, bzw. potenzieller Totschläger fühlen.

Eine Gesamtbilanz unter Einbeziehung statistisch belegter Kosten für die Allgemeinheit kann ich nicht leisten und halte das auch für wenig zielführend. Entscheidend ist doch: wie will man leben? Herr Nietzsche schrieb sinngemäß und betonte dabei, dass das Thema als reine Geschmackssache sei: Lieber lasse ich mich bestehlen, als zwischen Vogelscheuchen zu leben. Viel populärer ist aber natürlich die umgekehrte Haltung (siehe W. Schäuble und Konsorten).

Allerbeste Grüße an alle!
Jan

* Bin nicht informiert, welche Zahl da gerade aktuell ist
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 12:44 #4

..ganz eklig ist ja auch, wenn die Rotzgören mit ihren Fratzen beim Heckaufprall gegen die Rücklehnen knallen. Eine irre Schruberei, diesen Blutbrei wieder abzubekommen, besonders beim hellen Velours. Aber darum Gurte? Lieber die Gören am Rastplatz stehen lassen! Auch die Frage, ob mit Schuhen oder ohne den Wagen zu betreten, ist eine essentielle. Am besten muss jeder, der rein will, Strümpfe über die Schuhe ziehen. Und natürlich einen weißen Overall nebst Kopfhaube anlegen, damit kein Fussel oder gar Hautpartikel ins Wageninnere gelangen. Samthandschuhe an, bevor die Griffel das Lankrad berühren und eine Atemmaske, die alle Bakterien rausfiltert. Und schon kann die Ausfahrt mit der ganzen Familie beginnen. Sieht auch von außen betrachtet sehr futuristisch aus.

Es lebe die Einstiegleistenpartei
T.
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 11:14 #5

Da bin ich ja beruhigt, jetzt stimmt wieder alles ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 09:55 #6

Johannes Doms postete
klares "richtig" oder falsch".

@Andreas:
Ich bewundere Deine Großzügigkeit. Meine Kinder hätten im SM, wenn ich den damals schon gehabt hätte, totales Essverbot im Auto gehabt; bestenfalls Knäckebrot hätte ich erlaubt, aber ganz sicher keine Banane ;)

Grüße

Falsch- ich war da nie großzügig, bei mir wird nix gebröselt und gegessen. Es langten schon die Schweißfinger der Kinder. Heute müssen die auch die Schuhe ausziehen, und niemend darf mit dem Schuh beim Einsteigen an den Chromschweller am Einstieg kommen.
Das mit den Bananen kenn ich von anderen Familien- und von den raumhohen Verglasungen in meinem Wohnhaus.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 08:44 #7

Ja, und leider kann man es nicht immer beeinflussen, ob etwas passiert oder was passiert. Das musste ja leider auch mein Vorausfahrer vor 4 Wochen erfahren, als ich plötzlich ohne Warnung bei ihm einschlug. Da war es plötzlich egal wie vorsichtig er vorher gefahren ist.
Was John über den Motorradfahrer geschrieben hat stimmt: Es kann immer und jederzeit ein Spinner auftauchen, der euer Leben zur Hölle macht. Deshalb kann ich nur jedem raten überall in seinem SM 3-punkt Automatikgurte einzubauen. Egal wie das aussieht und egal was dafür gemacht werden muss!


Viele Grüße und immer ein Spinner freies Autofahren wünscht

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 08:19 #8

Hi Peter,

ich finde, man hat eine Verantwortung für seine Kinder. Stell Dir mal nen Seitenaufprall vor, wo es Dein unangeschnalltes Kind mit dem Kopf innen an den Dachrahmen, der FIES scharfkantig ist, hämmert.

Eine Freundin hat das mit der 4 jährigen im Lingobär ausprobiert. Angeschnallt !, und selbst dann sah der Kopf ganz schön lädiert aus. Unangeschnallt wäre das wohl "the end" geworden.

Jeder ist seines Glückes Schmied- aber nicht jeder Schmied ist sein Glück....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 07:51 #9

Hallo Jochen,

ja, ich bleibe dabei. Der SM ist ein Billig-Maserati. Wenigstens für einige, die sich überall Maserati Aufkleber und die Uhr montieren.
Ansonsten hast Du Recht. Der SM ist ein 5m langes Citroën Coupé mit einem Maserati Motor.
Und Du wirst feststellen: Billig ist er ganz sicher nicht! :-D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 07:07 #10

Johannes Doms postete
Ich wollte nur sagen, dass ich ein Problem damit habe, wenn immer wieder gepredigt wird, dass doch jeder machen können soll, wozu er Lust hat, dann aber die Allgemeinheit herhalten muss, wenn unverantwortliches Handeln in einer Katastrophe endet.
Gestern bin ich wieder mal von einem wahnsinnigen Todeskandidaten auf einem Motorrad überholt worden, dessen Unfallfolgekosten sowie Hnterbliebenenversorgung der Rest der Gesellschaft besorgen darf, wenn es denn soweit ist. Lange kann das nicht mehr dauern.
Solange es solche verantwortungslosen Leute gibt, brauchen wir Vorschriften, da bin ich leider ziemlich humorlos.
Es kann eben nicht jeder machen, wozu er Lust hat. Hat alles seine Grenzen.

Aber kein Problem mit 2-Punkt-Gurten. Die reichen, zumal der SM in der Regel auch nicht wie ein Altagsauto gefahren wird. Alles eine Frage der Abwägung vor verantwortungsvollem Hintergrund; hier gibt es wohl kein klares "richtig" oder falsch".

Grüße

Na man kann aber alles übertreiben.

Jeder ist nun mal seines Glückes Schmied und sollte tun und lassen können was er will. Das Argument mit der Solidargemeinschaft ist Unfug, denn ein toter Motorradfahrer kostet die Gesellschaft weniger, als einer, der im Rollsthuhl sitzt. Deshalb halte ich die Helmpflicht schon für einen Eingriff in meine Privatsphäre. Je nach Land und Usus lasse ich den auch möglichst weg.

In der SM ist des Weiteren hinten so wenig Platz, da fliegen Kinder nicht weit. Ich habe in der braunen hinten keine Gurte und achte halt nur darauf, daß die Kinder hinter den Vordersitzen sind und nicht in der Mitte.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Sep 2007 00:59 #11

Hallo,

Ihr seid ja echt toll - kaum etwas gepostet und gleich volles Rohr Antworten!

Jetzt bin ich doch peinlich berührt und muss die Gewindesituation unter der Rücksitzbank bei mir noch einmal genau anschauen. Falls nur unten Gewinde sein sollten: bei der Tiefe der Polster und den Dimensionen der Vordersitze sollten 2P-Gurte eigentlich ausreichen, denn wo soll man denn da überhaupt noch herumfliegen? Auf die Hutablage?

@ Helge:
Billig-Maserati? Billig? Schluck...
Und wg. Maserati fahren: ich habe mir den Hobel eigentlich als aufregend, geradezu verboten designten 5m-2Türer-Citroen gekauft, in dem sich zufällig ein Maserati-Motor findet :-)
(Hätte ich das jetzt nicht sagen dürfen, ist das ein Sakrileg?)

@ Andreas:
Ja, ich habe einen Warnblinker. Der klickert anders als die Einzelblinker, ganz soft.

@ Carsten:
wg. der Gurte melde ich mich, wenn ich nachgesehen habe s.o., o.k.?

Vielen Dank!
Jochen

(könnte noch ewig Themen posten: beginnende Rostsituation in den vorderen Kotflügeln innen hinter den Radläufen; Fertanisieren und Mikesanderisieren nach Hohlraumplan; Provisorisches Abdichten vorderer/hinterer Scheibenrahmen möglich etc. etc.; aber sollte wohl Club beitreten und Eure Ausarbeitungen studieren, bevor dumme Wiederholungsfragen stellen...)
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3360

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 22:08 #12

Ich wollte nur sagen, dass ich ein Problem damit habe, wenn immer wieder gepredigt wird, dass doch jeder machen können soll, wozu er Lust hat, dann aber die Allgemeinheit herhalten muss, wenn unverantwortliches Handeln in einer Katastrophe endet.
Gestern bin ich wieder mal von einem wahnsinnigen Todeskandidaten auf einem Motorrad überholt worden, dessen Unfallfolgekosten sowie Hnterbliebenenversorgung der Rest der Gesellschaft besorgen darf, wenn es denn soweit ist. Lange kann das nicht mehr dauern.
Solange es solche verantwortungslosen Leute gibt, brauchen wir Vorschriften, da bin ich leider ziemlich humorlos.
Es kann eben nicht jeder machen, wozu er Lust hat. Hat alles seine Grenzen.

Aber kein Problem mit 2-Punkt-Gurten. Die reichen, zumal der SM in der Regel auch nicht wie ein Altagsauto gefahren wird. Alles eine Frage der Abwägung vor verantwortungsvollem Hintergrund; hier gibt es wohl kein klares "richtig" oder falsch".

@Andreas:
Ich bewundere Deine Großzügigkeit. Meine Kinder hätten im SM, wenn ich den damals schon gehabt hätte, totales Essverbot im Auto gehabt; bestenfalls Knäckebrot hätte ich erlaubt, aber ganz sicher keine Banane ;)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 20:23 #13

Hi,

wenn Ihr wegen 2P Gurten Muffen habt schlage ich folgendes an zusätzlichen Sicherheitsfeatures vor:

Unter jeden Sitz kommt eine Dose Bauschaum, mit der Düse nach hinten, Schlauch nach oben schräg entlang der Mitte der Rückseite der Vordersitzlehne. Hinter den Sprühkopf am Boden kommt ein Bleigewicht oder Ziegelstein. Jedes Kind auf dem Rücksitz erhält einen Taucherschnorchel.

Im Unfall- Fall drück die Massenbeschleunigung des Gewichts auf den Sprühkopf der Schaumdose und bläst den Schaum nach oben, das Kind wird weich aufgefangen. Atmen kann es notfalls durch den Schnorchel. Und wenn die Kinners danach etwas klebrig sind- macht nix, in dem Alter, um das es hier geht sind die immer klebrig und langen mit ihren bananenschmierigen Fingern an die Autoscheiben und den Chrom.

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 19:03 #14

Johannes Doms postete

Jan Paul postete

Es wird also dabei bleiben, dass sich jeder seinen Maßstab selber setzt und das ist ganz in Ordnung. Und in meiner Welt kann deshalb jeder nach seiner Façon glücklich werden ...

Viele Grüße
Jan

Einverstanden, wenn jeder auch für die Folgen seines Handelns selber gerade steht und er dann nicht ankommt und Solidarsysteme wie Krankenkasse oder Stütze strapaziert, wenn was schief gegangen ist.
Ein Risiko mit einem noch höheren Risiko zu rechtfertigen ist zwar beliebt, aber unsachlich.
Es geht um Risiko-Reduzierung, nicht um Risko-Auschluss.

Grüße

Wie nun das? Wenn ich davon abrate, jemanden schief anzukucken, weil er sein Kind nicht mit Sicherheitsstandards von wahlweise 1970, 1990 oder heute schützt, dann ist das ein Indiz für den latenten Hang, die Solidargemeinschaft auszunutzen?

Da ist vielleicht noch etwas politische Arbeit nötig, um ein Leben mit SM und Kindern über die Stütze zu deckeln.

Insofern mal wieder ungefährlich:
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 18:34 #15

Hi,

also blöd bin ich ja nicht! Natürlich habe ich beim Kauf der Kindersitze drauf geachtet, dass die auch für 2P Gurte gehen. Waren so Sitzunterkissen, die richtig hohen Sitze mit Lehnen gehen eh nicht hinten rein.

Und Junx. Macht Euch keinen Herrmann hier, die Kinner wern sooo schnell riesig- ehe man sichs versieht, wollen die vorne links sitzen und den Zündschlüssel haben, um in die Disko zu fahren.
Dreipunktgurte hinten im Sm sind daher eine der unnützesten Einbauten aus meiner Sicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 16:30 #16

Jan Paul postete

Es wird also dabei bleiben, dass sich jeder seinen Maßstab selber setzt und das ist ganz in Ordnung. Und in meiner Welt kann deshalb jeder nach seiner Façon glücklich werden ...

Viele Grüße
Jan

Einverstanden, wenn jeder auch für die Folgen seines Handelns selber gerade steht und er dann nicht ankommt und Solidarsysteme wie Krankenkasse oder Stütze strapaziert, wenn was schief gegangen ist.
Ein Risiko mit einem noch höheren Risiko zu rechtfertigen ist zwar beliebt, aber unsachlich.
Es geht um Risiko-Reduzierung, nicht um Risko-Auschluss.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 16:09 #17

Carsten postete
Ich hab noch olle Gurte hier rumliegen- irgendwie ist es nie dazu gekommen, sie an John zu versenden bzw. John, wolltest Du sie dann doch oder nicht mehr oder wie ?


Carsten

Hallo Carsten,
Wir hatten uns geeingt, dass es wegen der Optik nur 2-Punkt-Gurte sein sollten. (Bei mir fährt im SM hinten extrem selten jemand mit).
Es sollten Mittelgurte aus dem XM sein, aber die waren eben, wie Du schreibst, nicht mehr zu kriegen.

Grüe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 15:36 #18

Helge postete


PS: Du wirst feststellen, dass der SM mehr Spaß macht als jeder Maserati!

Uiuiui, wieviele Maseratis bist du denn schon gefahren?

GespannT.
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 14:24 #19

Ich hab den Römer King hier, der ist gut + sicher + fest mit 2P- Gurten im SM.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Sep 2007 14:16 #20

Andreas Heene postete
Hi,

Du mußt Gewindeplatten innen aufpunkten lassen. ich hab sowelche noch aus ner früheren Umrüstung mit Autoflug gurten. NOS neuwertig verzinkt.

Theoretisch könnte man das auch kleben mit SIKAbapp, denn die Platte mit gewinde ist ja als Gegenplatte angelegt. Aber lass was passieren damit, dann hängst Du höher!
Drum plädiere ich hinten für 2P Gurte, obwohl ich bei meinen beiden SM alle Gewinde drin habe für 3P Gurte- die gefallen mir einfach nicht. Und wenn im Xm 2P zugelassen war hinten mitte, warum nicht auch im SM ok?

Andreas

Meinst du, 2P reicht zur sicheren Montage eines Sitzes für ein einjähriges Kind? Hast du vielleicht ein Foto? Ich würde ja am liebsten sogar ISOFIX Punkte anbringen, was aber sicher nicht gehen wird.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2