Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Wichtig

Subject 12 Mai 2008 21:24 #1

claro+merci bien, akku zu schlapp
martin
  • martin rauer
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2008 14:36 #2

Starterstrom:
wenn der Anlasser blockiert muss der Strom ca. 560A haben, wenn weniger dann sind da übergangswiederstände. Wenn höher: dann kurzschluss am Stator oder Rotor!

Beim normalen Starten ca. 300A. Wenn mehr oder weniger, dann Fehler wie oben.
  • Franco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2008 11:13 #3

P.S:- nochwas- man könnte ja mal einen Kabelbaum nachrüsten, so dass es beim Starten die Batterie direkt an die Spule klemmt... vor allem sollte man ein Relais VOR den Anlasser- Magnetschalter hängen, so dass der nicht das ZSchloss auf Dauer verbrutzelt, die suchste nämlich lange....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2008 11:12 #4

Wo ist die Frage zu Nr. 4 ? Der Starter nimmt STROM aus der Batterie zum Drehen ab. Wenn der Wagen mit Handbremse angezogen eingekuppelt im 5. Gang da steht, sollen es 560 Ampere sein (!), sonst beim normalen Vorgang rund 300. Ein Bosch- Dienst hat eine Messzange, mit der das messbar ist.

Die Widerstände kannste kurzzeitig überbrücken, probier's mal ohne aus. In späteren Autogenerationen gab es Schaltungen (gleich kommt Heene vorbei), bei denen ein Relais den Vorwiderstand kurz überbrückte, bis der Startvorgang durch war, um so die Spannung an den Spulen zu erhöhen.

Miss doch mal nebenbei als Nr. 5., wie hoch die Spannung an den Zündspulen noch ist, wenn Du anlässt. Ich wette, die bricht weit runter.

Kenne ich vom SM- Anlasser dreht, frisst Strom, an der ZSpule kommt zu wenig an, Funke ja aber viel zu schlapp. So funkt es nicht, und der Kummerkasten säuft ab.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2008 09:53 #5

die üblichen verdächtigen wie kabel, kerzen, klemmen sind ok, orig.zündkassette auch, können die widerstände an den zündspulen eine rolle spielen, oder sind die nur zur radioentstörung?
@franco nr. 3 prüfe ich gleich, nr. 4 verstehe ich nicht
gruß martin
  • martin rauer
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Mai 2008 09:31 #6

Wenn er beim anrollen sofort anspringt, kann es doch nur an der Starteinrichtung liegen.
1. Batterie prüfen (Spannung min. 12.6V Säuredichte 1,28 g/cm³)
2. Batterieklemmen prüfen (Klemmen fest und keine Oxidationen)
3. Starterklemmen prüfen (schlecht rannzukommen aber wichtig)
4. Starter selber prüfen (Stromaufnahme messen: blokiert 5.G Handbremse= ca.560A. Beim Starten ca. 300A.)
  • Franco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2008 21:47 #7

Batterie platt, dreht Anlasser zu langsam, UND beim Anlassen frisst es so viel Strom, dass der Funke zu müde wird ?

Gib mal erstmal mehr Info....so wird das nur ein Ratespiel. Kontakte, Zündsystem, Kerzen, Alter, Anlasser, Batterie, zig Möglichkeiten...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2008 20:48 #8

mein vergaser-sm, bj. 71, springt schlecht an, aber wenn ich ihn anrollen lasse kommt er sofort, was wohl auf ein spannungsproblem hindeutet - hat jemand eine konkrete idee? - besten dank vorab
  • martin rauer
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1