Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 04 Jul 2008 22:29 #1

Lass die Falze sandstrahlen und lackier gleich neu. und schau am Blech der Thekenecken unter den Kotflügeln nach Rostlöchern.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 19:42 #2

Dann klapp die Kotflügel seitlich weg oder nimm sie ganz ab, dann kommst Du besser hin.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 19:33 #3

Die Theke muss auch gewechselt werden.

Ulli
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 18:57 #4

Glas nicht fallen lassen.

Der Kühler geht doch raus ohne die Theke abzunehmen! Frontwanne ab und Luftleitblech oben, Scheinwerferverbindung ab und raus mit dem Kühler.

Werkstattbch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 15:30 #5

Die Theke ist mehr als unansehnlich und der Kühler muß gewechselt werden.
Wenn ich einmal dazu komme einen SM zu restaurieren werde ich mich an dich wenden :-). Im Moment geht es nur um die Käsetheke und den Kühler.

Ulli
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 13:52 #6

Finde die Frage recht umfassend. Da kann ich auch fragen: "Worauf muß ich beim Restaurieren einer SM achten?"

Gegenfrage: Warum baust Du das Teil aus? Was ist putt?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 12:24 #7

Auf das Glas. Das geht schnell kaputt.

Da gibt's wenig zu beachten. 14er unten am Rahmen, dann die beiden an den Kotflügeln, und in den Radkästen. Da sind oft die Hutmuttern verfault, viel Glück, wenn es so ist, ist dann ne fiese Ecke.

Direkt erneuern- ich weiss nicht, wie sind die Ölkühlerschläuche ?
An die Batterie kommt man dann eher gut dran :-), evtl. dort mal aufräumen und drunter / herum entrosten.

Ansonsten ziemliches geradeausschrauben halt.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jul 2008 11:02 #8

Hallo,
worauf muss ich beim Aus- und Einbau der Käsetheke und des Kühlers achten?
Was sollte ich beim Wechseln dieser Teile alles direkt mit erneuern?
Danke für jeden Tip

ULLI
  • name
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1