Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 12 Jul 2008 21:27 #1

Richtig, Volker. Kann man gut unterbringen rechts unter der Öldose, da ist meines. Aber wenn sein Magnetschalter schon so hitzeempfindlich ist, würde ich wenn, dann beides machen- Anlasser overhaul und danach Relais rein....

Ich hab auch die Zündspule + das Lichtsystem vorn über abgesicherte Relais geführt. ZSchlösser sind irre selten inzwischen.....ich hab in all den Karren keines erbeuten können, nur ein aufgemeisseltes blieb mir aus einem Auto über.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2008 18:14 #2

hilfreich ist es auch, soweit nicht schon vorhanden, den Anlasser über Relais
zu schalten, entlastet das Zündschloß und gibt dem Magnetschalter
"vollen Saft"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2008 15:41 #3

Das ist der 3,0 Litermotor- Anlasser?

man muss halt einen im Lager haben. Aber der Motor geht notfalls auch mit dem kleinen Anlasser an.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 23:42 #4

Vor allem wird es IRRE schwer, einen 6311er Anlasser zu kriegen. Da ist überholen das einzige was geht....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 23:27 #5

schaumal, ob das Hitzeschutzblech noch dran ist über Anlasser und Magnetschalter, denn wenns fehlt, wird der MS vom Sm zu heiß, und frisst sich. hatte mein CX GTI auch, und als ich nach dem 5. Anlasser ein selbergebautes Blech rein hab und einen Aluschlauch von vorne zum Anlasser für die Belüftung gelegt habe, ging es ewig ohne Ärger.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 19:15 #6

Danke für den Tip, ich werde es nun mit dem Anlasser probieren, hoffentlich klappt.
  • Vladimir
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 16:43 #7

Anlasserschalter. Viel Spass beim Ausbauen. Überholung des Anlassers rund 150 netto bei www.anlima.de in Göttingen. Evtl. hat der Clubservice auch was da ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 16:10 #8

Hi Carsten,
wenn ich den Schlüssel drehe, wie gesagt, passiert nicht viel. Alle Kontaktlampen leuchten, hört man nur die Benzienpumpe und das ist alles. Er will gar nicht drehen, keine einzige Umdrehung! Erst wenn er abgekühlt ist, möchte er wieder starten.
  • Vladimir
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 15:53 #9

Vielleicht schreibst Du mal GENAU auf, was passiert, wenn Du den Schlüssel drehst ? Ich würd eher sagen, Du hast nen toten Anlasserschalter...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 15:44 #10

also, es geht gar nicht. Kontakt ist vorhanden, es hört man wie Benzinpumpe tickert aber er wil nicht drehen. Ich musste zuerst fünf Minuten warten, dann fünfzehen und gestern wollte er erst nach etwa eine Stunde wieder drehen (was nicht so praktisch ist, wenn du z.B. auf der Tankstelle stehst und Leute hinter dich warten). Wenn er einmal wieder dreht, dann zündet er wieder ohne Probleme, auch ohne Vollgass.
  • Vladimir
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 14:13 #11

nudeln und dabei Vollgas geben.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 14:09 #12

Was heißt: "springt er nicht an"? Geht gar nichts oder nudelt er, ohne zu zünden?

Wenn letzteres: das ist normal und wird bedingt ein Zusammenspiel aus zwei Effekten:
1. Aus den heißen Vergasern ist Benzin verdampft. Sie müssen erst wieder gefüllt werden, die Benzinpumpe benötigt also Vorlauf. Zündung an und warten, bis die Pumpe nicht mehr tickert. Bei den späteren Modellen verhindert aber eine Sicherung, dass die Pumpe fördert, wenn der Motor nicht läuft, so dass man dabei schon nudeln lassen muss (vielleicht gibt es dafür auch intelligentere Lösungen, die ich nicht kenne/benötige, weil ich diese Sicherung nicht habe).
2. Die ausgetretenen Benzindämpfe aus dem Vergaser füllen Luftsammler und Ansaugtrakt, so dass für etliche Umdrehungen kein brennfähiges Gemisch zur Verfügung steht. Auch da hilft nur drehen lassen, um die Dämpfe abzusaugen. Eine manuelle Belüftung für den Luftsammler würde das Problem lösen, aber da will man natürlich nicht dran herumsägen.

Also: es dauert eben diese schrecklichen 10-20 Sekunden.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jul 2008 13:20 #13

Wenn ich ihn nach längerer Fahrt, also bei guter Betriebstemperatur abschalte und dann wieder starten will, springt er nicht an. Dann heisst es warten, bis er etwas abgekühlt ist, dann geht es wieder. In letzter Zeit muss ich immer länger warten bis er wieder zünden will.
Ich kann mit diesem Verhalten nichts anfangen und ich hoffe, jemand kann mir sagen woran es liegen könnte und was man dagegen tun kann.
  • Vladimir
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1