Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 05 Aug 2008 15:09 #1

Daran erinnere ich mich nimmer, ist zulange her. Aber das Loch nicht mit den beiden verwechseln, die aus der oberen Rinne an den Kofferraumklappenrinne kommen. Die gehn auch irgendwo hinter dem Radhaus unten aus dem Boden raus beidseitig- und werden oft als vermenitliches Rostloch geschweisst.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2008 14:39 #2

Hallo Helge,

da gehört ein Schlauch dran, der am Innenkotfügel vorbei durch ein Loch im Kofferraumboden bzw. im Boden der Kotflügelendspitzen nach unten führt. Das entsprechende Loch solltest du auch in deinem SM finden. Links ist es mit einem Stopfen verschlossen, rechts offen, da da ja der Schlauch durch muss. Leider habe ich die Verkleidungen in meinem Kofferraum schon wieder montiert, sonst würde ich ein Foto machen und hier einstellen.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2008 13:35 #3

Hallo zusammen,

nach Studium der Zeichnunngen im Ersatzteilkatalog bin ich darauf gekommen, das 6-175 nicht richtig ist. Nachdem ich alle 1- bis 8- durchgesehen habe, musste ich feststellen, dass es kein Bild und keine Teile für mich gibt. Es handelt sich um das Loch, das sich hinter der runden, durch diesen genialen Federmechanismus gehaltenen Klappe vor dem Tankrohr. Die Klappe, die einen kleinen schwarzen Ring als Druckpunktmarkierung hat. Dahinter befindet sich rechts unter dem Takrohr ein Überlaufloch. Dieses mündet bei mir scheinbar im Kofferraum...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2008 10:24 #4

Hallo Andreas,

irgendwie habe ich kein Teilebich. Meine Bücher heissen 581-1, -2, -3 und 589-7. Das sind aber alles Aus- Einbau Anleizungen. Oder hab ich was übersehen?
Danke.


Viele Grüße

Helge

PS: Entschuldugung. Ich hab's gefunden.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2008 08:54 #5

@ Helge:

Nochwas: Wenn hier Wasser reingelaufen ist, steckt das in den Doppelblechen des rechten Radlaufes drin. Das ist ein Rostherd. Also sofort reparieren, dann gut trocknen lassen und Holraumwachs reinkippen in den Falz, damit Ruhe ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 22:21 #6

Andy postete
Luxman

Von denen hab' ich 'nen Verstärker!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 22:19 #7

Teilebuch Seite 6-175: Guck mal, ob die Tankentlüftung auch überall angeschlossen ist und nicht porös ist. ggf neuen Schlauch montieren.

Der Ablauf für Wasser und Sprit im Tankdeckel läuft unten am Radhaus irgendwo raus, ich weiß nur nimmer ganz genau wo. Aber auf jeden Fall in einem Bereich wo gerne geschweißt wird oder sich viel Dreck ansammelt. Prüf doch mal die Durchgängigkeit mit einem Nylondraht (Elektriker haben das zum Ziehen von Strippen). Kann auch sein, dass das Röhrchen oben am Radkasten rauskommt. Vielleicht ist es hier abgerostet und die Suppe rinnt dann übers rechte Radhaus nach innen. Scheint mir die logischste Lösung Deines Problems. Denn wenn es am Schweller rauskäme wäre es tiefer unten als der Kofferraum.

Wie sagt der Franzmann (oder Luxman): Cherchez et vous trouverez!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Aug 2008 21:50 #8

Hallo Forum,

seit langer Zeit hatte ich einen Wassereinbruch im Kofferraum. Nachdem der Fensterrahmen der Heckscheibe abgedichtet wurde und die Kofferraumdichtung überprüft, konnte es nicht daran liegen. Im Urlaub habe ich die Ursache gefunden: das kleine Loch in der Tankklappe, das überlaufendes Benzin und eindringendes Wassr auf die Strasse führen soll.
Vor 2 Wochen nun hat mir ein Freund dieses Loch mit "Drako" (klingt wie ein Vampir) zugepappt. Seitdem ist der Kofferraum trocken und im Inenraum riecht es nicht mehr nach Benzin (:(). Aber der Kofferraum riecht noch gewaltig nach Benzin. Weiss jemand, wo dieser Überlauf entlang gehen sollte und warum er mir so viel Ärger bereitet hat?

Danke.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1