Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Gelöscht

Subject 24 Aug 2008 22:13 #1

Habemus papasm...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:47 #2

oder ein neuer Pabst.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Aug 2008 21:28 #3

Bitte lies auch meinen Thread zu den Einspritzdüsen..... weisser Rauch, kann auch gut verdampfter Kohlenwasserstoff sein....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Aug 2008 12:44 #4

GENAU! Diese alten Schläuche sind nicht nur am Ansatz porös, hier zu sparen ist absolut sträflicher Leichtsinn. Mach bitte ALLE neu, später den am rechten Hinterrad für die Benzinpumpe.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Aug 2008 10:45 #5

AlexanderNÖ postete

Die Benzinzuläufe sind dicht, weil ich porösen Enden der Zuleitung alle mit Seitenschneider abgeknipst habe!!!!

Dein Wort in Gottes Ohr! Ich würde mich da nicht drauf verlassen sondern alle Leitungen austauschen. Ich habe es schon erlebt, dass bei einem zumindest optisch einwandfreien Benzinschlauch der Sprit in der Mitte (!!!) herausgespritzt ist.

Der Leitungstausch kostet maximal 50 Euro inklusive neuer Schlauchschellen, was ein ganzes Auto kostet, weißt du ja selbst.


Matthias (der hier nicht klugsch... will)
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Aug 2008 20:52 #6

Hallo Andy!

SM wird nicht brennen! Es brannte bloß ein Stück Karton, der unter dem Sm lag, wahrscheinlich um Ölverlust oder LHM-Verlust nicht auf den Boden zu lassen!!
Und zu Brennen begonnen hatte der Karton, weil der linke Krümmer übermäßig heiß wird, ziemlich rot!! Jetzt ist nur mehr der nackte Beton da!!!!
Die Benzinzuläufe sind dicht, weil ich porösen Enden der Zuleitung alle mit Seitenschneider abgeknipst habe!!!!
Ich persönlich glaube ja nicht an die WaPu-Dichtung, weil sie ja auch rinnen müsste, wenn der Motor noch kalt ist - Folge wäre Wasser unter dem SM!
Dier Verdampfung kann ja erst einsetzten, wenn die dämlichen Eisen/Gummi Rohre dementsprechend heiß sind!
Aber werde mir das mal ansehen!!

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Aug 2008 14:55 #7

Noch als Ergänzung: Die Benzinschläuche an den Vergasern können auch lecken, das sieht man aber nur, wenn der Motor läuft, weil die Tropfen bei warmem Motor umgehend verdampfen, Dh da hängen keine Tropfen drunter, ist aber trotzdem Brandgefährlich!

Viel Erfolg

achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Aug 2008 09:23 #8

Ja, ich weiss das, aus leidvoller Erfahrung. Wobei, man kommt dran. Die Hölle. Unten die Hosenrohre weg, oben alles freilegen, dann geht es so. Ich habe so die Dichtung getauscht, nachdem die lausige aus dem Frz. Club, die mich nur rund 50 Euro gekostet hat, verreckt ist, weil die Teile sich voneinander gelöst haben. Angeblich war der Kleber nicht heisswasserfest oder so. Und sie soll aus einem GESCHIRRSPÜLER gewesen sein.

Mir egal, jetzt ist ne originale drin, und gut is. Hat am Anfang noch 2 Mal getropft, dann nie wieder seitdem.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Aug 2008 08:27 #9

Hm..

das hieße ja "1x ausräumen".

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Aug 2008 00:17 #10

Ich denke mal, da ist die Wapu- Dichtung hin, deswegen läuft aus dem Loch dahinten das Wasser runter + in der Nähe der Hosenrohre durch.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2008 23:02 #11

Wasserdampf brennt aber nicht.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ein SM Motorbrand mindestens 2x 12 kg Pulverlöscher benötigt.

Benzin brennt übrigens auch auf beton. Sei bloß vorsichtig!!!

Du könntest den Sm übrigens mit meinem Aufbockwerkzeug hochschrauben und dann auf die Bühne schieben in einer Werkstatt. Dazu muß die Maschine nicht laufen, deswegen hab ich das Zeug ja entwickelt. hab nur nix mehr. Aber Wolfgang Weiß hat seinen Sm verkauft, der hatte eines- vielleicht ist das zu haben?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2008 21:16 #12

Hallo Andy! Schau dir mal die Bilder an!!
Dort ist kein Platz für eine Bühne!!!
und bevor er dort raus kommt, sprich, bevor ich ihn mit blauen Nummerntafeln zu mir verfrachten kann, muss erst einmal der Motor und Vents einwandfrei laufen, ich mir sicher sein, dass durch das Laufen lassen keiner weiteren schwerwiegenden Schäden erfolgen; Der linke Krümmer will mal beobachtet sein, weil er doch recht rot ausgesehen hat, und eigentlich dürfte dass nicht so sein (wenn schon, dann aber beide gleiche Farbe)
Ich vermute auch Wasser, weil eben ganz geruchlos und muss mich vielleicht nächsten Sonntag mal auf die Suche machen! (Versuche es mal mit einem Spiegel, vielleicht kann man dann etwas erkennen! Sicher nicht kommt es von WaPU, von den Leitungen, die das Kühlwasser zu WaPu bringen! Habe ich schon alles beim Laufen kontrolliert
! Aber ich werde zur Sicherheit noch ein GasleckSpray auf Leitungen auftragen, damit ich Haarisse sehen kann!
Der Karton ist jetzt ohnehin entfernt, jetzt könnte nur mehr der Beton brennen, und so heiss wird die Maserati-machine doch hoffentlich nicht!!!
Alex

p.s. Wenn Wasser ausrinnen würde, wäre der Boden unter dem SM ja nass (oder feucht), dort ist aber alles trocken!!! DAher kann es wohl nur Dampf sein, der irgendwo durch den Druck bei ERhitzung entweicht (korrespondiert damit, dass es immer erst dann auftaucht, wenn auch Vents laufen!)
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2008 20:21 #13

je nach verwendetem Frostschutz kommt auch echtes grünes Wasserr aus.

Nur Alex- wenn es unter dem Sm schon gekokelt hat:

Schieb die Karre auf eine Bühne und mach das von unten. Denn auch in Zeiten teuren Öls sollte man noch auf den hochpreisigen Heizwert eines Sm verzichten können.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2008 15:00 #14

Verdampfendes Öl riecht nach Öl, ergo wirds wohl Wasser sein. Bei dem Alter sollte man bei den Schläuchen grundsätzlich mißtrauisch sein, Vielleicht mal den Kühlwasserbehälter ordnungsgemäß füllen, Wamlaufenlassen und dann alles kontrollieren, was Richtung hinterer Motor geht, auch wo man nicht sofort dran denkt (Rücklauf Ausgleichsbehälter über Thermostat, Speiseleitung aus Ausgleichsbehälter zu Motor, etc, etc...)

Das Wasser läuft immer von oben nach unten, manchmal über merkwürdige Wege.

Das grüne Wasser kommt aus der Hydraulik :)

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Aug 2008 12:44 #15

Hallo Patrick!
Ich arbeite auch das ganze jahr über!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber in meinem Job ist immer dann, wenn Schulfrei ist, Urlaubssperre!!
i.e. im Sommer von Mitte Juni bis Anfang September kann ich nicht weg!!
DAher fahr ich dann einfach mal drei Wochen dem Sommer nach!!!!
Hoffentlich hat er ein Einsehen, und ist auch dort (In Sardinien und Korsika!)
Mal sehen!

Matthias: der Tip mit dem Nachziehen ist gut! Habe ich aber gleich gemacht, weil ich zuerst auch gedacht habe, dass er vielleicht irgenwo her falsche Luft saugt! Damals habe ich gleich alle Schellen, die ich sehen konnte, mal nachgezogen, und Schlaucheenden, die porös erschienen, abgeschnitten!!
DAs mit der KG Entlüftung muss ich mal überprüfen, war auch so ein Gedankevon mir, wusste aber nicht, wo genau die sitzt! Was einzig dagegen spricht, ist das der Rauch relativ geruchlos ist! KG stinkt normaler Weise nach Öl, vor allem bei einem KFZ, dass 9 1/2 Jahre in Garage steht!

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2008 22:10 #16

Hallo Alex,

ich hatte nach dem Wechseln des Ölfilters das selbe Problem. Weißer Dampf aus dem Bereich der Wapu, der auch relativ geruchslos war. Es war, wie Jan auch schongeschrieben hat, Öl, was auf den Krümmer getropft war und verbrannt ist. Außer vom Ölfilter kann das Öl auch von den Ventildeckeldichtungen kommen oder, im schlimmsten Fall von einer undichten Zylinderkopfdichtung. Ansonsten gibt es in diesem Bereich auch noch einen Temperaturfühler, dessen Dichtring undicht sein könnte.

Ein weiterer Grund für weißen Rauch zwischen Motor und Spritzwand war bei meinem i.e. die Kurbelgehäuseentlüftung. Der Schlauch zwischen Motorblock und linkem Ansaugkrümmer war nicht ölfest und deswegen knapp über dem Befestigungsstutzen am Block abgerissen. Allerdingsist die Ölmenge, die durch dieses Leck in Form von Dampf austritt, relativ gering.

Wenn du 100%-ig sicher bist, dass der Rauch Wasserdampf ist, kann es sich auch lohnen, die Schellen an den Schläuchen zu überprüfen. Bei mir war eine so stark angezogen, dass sie so tief in den Schlauch eingeschnitten hat, dass Wasser austreten konnte. Allerdings: ich würde an einem Auto, das so lange gestanden ist, ohnehin sämtliche Kühlwasserschläuche sowie sämtliche Benzinschläuche tauschen, denn dei Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der eine oder andere von ihnen morsch ist, mit möglicherweise fatalen Folgen.

Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2008 21:53 #17

AlexanderNÖ postete
[...]ich muss im Sommer immer arbeiten[...]

... ich muß sowohl im Sommer, als auch im Winter arbeiten - Ihr Österreicher habt's gut ;-)
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2008 21:30 #18

Hallo Andy!
Habe seltsame Wasserrohre schon inspiziert! Auch Wasserpumpe" Diese gesamte Konstruktion ist eigentlich für ein Museum!!
Aber am gewagtesten finde ich doch die Anordnung der Sicherungskästen!!!!!!!!!!!!!!!. Wenn da mal eine nach 4 Stunden FAhrt geht, braucht man wohl immer einen GRillhandschuh mit! Wahnsinn!

Es raucht von irgendwo unterhalb der Wasserpumpe, aber in einem Bereich, der von Oben nicht mehr einsehbar ist!

p.s. Beim ersten Mal hat der RAuch auch ganz fest gestunken, und hat auch nach dem Abdrehen der Zündung fest weiter geraucht.
Eine Kartonfläche, die unter dem Auto lag, hatte Feuer gefangen (Auspuffkrümmer), und gloste munter vor sich hin! Hätte bös enden können!

Wenn er einen Stanschaden hat, dann vielleicht an der linken BAnk (Auspuffventile), sonst dürfte eigentlich Krümmer nicht ganz so heiss werden. Wird man sehen!!
Ic h muss jetzt mal so wie so noch Klimaanschluss neu verkabeln; und mit 5.09. mach ich mich dann mal für 3 Wochen aus dem Staub und fahr mit meiner dicken Lady (Honda Africa Twin) nach Sardinien und Korsika, weil hier kommt langsam der Winter, und ich muss im Sommer immer arbeiten und habe jetzt etwas Nachholbedarf!

Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2008 07:37 #19

Klar, da hinten kann es der Heizungsschlauch (2x) sein. Aber was ich kenne, ist das kurze Schlauchstück zwischen Thermostatgehäuse und Block da hinten, das ist ca 6 cm lang und 4,5 cm Durchmesser. Hier wird wegen mieser Erreichbarkeit selten die Schellen nachgezogen, und die Rohrenden aus Alu, wo der Schlauch steckt, die bekommen Lochfraß. Als erstes mal hier nachziehen.

Es gibt aber auch WAPUdichtungen, die halten keine 500km, Nachbau aus Frankreich.

Der Begriff STANDSCHÄDEN ist bekannt?

Grüße

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Aug 2008 05:02 #20

Hallo Jan!
Habe auch schon an Kurbelgehäuseentlüftung gedacht, aber was gegen alles mit Öl spricht: Der DAmpf(RAuch) ist weiss und geruchlos, und er kommt erst, wenn die VEnts auch schon laufen!
Daher auch meine Vermutung, dass irgendwo vielleicht Schellen locker sind!
Nur alle die ich mit freien Augen und Taschenlampe sehen konnte, waren dicht!!
Na ja, muss jetzt ohnhin noch Schalter von Klima neu verkabeln, damit Vents auch von dort laufen! Vielleicht stosse ich dort noch auf etwas!
Habe so an Heisswassertauscher für Heizung und Zulauf gedacht?!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2