Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 04 Sep 2008 13:31 #1

Hallo Gerold,

Du hast das Abschmieren vergessen.


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 12:30 #2

Helge postete

Keine Wartung, keine Kontrolle. ;-)
Nur immer vorsichtig warm gefahren und regelmäßig frisches Öl.

Vorsichtig warmfahren und frisches Öl kann ich unterschreiben. Aber keine Wartung und Kontrolle kann ich nicht glauben? Mein Namensvetter hat mal einen tollen Nachdruck des Original-Wartungsplans in Umlauf gebracht. Nach diesem Plan sollte man eigentlich alle 5000 km Öl wechseln und Batterie reinigen, sowie Batteriesärestand und Getriebeölstand prüfen (und wohl auch korrigieren)!

Also bei Andreas seinen SM: alle drei Jahre ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 10:44 #3

Hallo zusammen,

bei Meinem SM ist der originale Kettenspanner drin - der mit den Rasten. Aber gute Ketten. Nach 100.000 km keine Probleme. Der Motor läuft saugut.
Keine Wartung, keine Kontrolle. ;-)
Nur immer vorsichtig warm gefahren und regelmäßig frisches Öl.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 09:04 #4

Hi Bam,

Seit 1989 hab ich auf beiden ca 65000 km gefahren. Kannste selber rechnen.

Keine dünnen Ritzel
Keine Kettenrisse
keine Ventilabrisse
keine defekten Kettenspanner

Aber ständige Wartung und Kontrolle.

Grüße

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2008 08:03 #5

Matthias,

ich kenne auch noch mehr Leute mit dem Problem. Antwort Brodie: Die Kettenspannung ist auf Dauer zu hoch.

Ich schreib nachher noch mehr hier hin, muss Felix erstmal Müsli machen.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2008 23:57 #6

Andy postete
Siehste, ICH muß mir sowas nicht überlegen!

Garantiert neue Ketten drin
Garantiert richtige Spannung
Garantiert vom Profi.

Ich lass ihn brüllen bis zum roten bereich. Macht halt Spass!

Andreas

Wie viele Kilometer fahren Deine SM im Jahr?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2008 23:22 #7

Siehste, ICH muß mir sowas nicht überlegen!

Garantiert neue Ketten drin
Garantiert richtige Spannung
Garantiert vom Profi.

Ich lass ihn brüllen bis zum roten bereich. Macht halt Spass!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Sep 2008 18:39 #8

dann sind es 2 mit dem gleichen Problem. Muss mir jetzt wohl überlegen ob ich mit meinem Merak langsamer fahre...
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 20:10 #9

Nein, jemand aus CZ.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 13:49 #10

Carsten postete
Nein. Ich helfe einem guten Freund, dem seine SS- Maschine bei Tempo 170 um die Ohren flog: Kettenriss primärseitig.

5 Ventile krumm, sonst soweit ok. Muss man halt bei der Gelegenheit alles mitmachen, also Kolbenringe, Dichtsatz, Kettenspannerumbau, modernen Ketten, Ölpumpe Antriebsstift, Oil spray hole, das ganze Paket eben.

Wie immer ne Benefiznummer ohne große Einnahmen, was tut man nicht noch alles.

Aber mal einen SS von innen sehen, DAS ist spannend, weil, da ist ziemlich viel anders. Derzeit rätsel ich noch über den komischen Pin herum, der am Ende in die Kurbelwelle eintaucht, die dort eine tiefe Ausfräsung hat. Muss wohl irgendwas mit dem hydraulischen Spanner zu tun haben. Ich hatte leider nicht viel Zeit, das heute genauer anzusehen. Jan kann ja morgen mal mit hingucken.

DANN habe ich noch Gerold's Wrack (ihr wisst: Die Zürcher Rüber) hier stehen, dessen iE langsam fertig wird. Da hat eine gewisse Werkstatt in Zürich für VIEL Geld den Karren komplett zerlegt, ein paar wenige Kleinteile (echt nicht viel) verBaselt, und dann einen irren Preis haben wollen. Ich hab dann für Gerold das Ding repariert, und den Kram wieder zusammengebaut.

Wen anders hätte er vermutlich angesichts der irren Menge Arbeit (erst Motor
nach Wasserschaden totalvderrostet sanieren, dann iE aus einem HAUFEN Teile zusammenpuzzeln) nicht gefunden- wer traut sich an solch elende Baustellen schon ran :-)


Carsten, inzwischen ziemlich angstfrei im SM unterwegs...

der gute Freund ist doch nicht etwa W.B., Tel.: 0221... aus dem Maserati Club
;-)
HG
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 13:13 #11

Was meinst, was ich um die Ohren habe?

Lass den Kram anbieten, dann HL faxen für hop oder top.

A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 23:13 #12

Hi,

es macht keinen Sinn, die orginalen Gleitschuhe zu verwenden. Die sind zu kurz. Die längeren sind etwas besser, aber final ist nur der bananenförmige.

Ich guck mal, das ich das hinkriege. Sonst, sag Du ihm doch bitte zuerst Bescheid, ich hab soviel um die Ohren (kriegst gleich ne PM)....


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 23:10 #13

Sei so gut und ruf den Lommel an, der lässt nämlich meines Wissens auch Gleitschuhe bauen. Es reicht, wenn für den Sm 10 Sorten Zündanlagen auf dem Markt sind, es müssen nicht noch 4 Sorten Gleitschuhe in Kleinserie gemacht werden. Das ist Energieverschwendung!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 22:34 #14

Hi,

wie funktioniert der Warp- Antrieb ? Nun, ganz einfach: GUT !

Ich lasse die nach Muster in CZ machen. Und habe bisher noch mit niemandem darüber geredet, weil das Teil D bislang von mir noch keiner wollte. Keine Ahnung, was die anderen verbauen. ICH hab damals den vom CX TD genommen, glaube ich, der war länger. Oder doch DS ? Keine Ahnung.

Ich mach nur 20, weil mehr nicht nötig sind im Moment.

WENN der D-Club auch welche möchte, kein Problem. Wird nur billiger.

Vielleicht kontaktiert man mich ja dann :-).

Das Material ist Alu massiv, aus einem Teil gefräst. Kopiert nach Brodies letztem Original, das schickt Walter Bogaerts nach CZ.

Als Gleitmaterial kommt da Nylatron GS drauf. Das taugt mehr, als das Originalzeug, ist quasi der Standard für sowas. Alternativ geht wohl "Zytel", aber Nylatron ist schon ok. Es wird mit 8 Nieten draufgeheftet und rückseitig verklebt.

Aus dem SS kam heute eine (wie immer) zu kurze Schiene raus, oben krumm... wie immer. Das passiert mit der gekrümmten Schiene nicht mehr, denn die führt die Kette sanft. Kein Geschlage der Kette mehr, kein Gehämmere des Spanners als Reaktion, viel besser.

Brodie hat das sogar Maserati damals vorgeschlagen (die Zeichnungen hab ich da), aber die wollten wohl nicht (vielleicht, weil eh das Licht ausging ?)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 22:07 #15

Wie werden denn die neuen Anschlagbegrenzer? Mit Lommel geredet? Guss? Was für Gleitgummi, welcher Hersteller? Warum sowenige?

@ Matthias. Kann sein, dass ich früher in Rente geh als Carsten. Ich bin gut, aber teuer!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 20:52 #16

Hi,

wir hatten darüber schon gesprochen. Das Problem ist, das ich es nach wie vor gern machen würde, ABER vor der Rente keine Zeit habe- oder DU wartest 5 Jahre, bis ich fertig habe :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 18:17 #17

Gut zu wissen, daß es Leute gibt, die sich mutig an einen unsortierten unvollständigen zerpflückten SM-Haufen herantrauen... nachdem mir jemand genau so etwas hinterlassen hat und auf sämtliche email-Anfragen nach den Rest-Teilen stumm bleibt, und einschlägige SM-Spezialisten schon eine Absage erteilt haben, wird mir eines Tages nur noch z. B. eine Anfrage bei dir bleiben...

Traurig frustriert,

Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 16:52 #18

Nein. Ich helfe einem guten Freund, dem seine SS- Maschine bei Tempo 170 um die Ohren flog: Kettenriss primärseitig.

5 Ventile krumm, sonst soweit ok. Muss man halt bei der Gelegenheit alles mitmachen, also Kolbenringe, Dichtsatz, Kettenspannerumbau, modernen Ketten, Ölpumpe Antriebsstift, Oil spray hole, das ganze Paket eben.

Wie immer ne Benefiznummer ohne große Einnahmen, was tut man nicht noch alles.

Aber mal einen SS von innen sehen, DAS ist spannend, weil, da ist ziemlich viel anders. Derzeit rätsel ich noch über den komischen Pin herum, der am Ende in die Kurbelwelle eintaucht, die dort eine tiefe Ausfräsung hat. Muss wohl irgendwas mit dem hydraulischen Spanner zu tun haben. Ich hatte leider nicht viel Zeit, das heute genauer anzusehen. Jan kann ja morgen mal mit hingucken.

DANN habe ich noch Gerold's Wrack (ihr wisst: Die Zürcher Rüber) hier stehen, dessen iE langsam fertig wird. Da hat eine gewisse Werkstatt in Zürich für VIEL Geld den Karren komplett zerlegt, ein paar wenige Kleinteile (echt nicht viel) verBaselt, und dann einen irren Preis haben wollen. Ich hab dann für Gerold das Ding repariert, und den Kram wieder zusammengebaut.

Wen anders hätte er vermutlich angesichts der irren Menge Arbeit (erst Motor
nach Wasserschaden totalvderrostet sanieren, dann iE aus einem HAUFEN Teile zusammenpuzzeln) nicht gefunden- wer traut sich an solch elende Baustellen schon ran :-)


Carsten, inzwischen ziemlich angstfrei im SM unterwegs...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 16:00 #19

Was baust du? Einen Merak SS - Motor mit Einspritzung, Müller-Kolben und Bußmann-Zündung?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2008 14:58 #20

Hah, Volker hat's !

Eventuell kann ich auch eines von Brodie kriegen.

In dem Zusammenhang: Ich halte inzwischen den Merak- Kettenspanner (aus dem SS z.B.) definitiv nicht für toll. Ich habe hier an den Ritzeln dermassene Frass- und Mahlspuren, das ist schon bemerkenswert. Vor allem, weil der Rest des Antriebes, wo schlechtes Öl Wirkungen gezeigt hätte (also Laufbuchsen, Kolben etc) richtig gut aussieht- nur das Kettenritzel + das Spannerritzel ist "FIN". Die Kette auch, die ist ja gerissen.

Der Punkt ist, das Ding fährt bei kaltem Motor + vollem Öldruck voll aus, soweit es geht, und rastet dann ein. Dann läuft die Kette unter voller Spannung. Sobald dann die nächste Stufe erreicht wird, klack, wird weiter unter voller Spannung gelaufen. Das geht nicht ewig, und vor allem beansprucht es die Ketten anscheinend recht heftig, wenn sogar die gehärteten Zahnräder so ausnudeln, das sie richtig schartig- spitze Zähne kriegen und tief auspolierte Täler.

Ich baue den dann auf SM 2. Generation um, also den Spanner, den auch SM iE und 3.0 haben, und auf den gekrümmten Anschlagsbegrenzer gegenüber. Das reicht.


Nebenbei: Ich lasse gut 20 Stück derzeit vom Anschlagsbegrenzer machen, weil viele einen wollten. Hier auch jemand dabei ? Der, der hier drin war, der originale + zu kurze, der hat oben schon fette Schlagspuren + ist total krumm nach aussen links....

Volker, kann ich das kaufen ? Wie teuer (per PM) ?

Danke,


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2