Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 03 Sep 2008 07:35 #1

Dreck, hab grad viel Text verloren. Ich schreib später nochmal.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2008 22:25 #2

Ach Unsinn!
In Fachkreisen ist man sich einig, dass die Maschine kein Problem hat mit dem verstärkten Renolds Spanner oder mit dem HY Spanner der späteren Version. Alfieri war doch nicht doof. Der konnte sicher an mehr Maschinen herumprobieren und sicher professioneller als Ihr.

Den SM Motor im Bestand optimal gemacht- das hält. Alles andere ist aus meiner Sicht vergebene Liebesmüh, in der damit vertanen Zeit wäre sinnvoller mal das WHB zu lesen.

Basta.

PS: Ich probier übrigens gar nicht am Motor rum. Das überlasse ich denen, die es können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2008 21:33 #3

Weil's die Kette überdehnt. Und die Zahnräder verleiern.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2008 20:41 #4

Andy postete
Alles Gebastel.

Andreas

Wieso? Weil's nicht von Dir kommt???

;-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2008 18:33 #5

Alles Gebastel.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Sep 2008 18:09 #6

Dans le même ordre d'idée il ya aussi ce modèle. Celui-ci est une réalisation de JBM industries de Kent en Ohio où on peut acheter l'outillage pour le réaliser, toute la subtilité du montage venant du fait qu'il n'y a pas besoin de réaliser d'usinage complexe sur le bloc, si on regarde la photo on verra que le tendeur est fixé sur une platine qui vent se fixer sur le bloc et qui reprends la pression d'huile nécessaire au tendeur sur le palier du vilbrequin (pas visible sur la photo), le perçeage est effectué au moyen d'un guide avec canon de perçeage, le systéme est complètement réversible, il suffit dans ce cas de mettre en place un bouchon vissé si on l'enlève sur la face avant du bloc.
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Sep 2008 18:41 #7

Lösung für das leidige Primärkettenproblem :-)
-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1