Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 06 Jan 2009 10:43 #21

Der Jan lässt auf die 70er-Designer nix kommen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Jan 2009 10:20 #22

Aber ausgerechnet beim Stop-Licht ist an Helligkeit und Lichtfarbe ja bislang noch keine Kritik geübt worden. Man könnte sogar vermuten, dass es die Designer / Konstrukteure an dieser Stelle genau so vorgesehen haben, wie es ist.

Vermutet
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 21:31 #23

Gibt´s keine Probleme mit dem roten STOP-Licht? Das ist ja auch geschaltet über Öldruck, Hydraulik, und was noch? LED´s haben nur eine Durchflußrichtung für den Strom, bei Glühlampen ist das egal, und das sah irgendwie auf der Platine (zumindest für mich) etwas verwirrend aus mit der Reihenschaltung der betreffenden Leuchten.
Ich habe befürchtet, das funktioniert evtl. mit LED´s nicht richtig.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 19:52 #24

Also ich habe seit langem schon in der grünen SM den "Bordcomputer" vollständig auf LED umgrüstet und das geht wunderbar.







Um eine Streuung des Lichts zu haben, muß man vorne den kleinen weissen Deckel entfernen und schon geht's.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 19:34 #25

Rene postete
... und wer baut dir den Motor auseinander?

Mit dem Zerlegen bin ich doch schon fertig jetzt... :D


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 19:18 #26

Andy postete
www.wunschtacho.de/produkte/leuchtmittel.html

Da sind die Dinger mit fertigem Sockel! Muß man nur noch kaufen und montieren. Man sollte aber vor Einbau des A-brettes probieren, weil LEDs polingsabhängig sind. Sprich: Falsch reingedreht geht nix, wenn ich mich da nicht irre.

Andreas

Ne, die sind nicht gut. Erstens sind in den Instrumenten (Tacho / Drehzahlmesser / Uhr) keine Bajonett-Birnen, zweitens haben die Dinger wahrscheinlich keinen passenden Abstrahlwinkel (der ist ja nicht mal angegeben). Dieser Milchglasdiffusor weckt da wenig Vertrauen. In den Instrumenten wird das Licht fast rechtwinklig zur Birne durch die Lichtleiter abgegriffen.

Ich geb Bescheid, sobald ich ne gute Lösung gefunden habe.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 18:16 #27

www.wunschtacho.de/produkte/leuchtmittel.html

Da sind die Dinger mit fertigem Sockel! Muß man nur noch kaufen und montieren. Man sollte aber vor Einbau des A-brettes probieren, weil LEDs polingsabhängig sind. Sprich: Falsch reingedreht geht nix, wenn ich mich da nicht irre.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 17:39 #28

... und wer baut dir den Motor auseinander?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 17:26 #29

Genau, ich hoffe das färbt ab ;)

Aber im Ernst: Mehr als 25 Minuten Arbeit war das Projekt bislang nicht, das hält sich glaube ich noch in Grenzen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 17:10 #30

Mensch Ekki, bist du hyperaktiv?

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 16:56 #31

Es wurde vorab entschieden, es so dunkel und uneffektiv wie möglich zu machen und einen Dimmer als zweiten Ausschalter einzubauen... alles klar ;-)

Ich glaube als gemeinsames Fazit kann man ziehen: "Original" ist es eine Fehlkonstruktion, die man wahlweise so mies und grün lassen kann oder die man im Jahre 2009 endlich dank neuer Leuchtmittel so ausgleicht, wie sie wahrscheinlich angedacht war. Dann macht auch endlich der Dimmer Sinn ;-)

Natürlich ist eine LED aber ebenso wenig "original" wie ein hydraulischer Kettenspanner, eine IWIS-Kette, ein Sanden Klimakompressor, eine 123 Zündung, eine Edelstahlauspuff-Anlage, etc. etc. etc...


Gruß,
Ekki


PS: Ich habe schon diverse unterschiedliche LED-Modelle gefunden, die passen könnten. Ich werde die mal alle heute bestellen und dann das beste geeignete Modell ausfindig machen. Müsste bis Ende der Woche erste Ergebnisse liefern können. Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 14:39 #32

Ich werde da wohl keinen umstimmen, aber ich denke, es war so: Designer wollte blau, Techniker stellt fest, dass blaues Plexi mit Funzel dahinter grünlich wirkt und dann wurde entschieden, es lieber so blau wie möglich zu machen, als richtig grün und dafür etwas heller. Mit dem Ergebnis konnte man damals offenbar leben und hat es so weiter gebaut, anstatt die Pigmentierung für das Plexi wieder zu ändern (was einfacher gewesen wäre, als 99% aller übrigen Modellpflegemaßnahmen).

Aber selbst wenn man sich kein Szenario ausdenkt, ist es Blödsinn, zu behaupten, es wäre originaler, als das Original, wenn man 2009 weiße LEDs einbaut.

Kein Stress: Mir gefällt es blau und heller auch besser.

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 14:04 #33

...Sieht super aus, da sieht man doch wieder einmal, das der SM seiner Zeit weit voraus war:

"Da bauen wir schon mal das blaue Plastik ein, im nächsten Jahrtausend gibts da neue Leuchmittel, bis dahin muß das grüne reichen."

Siehe auch technische Maßnahme 3/2008/Cit/SM "Änderung Leuchtmittel"

@ Jochen
Wie meinte mein kleiner Sohn als er in Forum Blickte: "Papa, da ist Schnee in Deinen Computer gekommen :)"

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 13:46 #34

Hey Ekki,

die Bilder da oben sehen auch super aus wg. der stark kontrastierenden Schneeflocken, die irrational dynamisch da drüberrieseln. Es hat so etwas beruhigend Heimeliges und das Blau kommt noch mal besser ´rüber. Ausserdem passt es zum aktuellen Wetter.

Wenn Du also einmal dabei bist, das mit den LED abzuchecken, kannst Du Dich vielleicht auch da mal mit drum kümmern?

Danke schon mal! Jochen

P.S.: eine light-Version könnte sein, die Armaturen mit Wasser zu fluten und den Schneekugel-Griesel reinzufüllen und dann immer, hui, durch die Kurven!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 12:36 #35

Klar hatte man das bei diesem "Serienversuch" bemerkt, man konnte es aber nicht ändern und hat es dann einfach so gelassen:

Es würde konstruktionstechnisch absolut gar keinen, zilch-nada Sinn machen, blaues Plastik einzubauen, wenn man von Anfang an eine grüne Beleuchtung geplant hat. Dafür würde man nämlich logischerweise direkt grünes Plastik einbauen (das auch viel mehr Helligkeit bieten würde). Dass das eine Fehlkonstruktion ist, wird auch durch den Dimmer bewiesen, der mit den herkömmlichen Lampen absolut gar keinen Sinn macht, weil die Armaturen eh viel zu dunkel sind. Hätten die Ingenieure / Designer die Armaturen vorher ausgiebig getestet, hätten sie den Dimmer gleich weggelassen.

Dass man bei Citroen hingegen blau im Sinn hatte, es grün wurde und man das dennoch anschließend als "ist schon ok" vom Werk abgesegnet hat, ist sehr plausibel. Zumal sich schnell zeigte, dass eine blaue Beleuchtung eben einfach nicht möglich war.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 12:16 #36

Hallo Ihrs,

ich finde das sehr gut, denn die Beleuchtung ist im Original wirklich sehr dunkel! Also alles prima - kann ich mir in meinem Auto auch gut vorstellen.

Aber mal im Ernst: Daraus, dass sie das Glas blau gefärbt haben, kann man nun wirklich nicht viel ableiten. Auch vor vierzig Jahren gehörten Praxisversuche zur Entwicklung mit dazu und sie haben ganz sicher nicht erst nach Anlaufen der Produktion bemerkt, dass die Zeichen grün leuchten. Funzel + blaues Glas = grünliches Licht, das wird man schon herausgefunden haben können damals.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 11:47 #37

Das sieht echt prima aus, Ekki, und ist auch passend.
Und vor allem, wenn es auch noch heller wird!

Ich kann Dir aber nicht weiterhelfen: ich habe nur LED-Soffitten ausprobiert und diese können selbst in der leistungsstärksten Variante nicht an Glühlampen heranreichen. Ich habe nur eine als Aschenbecherbeleuchtung eingebaut und das sieht auch irgendwie ein bisschen komisch aus.

Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 11:26 #38

Ich habe bisher nur die für Fernlicht und Abblendlicht ersetzt, weil man die Leuchte nie sieht bei Tage. Nun sieht man sie.

Es wäre super, wenn wer hier sich um das Thema kümmert und letztendlich die Bestellnummern für einen ganzen Satz LED`s angeben könnte. Ich hätte Interesse für meine beiden SM.

Es gibt auch die LED´s gleich mit den kleinen Gehäusen mit Bajonettverschluss, wie sie am Sm drin sind, da muß man dann garnix fummeln.

Muß mal gucken, ob ich den Link wieder finde, oder ob das der oben benannte war. Wenn mein PC da ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 10:47 #39

Hi, schau doch auch mal bei www.classic-instruments.de rein. Ich hab das letztes Jahr auch schonmal festgestellt mit der Blaufärbung. Allerdings hab ich mich LED´s aus dem normalen Kfz-Handel bedient. Quasi als Test, da unter o.g. Adresse ja doch nicht so billig.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jan 2009 04:14 #40

Matthias hat es schon einmal in einem Thread erwähnt: Die Lichtleiter in den Armaturen sind nicht aus grünem Plastik, sondern aus blauem. Ein Blick hinein zeigt dies deutlich:






Wahrscheinlich wollten die Designer, dass die Instrumente hellblau leuchten. Leider hat man aber nicht berücksichtigt, dass die Birnchen damals kein Sonnenspektrum aufwiesen, sondern mit ihrer Farbtemperatur von ca. 3000°Kelvin viel zu wenig Blauanteile in ihrem Spektrum haben.

Das ist auch der Grund, wieso die Armaturen so funzelig sind: Die blauen Filter in den Instrumenten filtern das rote UND einen Großteil des gelb / grünen Spektrums aus dem Licht der Birne heraus, und genau diese gelbgrünen Anteile machen für unser Auge die Helligkeit aus. Und ohne Blauanteile (die ja im Birnenlicht fehlen) bleibt dann kaum etwas übrig vom Spektrum / Licht. Dies war damals also eine klare Fehlkonstruktion.

Die Betonung liegt auf „war“, denn heute gibt es ja weiße LEDs mit Sonnen-ähnlicher Farbtemperatur um die 6000°K. Ich habe mal zwei von den Dingern, die ich zufällig rumliegen hatte, in zwei Instrumente gesetzt, die ich auch noch rumliegen hatte, und siehe da: Mit ihnen erstrahlen die Armaturen nicht nur heller, sondern auch in einem echt genial wirkenden blassblau.





Dies ist die wahre originale Farbe, die durch die Lichtleiter erzeugt wird,
ich habe KEINE blauen LEDs eingesetzt!!





Ich werde jetzt mal die optimalen weißen LEDs raussuchen und die dann in meinem Wagen einsetzen. Ist bestimmt ein völlig neues Fahrgefühl und so, wie es wohl auch ursprünglich sein sollte. Hat schon einer von Euch weiße LEDs da eingesetzt und weiß, welches Fabrikat besonders gut passt? Man braucht definitiv welche mit großem Abstrahlwinkel.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2