Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 14 Jun 2013 16:41 #1

Andy postete
Klar gehen auch überkreuzte Schraubendreherklingen. Aber besser ist das Werkzeuch. Mit dem kann nicht mal ein Spezialist was falsch machen.

Andreas

Ach Andy, richtige Spezialisten finden IMMER einen Weg auch mit dem richtigen Werkzeug etwas falsch zu machen!

Happy Day

achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2013 15:02 #2

P.Biehl postete

... zuerst probier ich mein Werkzeuch immer mal aus, damit ich keinen Schrott empfehle oder in Serie produzieren lasse. Hier mußte ich z.B. noch was nachschweißen, damit sich die Sechskantmutter nicht aus dem Schlüssel dreht.

Loctite (o.ä.) hochfest ist dort bestimmt billiger und unproblematischer.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2013 13:58 #3

Andy postete
ich auch eines, bitte! Frag doch immer mal vorher, ich habe grundsätzlich an so ebbs auch Interesse.

Andreas

Moin Andy,
zuerst probier ich mein Werkzeuch immer mal aus, damit ich keinen Schrott empfehle oder in Serie produzieren lasse. Hier mußte ich z.B. noch was nachschweißen, damit sich die Sechskantmutter nicht aus dem Schlüssel dreht.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2013 11:51 #4

Klar gehen auch überkreuzte Schraubendreherklingen. Aber besser ist das Werkzeuch. Mit dem kann nicht mal ein Spezialist was falsch machen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jun 2013 10:16 #5

Werkzeug ist gut, man kann sich aber anders behelfen. Schwieriger es ist es mit der verchromten Überwurfmutter. Ausserdem habe ich rechts und links noch unterschiedliche Version, so dass ein Werkzeug nicht ausreichend ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jun 2013 21:33 #6

ich auch eines, bitte! Frag doch immer mal vorher, ich habe grundsätzlich an so ebbs auch Interesse.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jun 2013 19:00 #7

Wieder neues aus Bullerbü:

So sieht die okinool Spiegelfußhalterung aus:



Und damit sollte man sie ohne zu murksen "spezialistenmäßig" nei und naus kriegen:





so sieht das im Einsatz aus:



Kosten für das Werkzeuch: 24 Euronen. Damit kann ich läbbn!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Feb 2009 20:56 #8

Für diese dicken Kettenschlüssel gibt es aber Verlängerungsketten!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Feb 2009 18:14 #9

Ich habe so einen hochstabilen Kettenschlüssel "Profi-Qualität" mit Nuss.
Toll stabil, aber leider nicht lang genug für geschraubte Kugeln.
Insofern ist das Foto gut für mich - es gibt also doch noch Hoffnung!

Hier ist eins mit 480mm Kettenlänge, aber das sieht auch nicht stabil aus:
www2.westfalia.de/shops/werkzeug/aus-_un..._cm_kettenlaenge.htm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Feb 2009 17:56 #10

Handelsüblicher Sanitär- Kettenschlüssel. Hab ich auch, aber hinten geht der nicht durch ohne Schrammen am Rahmen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Feb 2009 17:26 #11

Noch 'n Spezialwerkzeug:

Wenn die Kugeln gar nicht ab wollen und der übliche Kettenschlüssel sich als Pillepalle entpuppt, dann kommt das Teil für's Grobe:




Mit dem Teil kann man das ganze Auto drehen!



Gefunden irgendwo hinten in einer vergessenen Garage....
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2009 21:28 #12

Wow, das sieht aus "vom Feinsten"!

Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2009 19:05 #13

Kuhl!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Jan 2009 18:09 #14

Hier nun die Wiege im Einsatz: In die Lagerrundungen des Diffs setzen und mit der Meßuhr schauen wie weit das Konuszahnrad rauslinst:


Von der Seite:



Mit den darunterliegenden Füßen setzt man auf einer Glasplatte die Meßuhr auf Null. Dann rein ins Gehäuse mit vormontierter Sekundärwelle. Auf dem Zahnrad oben steht drauf wie weit es rausschauen soll. Dann muß man nach dem Messen die Einstellscheibe im Getriebe entsprechend ändern.

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jan 2009 01:03 #15

Genau!
Da war mal die Freundin eines Freundes, die hat gesagt: "Billig kann ich mir nicht leisten!"
Dem ist nichts hinzuzufügen!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jan 2009 00:30 #16

Du hast es ja bei mir gesehen - was anderes kauf ich auch nicht.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jan 2009 00:09 #17

Gedore, Hazet, Facom - für unseren SM immer vom Feinsten!
Sehr schön anzusehen!

Grüsse, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jan 2009 20:37 #18

Ist ein Schlüssel von GEDORE, weil ich keinen Facom oder Hazet bekommen konnte. Dann habe ich die Mutter dem Atelier mitgeliefert und denen mittels einer Zeichnung erläutert, was zu tun sein. Ob sich das gut gefräst hat, weiß ich nicht.

Kosten: 42 Euronen für den Schlüssel, 18 Euronen für die Fräsung. Damit kann ich leben. Die Nachfertigung der Schwallerwiege war um einiges teurer.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jan 2009 19:52 #19

Ok, dat is jut!

War der Schlüssel nicht zu hart zum Fräsen? Was für Fräser genommen?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jan 2009 19:23 #20

Hier nu nach der schwallerschen Wiege im Nachbau, der biehlsche Spezialschlüssel zum Lösen und Festzurren der Tachoantriebsmutter (schönes Wort)







Durch die Tatsache, daß die Wangen des Schlüssels noch stehen, ist das Teil latürnich viel solider und genauer, als dieses Spezialspielzeug von Citroën

;-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1