Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Idee

Subject 16 Feb 2009 17:17 #1

Vielen Dank für die Info. Das hilft mir schon sehr weiter.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 16:38 #2

fantaweather postete
@ Franco

Danke für den Hinweis.

@Carsten

Nee, in der Wanne war nichts. Ich such nochmal ein bißchen intensiver.

@Andy

Da habe ich jetzt wieder das gleiche Problem, wie in meinem anderen Threat schon mal gefragt bezgl. des Frostrisses :

"Die Schweisser wollen alle die Legierungszusammensetzung wissen". Ich werde wohl um eine Analyse nicht herumkommen.

Oder weiss noch jemand was? Dirk Trompeter konnte ich noch nicht ausfindig machen. Hat da jemand eine Mail-adresse oder Telefon? Wenn ja bitte per PN.

Herr Schwaller war zwischenzeitlich auch nicht im Forum......

Herr Schwaller war zwischenzeitlich auch nicht im Forum......[/quote] hallo herr "fantaweather" : arbeiten am motor wofür man wirklich spezialisten und spezialwerkzeuge braucht , lasse ich in würzburg bei kolben seeger machen - z.B. kurbelwelle schleifen- die haben auch meinen motorblock vor jahren geschweißt ohne nach der legierung zu fragen - ebenso meine lenkungsbetätigung - (boitier) die mit einer aluschelle auf der zahnstangenlenkung sitzt-die haben einfach gesagt -selbstverständlich können wir alu schweißen - ob die frage nach der legierung ev. zu akademisch ist oder ob es sich vielleicht um anfänger handelt bleibt offen . mein motorblock hat jedenfalls gehalten - war samstag erst wieder mit meinem SM unterwegs . fachliches kann ich leider dazu nicht beitragen .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 11:37 #3

Hallo René,

da hab ich keine Ahnung. ;-)
Vielleicht bin ich auch nur zu vorsichtig.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 11:34 #4

Helge hast du Alu-Schrauben im Block?

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 11:26 #5

Ich weiss nicht, Jungs: Stahl in Alu schrauben? Wie ist das mit der unterschiedlichen Wärmeausdehnung? Da gäb es doch sicher Probleme.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 10:29 #6

Das waren auch schon meine Gedanken. Irgendetwas neues kreiieren.

Der Stift ist der Gegendruckpunkt für den Spanner. Der hält allein des Druck der Primärkette beim Gaswechsel. Soviel Zutrauen hätte ich da auch nicht in eine Schweissung.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 10:23 #7

Hi Holger,

Das mit der Legierung ist da wichtig. Aber denk mal nach, ob Du nicht beispielsweise die Erhebung des Spanners ainfach 4-5mm Plan fräsen läßt unddann eine Stahlplatte mit 4-5mm Dicke einbaust, in der ein Stift verschweisst ist, der dann auch noch nach unten in das Gerissene Loch eingreift. Kettenspanner, Unterlagsplatte und Block werden dann von Schraube des Spanners zusammengehlaten und das alte Stiftloch sichert gegen Verdrehen.
Ggf mach irgendwo einen 2. Stift rein, der aber oben in der Stahlplatte bündig ist und nur nach unten rausreicht. Der Stift ist ja nur eine Verdrehsicherung- was ich annehme.

In sowas hätte ich jedenfalls mehr Zutrauen als in die Schweissung.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 09:52 #8

@ Franco

Danke für den Hinweis.

@Carsten

Nee, in der Wanne war nichts. Ich such nochmal ein bißchen intensiver.

@Andy

Da habe ich jetzt wieder das gleiche Problem, wie in meinem anderen Threat schon mal gefragt bezgl. des Frostrisses :

"Die Schweisser wollen alle die Legierungszusammensetzung wissen". Ich werde wohl um eine Analyse nicht herumkommen.

Oder weiss noch jemand was? Dirk Trompeter konnte ich noch nicht ausfindig machen. Hat da jemand eine Mail-adresse oder Telefon? Wenn ja bitte per PN.

Herr Schwaller war zwischenzeitlich auch nicht im Forum......
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2009 07:00 #9

fantaweather postete
Carsten,

"DAS IST" mein anderer (neuer) Block......

Motornummer: R109.xxxx


Wenn ich den DS-Spanner von Sassen mir besorge, kann ich den einfach da anbauen, oder müssen da Ölkanäle gebohrt werden? (Das kleine 0,5 mm-Loch "Oil-Spray" kenne ich) Das Loch sitzt aber definitiv über dem Lageort des Spanners.

Bitte auch Rundschreiben TR 423/72 - NT 18S - 19.04.1972 beachten!

Franco
  • Franco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 20:46 #10

Nochmal die Frage: Lag unten drin nix rum in der Wanne ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 20:11 #11

Und das Alu schweissen und nachbohren? Wobei ich dann trotzdem den Stift mit einer seitlichen Zusatzplatte verschweissen würde, die ich rechts im Block einschrauben würde.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 19:25 #12

Holger,

ich weiss, ich weiss..... das hab ich schon gesehen.

1) Rückrüsten geht, na klar. Ich mache das, weil mir der Merak- Spanner zu viel Druck erzeugt auf die Kette. Ist fast Religion, die Frage....

2) der DS- Spanner: Uff, das ist lange her. Soweit ich mich erinnere, muss man natürlich das Loch für die Öldrucksteuerung aus dem 5. HL hochbohren, und die beiden Haltelöcher angucken- ich sehe hier keine ???

Das alles nix gut !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 17:53 #13

Oh je, Holger. So ein Mist.
Wie bist Du überhaupt darauf gekommen? Wolltest Du noch vor dem Einbau die Ketten wechseln? Stell´ Dir vor, Du hättest ohne Kontrolle eingebaut...

Good luck, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 10:21 #14

Carsten,

"DAS IST" mein anderer (neuer) Block......

Motornummer: R109.xxxx


Wenn ich den DS-Spanner von Sassen mir besorge, kann ich den einfach da anbauen, oder müssen da Ölkanäle gebohrt werden? (Das kleine 0,5 mm-Loch "Oil-Spray" kenne ich) Das Loch sitzt aber definitiv über dem Lageort des Spanners.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 09:59 #15

Hallo, wie kann man den Kettenspanner eines Merak-Motors auf die alte mechanische SM-Variante rückrüsten?
Geht "einfaches Umstecken"?
Ich weiß, die Frage klingt blöd und wurde hier noch nicht so gestellt.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 08:50 #16

Huibuh, das alte Gespenst.

Was für eine Motornummer ? 100.xxx ?

Ein anderer Block ist eine Option. Schweissen kann man das sicher dort auch.

Wo sind denn die Reste vom Spanner hin - lag da NIX in der Wanne ?

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 02:06 #17

Merak Kettenspanner (Club?)
DS-Kettenspanner (Der Franzose, Sassen etc...)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2009 00:07 #18

Ich habe heute den Motor demontiert, der als Ersatz für den "Frostrissmotor" aufgebaut und eingebaut werden soll.

Dabei ist folgendes zu Tage getreten:








was kann man da machen?

Bohrung verlängern?

Auf anderen Kettenspanner umrüsten? Wenn anderer Kettenspanner: welcher und wo kriege ich den her?

Frustrierte Grüße
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1