Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 11 Nov 2009 12:08 #1

Faber Castell Bleistiftmienen

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 23:36 #2

Astrein, Volker und Peter,

ich habe mal geschaut - es sind 5mm Durchmesser für die Kohlen. Habe ich mir gleich mal auf meine ewige Anschaffungsliste geschrieben. Obwohl ich noch nicht weiss, wo man so was kauft - Veterama 2010?

Wg. Aussenkohle: da habe ich mir mal notiert die Logik Aussenring-B1-Zyl. 1-2-3 -schräge Finger-Lasche bei Zündungs-OT-Zyl.-1. Bisschen kryptisch...

Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 08:24 #3

Beim rausziehen leicht dran drehen.(Weiß nicht mehr wierum, findet man aber raus) Dann wird der Federdurchmesser etwas kleiner und das schraubt sich sozusagen raus. War meine Panne im Mans: Die Aussenkohle hat es rausgezogen, weil sie zu kurz geworden war. Die aus den GS-Verteilern sind baugleich. 4 Euronen-neue rein und fäddisch.

Tip: Die Außenkohle verschleißt deutlich schneller, da sie im Gegensatz zur Inneren richtig schleift und der Finger darunter nicht nur auf der Stelle dreht.

Ab und zu die Dinger untereinander austauschen!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 08:11 #4

Moin Jochen,

zu a) vermutlich ja, was sollte es auch sonst sein. Meines Wissens gibt es die Dinger in der Branche eh nur in 2 Durchmessern (4/5 mm, Länge ist so ca. 10 - 15 mm), also passt auch so ziemlich jedes andere Fabrikat.
zu b) falls man die zu packen kriegt (Finger, Zange, Pinzette ... ): einfach dran ziehen, dann löst sich deren Federarrettierung an der Kappe. Federn behalten - könnte ja sein, das die beim neuen Kohlensatz nicht dabei sind.
zu c) wenn die 6 Kontaktpunkte noch nicht zu sehr weggebrannt sind und die Kappe sonst keine Beschädigungen hat (Risse, Ausbrüche), wird die anschließend schon wieder funzen.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 23:57 #5

In der Club-Artikelliste gibt es einen Posten "5 458 001" - "Kohlebürsten Zündverteiler".

a) Sind das die beiden federbelasteteten Kohlestifte aus der Verteilerkappen-Mitte für die Zündspulen B1 und B2?

b) falls ja, wie bekommt man die ohne Federbeschädigung heraus-gefieselt?

c) falls ja, kann man mit deren Wechsel die Verteilerkappe sozusagen "runderneuern"?

Viele Grüsse,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jul 2009 20:12 #6

Habe mir schon gedacht das es nicht so gut ausschaut. Vielen Dank für die Antworten
Gruß Keikawus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2009 16:33 #7

Gebraucht alleine hilft nix. Haben beide Kontakte den gleichen Durchgangswiderstand?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2009 15:53 #8

Wenns gebraucht sein darf, hätte ich noch sowas liegen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2009 13:35 #9

prima- Restbestand aus F vermute ich.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2009 13:16 #10

Ich habe vor zwei Jahren den Finger beim Club gekauft. Hat 80 Euro plus Mwst. gekostet.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2009 10:13 #11

Betonung auf SOLLTE!

Ich zahl diese hohen Preise auch nicht. Man muss den Kram halt finden.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jul 2009 06:58 #12

Finger sollte nicht mehr als 80 Euronen kosten und Kappe nicht mehr als 150.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2009 22:53 #13

:-)

Cooler Begriff!

Kappe und Finger bei Bob Stewart und Konsorten meines Wissens knapp unter € 300 je Teil.
Finger aus F sind billiger, aber nicht immer zuverlässig.

Oder gibts das wo billiger?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2009 22:52 #14

wenn man bezahlt ist der widerstand sehr klein.
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2009 21:33 #15

Hallo,
gibt es bei unserem Teilelager Rotor und Verteilerkappe? Wenn ja wie hoch ist der Anschaffungswiederstand.
Gruß Keikawus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1