Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 23 Okt 2009 13:04 #1

Das ist alles nur eine Frage des Blickwinkels.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2009 11:24 #2

Frank Joh S. postete
...
Die sehen gar nicht mehr richtig rund aus.
...

Wie willst du denn auch runde Löcher in ein gebogenes Teil bohren?

Vorher strecken, was?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2009 22:58 #3

Das hat der Instandsetzer gemacht, nicht ich...

:)
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2009 22:20 #4

011:

Die sehen gar nicht mehr richtig rund aus. Oh,oh. Aber egal, sie haben jetzt
tolle Löcher. ;)


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2009 22:17 #5

012 :D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2009 22:13 #6

Schön! Carsten hat aber auch noch ne Repromethode für die Lagerschalen aus Streifen alter Whiskasdosen. Ab dem 3. Untermaß aber dann Schappidosen.

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Okt 2009 21:23 #7

Nach einem Gespräch mit dem Instandsetzer und einer kurzen Berechnung von dem, haben wir uns für zwei zusätzliche Löcher entschieden.

So sieht das jetzt aus:

  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Okt 2009 19:27 #8

Ich würde dringend empfehlen, die Löcher zu bohren. Ich habe in einem SS neulich noch nachgebohrt, also das dort versetzte größere Loch am letzten HL in der Schale nachgearbeitet.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Okt 2009 16:47 #9

ich habe zwischen 1981 und 2008 bei mindestens 5 motorrevisionen immer die "vielloch " variante bekommen , original "Vandervell " .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 20:37 #10

Die mit den vielen Löchen kenne ich nur aus meinem Motor, und habe leider keine solchen bekommen beim Club. Ich hatte welche mit drei (oder so) Löchen bekommen, und habe dem Motorenbauer gesagt, daß er noch mehr Löcher hineinbohren soll; hoffentlich hat er´s getan.

Laß auch mehr Löcher bohren, wird schon seine Gründe haben. Mein Motor ist ein 3,0 Vergaser.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 14:53 #11

Ich würde ein paar Löcher dazumachen.

Fragt mal Hammes, der sollte es wirklich wissen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 14:49 #12

..ach, war alles halb so schlimm (hüstel)..


  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 14:40 #13

Eijeijei


das sah aber gar nicht gut aus........



OK, als Erkenntniss nehme ich mal mit, dass ich die gelieferten ohne Probleme einbauen kann.


Danke....
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 14:38 #14

Meine waren original von 71:


  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 14:38 #15

Für alle die es interessiert:

so sah die dazugehörige Kurbelwelle aus :(











Ist aber noch im AA-Mass. Kann man also ohne Probleme schleifen.
  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 14:20 #16

Hallo Ekki,

danke für die schnelle Antwort. Das ist interessant, ich habe bisher zwei Motoren demontiert und in beiden waren die linken Schalen verbaut.

Hier mal ein Foto der Schalen aus einem Motor von 1970 der noch nie offen war.


  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 13:58 #17

Also, in allen Motoren, die ich bisher zerlegt habe, und das sind immerhin schon drei :), waren immer die vom Typ rechts drin. Die linken sind mir nicht begegnet.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2009 13:21 #18

Ich habe jetzt die neuen Lagerschalen für die Kurbelwelle vom Club bekommen.

Auch da stellt sich mir wieder eine Frage:

Wie Ihr auf den Fotos seht, sind die alten Schalen mit wesentlich mehr Bohrungen versehen als die neuen.

Frage: Hat das Auswirkungen auf den Ölfluß?

Hat jemand diese Schalen mit nur 2 Bohrungen schon verbaut und Langzeiterfahrung?


  • fantaweather
  • fantaweathers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1101

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1