Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 10 Nov 2009 23:02 #1

War das nicht in dem Artikel letztens in der Clubzeitung gestanden?
In jedem Fall fördert sie richtig viel und im Überschuss. Wenn es also nicht richtig heftig fliesst, ist etwas faul.

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Nov 2009 18:21 #2

Jochen SM-13 postete
Zieh´ doch mal den Benzinschlauch ab und guck´, ob es ordentlich rauspumpt!?

AUCH ne gute idee, wüde die symptome ebenfalls erklären. probiere ich mal. danke! :-)

wie viel soll denn die pumpe normalerweise fördern?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Nov 2009 13:19 #3

Zieh´ doch mal den Benzinschlauch ab und guck´, ob es ordentlich rauspumpt!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Nov 2009 13:08 #4

ich tippe zuerst auf zündung, weil ich so gestottere mit ähnlichen symptomen schon von meinen alten vergaser-autos kannte (golf I + audi 80). bei beiden wars die unterdruckdose, die den zündzeitpunkt verstellte.
blöde frage: wie wirds eigentlich beim SM gelöst?

aber benzinfilter läßt sich ja leicht prüfen. beschleunigungspumpen...hoffe, man kann das bei den webern sehen, wenn man beim gas geben von oben in die trichter schaut (bei den anderen beiden mühlen ging das).

was eigentlich gegen die bescheuligungspumpen spricht, ist daß das stottern nicht nur kurzzeitig auftritt, sondern während der gesamten beschleunigung bestehen bleibt, bis entweder die motordrehzahl hoch genug ist oder ich das gas wegnehme. oder sehe ich das falsch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Nov 2009 11:41 #5

Bin zwar kein Vergaserspezi, aber das könnte auch zu mageres Gemisch beim Gasgeben sein.

Was ist mit den Beschleunigungspumpen? Wie werden die betätigt? Jeweils speparat pro Vergaser, oder alle gemeinsam?

Falls da nix beschleunigungspumpt,magert das Gemisch durch die geöffneten Klappen kurzzeitig ab und dann ruckelt die Fuhre.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 23:30 #6

Muss es die Zündung sein?
Kann es nicht auch zugesetzter Benzinfilter sein?

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 18:59 #7

ich kenne nur Totalausfall der LUMI Normalversion, wenn man sie mal wo kurz verpolt hat. Nur die Performance LUMI ist verpolungssicher, aber teurer.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 18:51 #8

damasta postete

P.Biehl postete
Häng Dir mal einen Spannungsmesser an die + Seite der Spule und miß mal ob die Spannung beim Ruckeln abfällt.
Grüße

hast du ein patent wie ich das bei last (sprich: 80+ km/h) machen kann? ;-)

Na ganz normal: Kabel an Masse, Kabel an Spule, beide in den Innenraum durch Hauben und Türspalt, Multimeter ran, in sichtbaren Bereich gelegt und abgefahren.

Ich hatte mal ein Masseproblem: Jedes Mal wenn die Klima anging und deren Magnetkupplung Saft gezogen hat, viel die Bordspannung ab und die Karre begann zu stottern.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 18:33 #9

Ekki postete
Ich hatte das Problem auch. Nach vergeblichem Wechsel der Zündkabel und des Rotors hat sich dann herausgestellt, dass es ein Wackelkontakt in der Lumenition-Elektronik war. Das soll gar nicht so selten sein...
Gruß,
Ekki

aha! und wo da genau?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 18:32 #10

P.Biehl postete
Häng Dir mal einen Spannungsmesser an die + Seite der Spule und miß mal ob die Spannung beim Ruckeln abfällt.
Grüße

hast du ein patent wie ich das bei last (sprich: 80+ km/h) machen kann? ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 17:49 #11

Ich hatte das Problem auch. Nach vergeblichem Wechsel der Zündkabel und des Rotors hat sich dann herausgestellt, dass es ein Wackelkontakt in der Lumenition-Elektronik war. Das soll gar nicht so selten sein...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 17:25 #12

Häng Dir mal einen Spannungsmesser an die + Seite der Spule und miß mal ob die Spannung beim Ruckeln abfällt.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Nov 2009 16:52 #13

geht gleich weiter - meine mühle stottert und ruckelt in letzter zeit wenn sie warm ist und ich mit teillast gas gebe - so zwischen 2500 und 4000 UPM.

leerlauf - super
geschwindigkeit halten - super
leicht bis stärker beschleunigen - stottern. scheint nicht so stark wenn kalt.
vollgas - OK, aber irgendwie nicht mehr ganz so bissig wie sonst
ausm standgas kurz aufs gas und hochdrehen - super

ich hab nen vergaser mit nachgerüsteter lumenition.

mein erst-verdacht ist: zündzeitpunktverstellung, da es unter last (kraftschluß) am stärksten ist und erst ab 2500-3000 UPM mit macht einsetzt.

was meint ihr?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1