Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 19 Jan 2010 16:36 #141

Achtung, fertig, los!

cgi.ebay.fr/Rare-Autoradio-Continental-E...?hash=item414c549f94

Viel Spaß dann, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Dez 2009 00:37 #142

Sogar das US-Radio bringt mittlerweile schon knapp €600.-

cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll...me=STRK%3AMEWAX%3AIT


Schon ein Ding...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 16:56 #143

Gestern binni mit mein´ Bulldog in a Radarfalln eini g´fohrn.

Und, hot´s ´blitzt?

Naa, g´scheppert...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 17:26 #144

Jan Paul postete
Ich mag's ja, wenn's scheppert.

... sagte der Chef einer Unfallreparaturwerkstatt. :)
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 17:16 #145

Achim postete
..da gibt es irgendwo in den WHB´s sogar eine technische Note, mit welchen Maßnahmen das scheppern abzustellen ist.

...da war Deiner wohl gar nicht bei allen Rückrufaktionen ;)

Viel Erfolg

Achim

Da schau ich mal nach.

Aber ??? Gab es denn für den SM Rückrufaktionen ? Der ist doch perfekt konstruiert. Was will man da denn nachbessern ? ;)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 17:14 #146

Andy postete
Zwischen LSP und Blech muss ein Pappring.
Die Schrauben muss man richtig festziehen.
Das Blech muss man auch richtig festschrauben und ggf leicht so vorbiegen, dass es anliegt an der A- Säule, sonst scheppert es da auch.
Das LSP- Kabel muss richtig befestigt werden oder mit Schaumstoff umwickelt sein.

Andreas

Danke.
Werde ich gleich mal ausprobieren.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 16:44 #147

Ich mag's ja, wenn's scheppert.

Zugegeben: unsachlicher Beitrag. Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 11:14 #148

Stephan K. postete
Hallo,

wo wir gerade beim Thema Lautsprecher sind. Ich habe bei mir vorne den Lautsprecher ausgebaut, da er ein wenig gescheppert hat. Ich dachte mir, daß er nach all den Jahren defekt ist. Nun habe ich einen neuen eingebaut. Der scheppert aber auch. Daher meine Annahme, daß der alte, originale Lautsprecher gar nicht hin ist, sondern daß da irgendwas an der Konstuktion scheppert. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?
Ich wollte jetzt erst einmal versuchen, die ganzen Schrauben - sowohl vom Lautsprecher als auch vom Blech - mit irgendetwas Dämpfenden zu hinterlegen (Tesa Moll oder so). Bringt das was ?

Stephan

..da gibt es irgendwo in den WHB´s sogar eine technische Note, mit welchen Maßnahmen das scheppern abzustellen ist.

...da war Deiner wohl gar nicht bei allen Rückrufaktionen ;)

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 09:22 #149

Zwischen LSP und Blech muss ein Pappring.
Die Schrauben muss man richtig festziehen.
Das Blech muss man auch richtig festschrauben und ggf leicht so vorbiegen, dass es anliegt an der A- Säule, sonst scheppert es da auch.
Das LSP- Kabel muss richtig befestigt werden oder mit Schaumstoff umwickelt sein.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Dez 2009 07:52 #150

Hallo,

wo wir gerade beim Thema Lautsprecher sind. Ich habe bei mir vorne den Lautsprecher ausgebaut, da er ein wenig gescheppert hat. Ich dachte mir, daß er nach all den Jahren defekt ist. Nun habe ich einen neuen eingebaut. Der scheppert aber auch. Daher meine Annahme, daß der alte, originale Lautsprecher gar nicht hin ist, sondern daß da irgendwas an der Konstuktion scheppert. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen ?
Ich wollte jetzt erst einmal versuchen, die ganzen Schrauben - sowohl vom Lautsprecher als auch vom Blech - mit irgendetwas Dämpfenden zu hinterlegen (Tesa Moll oder so). Bringt das was ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 23:49 #151

Ich hab irgendwo noch die originalen Lautsprecher, Ihr kriegt sie günstig, nur 367€/ Stück :D

...bitte PM

Reichtum und Wohlstand wünscht

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 23:09 #152

Ekki postete

Rene postete
Wer noch eines braucht zum obigen Preis. PN.

Was? Deines ist doch funktionstüchtig und hat eine neuwertige Blende. Da muss schon mehr drin sein, so €1800.-

Alles andere wäre Preis-Dumping!!

:D

Gruß,
Ekki

Na gut Ekki, wenn du meinst. Mein PM ist schon voll!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 15:45 #153

Viel Erfolg

Helge

PS: Ich werde mich nicht beteiligen, da ich keinen Bedarf für ein SM Radio habe. Das Delphi genügt mir (man muss sich auch bescheiden können:)).

25Ohm in 125mm findet man heutzutage nicht mehr, da muss man 8Ohm nehmen. Entweder man baut den Balance-Regler im Edison von 100Ohm auf 47Ohm um (die Anleitung dazu steht ja sogar im WHB), oder man passt mit dem Lautstärkeregler auf: Nur bis zur "Krächzgrenze" aufdrehen...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 14:34 #154

Ulli_39 postete
Nun hat er ein Radio aber noch keinen Einbaurahmen. Mal abwarten ob der Rahmen auch noch angeboten wird. 397€ :-)

Ulli

Freilich hab ich einen. Muss erstmal gucken, ob mir der gut genug ist. HAb mal Barbara früher einen NEUEN gegeben gegen die Blaupunktblende.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 14:32 #155

Hallo Ekki,

ich fürchte nicht. Aber das hab ich gefunden:
cgi.ebay.de/Lautsprecher-25-Ohm-2-W-verk...?hash=item33584ea937

Ist ein Witz, ich weiss. Aber vielleicht weiss der Herstelleer ja weiter?
Es scheint zu gehen. Anfragen könnten evtl. an Isophon www.isophon.de/pages/isophon.pages.php?id=de_100
gerichtet werden.
Weitere Hersteller von Chassis sind:
Peerless
Heco
Heru
oder als Händler: www.intertechnik.de/


Viel Erfolg

Helge

PS: Ich werde mich nicht beteiligen, da ich keinen Bedarf für ein SM Radio habe. Das Delphi genügt mir (man muss sich auch bescheiden können:)).
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 14:02 #156

Hi Helge,

war nen Tippfehler, das CE Version 1 braucht 25(!) Ohm. Gibt es die auch im Vintage Bereich?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 14:00 #157

Ulli_39 postete
Nun hat er ein Radio aber noch keinen Einbaurahmen. Mal abwarten ob der Rahmen auch noch angeboten wird. 397€ :-)

Ulli

Den ein oder anderen Rahmen hätte ich ja noch.
Und 397,- wäre doch schon einmal eine Diskussionsbasis.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 13:22 #158

Hallo Ekki,

15 Ohm Lautsprecher tauchen hin und wieder bei ebay auf. Von Isophon. Aber als Lautsprecher für alte Echolette Bassboxen. Ca. 30 cm Durchmesser. ;) Man könnte also vielleicht im Vintage Bereich suchen. Das passt ja auch zu einem Vintage Auto.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 13:10 #159

Helge postete
High,

iPod geht ja mit einem FM Transmitter mit jedem Radio. Hab ich ausprobiert. Dafür muss man keine 38 € für ein Radio anlegen. So ein Transmitter ist schob für ca. 50 € zu haben. :D


Viele Grüße

Helge

Noch besser gehen die FM-Modulatoren, die man ins Antennenkabel einschleift. Ich habe ja eine komplette Bauanleitung dieses Jahr dazu veröffentlicht.

Seitdem ist es kein Problem, sogar mit dem Edison iPods zu nutzen, der Empfang ist astrein und als angehmer Nebeneffekt ist auch der Radioempfang verbessert. Und die Leistung reicht auch, sich gegen den Motorenklang durchzusetzen. Habe lediglich die Lautsprecher gegen neue mit Original-Spezifikationen ausgetauscht.

Kann man wirklich gut mit leben...

Gruß,
Ekki

PS: Das Edison der ersten Serie braucht 15 Ohm Lautsprecher. Die gibt es nicht mehr!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Dez 2009 13:02 #160

Nun hat er ein Radio aber noch keinen Einbaurahmen. Mal abwarten ob der Rahmen auch noch angeboten wird. 397€ :-)

Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.