Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 25 Feb 2010 23:59 #1

Hallo,

stimmt, Lutz-Harald, die Ansaugbrücken kann man gut erkennen.

in Lipsheim, da steht immer so ein älterer Herr mit ein paar teuren SM-Teilen, der sagt von sich, er habe zwei SM, einen davon mit Euro-V6-Motor.

Gunther, ich sende Dir eine PN, wg. der 22MB-Datei, mich interessiert´s auch!


Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 17:27 #2

ich weiß von einem sehr guten SM IE aus dem Elsass, der voN Regembeau umgebaut wurde. Erfolg: Seither läuft die karre nicht mehr richtig, die technik ist vermurxt und der Besitzer um einiges ärmer geworden.

Ein ehemaliges Mitglied aus dem Pott hatte auch schweren Ärger, soweit mir getratscht wurde.

lasst den C114 wie er ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 16:27 #3

Sonja postete
uff. interessant. das mit dem turbodiesel, wie funktioniert das und was für ein motor wird da genommen?
lg
sonja

-
möchtest Du eine 22MB-PDF-Datei ?
wenn ja, bitte mail-Adresse
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 16:21 #4

Regembeau hat zwar davon gesprochen, der V6-Motor sei seine eigene Entwicklung. Tatsächlich hat er einige tiefgreifende Modifikationen vorgenommen. Aber die Basis war der C114 Einspritzer von Maserati, wie man dem Foto auch klar entnehmen kann (die Ansaugbrücken des Einspritzers sind klar zu erkennen- der Euro-V6 sieht ganz anders aus).

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 15:34 #5

Nee, das war doch der Euro-V6 aus Renault etc., oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 15:29 #6

Lutz-Harald Richter postete

Der ebenfalls von Regembeau überarbeitete V6 soll es auf bis zu 300 PS gebracht haben.

Lutz-Harald Richter

Na, das ist doch genau das Richtige für die vielen Leistungsfanatiker hier im Forum ;)

Ist die Basis der originale C114 / Einspritzer?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 15:20 #7

Der 4-Zylinder-Dieselmotor stammt aus dem C35 Lieferwagen und wurde von Regembeau modifiziert und mit Hilfe eines Turboladers angeblich auf 165 PS gebracht www.citro-rouge-et-vert.com/CRV/viewtopic.php?f=10&t=791 . Der Platzbedarf ist ähnlich wie für die 4-Zylinder aus der DS, die ja auch problemlos in den SM passten.
Der ebenfalls von Regembeau überarbeitete V6 soll es auf bis zu 300 PS gebracht haben.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 14:59 #8

Sonja postete
uff. interessant. das mit dem turbodiesel, wie funktioniert das und was für ein motor wird da genommen?

lg

sonja

Das werden bestimmt einige Experten hier wissen. Ich finde die Positionierung des Druckspeichers und der Hydraulikpumpe sehr interessant.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 14:44 #9

uff. interessant. das mit dem turbodiesel, wie funktioniert das und was für ein motor wird da genommen?

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Feb 2010 13:19 #10

...von Regembeau:





Und hier noch was von Regembeau, aber kein Diesel ;)





Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1