Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 11 Mai 2010 21:33 #1

war heute beim tüv - und bestanden! :-D

die ham die bremsen nur auf funktion getestet. nix angeschaut. in dem laden würde ich sogar mit ner fahrradhandbremse zur HU fahren, solange sie funzt. von daher ist seit heute der TÜV mein bester freund. welche konstruktion wir am ende hätten wär in dem laden sicher wurscht.

und das im kreis münchen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 17:19 #2

Hat nicht der Herr Hathaway sowas für sein Rekordfahrzeug gemacht? Oder hatte der einen Bremsfallschirm? Fragt den doch mal. Das wäre vielleicht sogar historisch.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 16:44 #3

Welche Scheiben würden denn passen?

Durchmesser (darf sicher nicht viel größer sein als das Original)
Stärke
Lochkreis für Antriebswelle
Einpreßtiefe (nennt man das so bei Scheiben? Ggfs. Distanzringe)

Längere Schrauben führen zu einer größeren Belastung (Hebelwirkung).

STP hat mal soetwas für getunte Ente gemacht mit GS-Getriebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 16:41 #4

Da hab ich sogar noch den Motor für rumliegen, mit dem Seilzug. Das wird aber theoretisch auch noch von einem Computerle angesteuert, von dem System halte ich aber nix. Das hat schon des öfteren gesponnen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 16:23 #5

Oder gleich mit Elektromotorbetätigung?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 15:52 #6

Die neuen Sättel für die Handbremse werden rein über Seilzüge angesteuert und die Sättel der normalen Bremse haben keine innengeführten Kanäle. Es genügen gefräste Abstandsstücke und längere Schrauben. Bleibt die Frage des Abstandes zu den Längsträgern seitlich.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 15:29 #7

..die neuen Sättel sollten LHM kompatible Dichtringe haben, das könnte sonst ein Problem werden..

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 11:52 #8

Keine neuen Sättel, das mit dem Zwischenstück von Peterle ist schon richtig.

Aber bei den Handbremsen mit JAG- Sätteln. auch neues Handbremsseil.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Mai 2010 10:49 #9

Eines dürft ihr nicht vergessen: innenbelüftete Bremsscheiben sind ca. 3mal so dick wie nicht-innenbelüftete Scheiben. Ist überhaupt Platz für die Scheiben? Bremssättel für Betriebs- und Feststellbremse sind da eher das kleinere Problem. Da liessen sich mit Sicherheit andere Sättel finden (vielleicht 4-Kolben-Sättel von Mercedes? ;)).
Aber bevor hier jemand anfängt zu basteln: erst mit dem TÜV reden! Abgenommen bekommt man eine solche Lösung sicher - jeder einzeln und für sich. Aaabär: es geht dann sicher der Oldtimer-Status perdu. Also kein Fahren in München, Köln, Berlin, oder Dortmnd mehr...


Viele Grüße

Helge

PS: Alternativ könnten wir alle unsere SM auf Peter in L zulassen.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2010 22:10 #10

Andy postete
Handbremse? Spricht gegen das Thema.
Andreas

nach (leider) eingehendem studium der handbremse könnte ich mit ziemlicher sicherheit sagen, daß 3-4 mm dickere scheiben von der seite kein problem sein sollten. zumindest sind meine scheiben noch ziemlich gut und ich hätte noch so ca. 2 mm einstellspiel der handbremsbacken.

lediglich kniffelig könnte es werden einen 14er schlüssel zu finden, der zum einstellen dann noch zwischen scheibe und zange paßt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2010 21:53 #11

Wenn man sowas angeht, dann könnte man auch diese quarkigen Handbremssättel gegen was anderes austauschen: Der Jag z.B. hat hinten Handbremssättel, rein mechanisch bedient, die mit vorderen Opel-Astra Bremsbelägen funktionieren. Klein, funktionell und vorallem: SELBSTNACHSTELLEND. Dann fiele dieses Gedöns mit dem Einstellen alle 1000km einfach weg! Man müsste sich lediglich dazu herablassen Opel-Beläge zu kaufen.

Grüße

PS: TüV wäre hier bei uns kein Thema, und wenn sich die Bremswirkung verbesserte, wäre der Teutonentüv mit Sicherheit nicht abgeneigt.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2010 21:32 #12

Dickere Scheiben haben auch weniger Verzug. Die Idee hatte ich auch schon, aber wer macht? Was macht der Tüv?
Vielleicht gehts auch ohne Distanzstück? Beläge dünner? Sonst wären die ja noch okinool. Ab welcher Dicke kann man belüftete Scheiben machen?

Handbremse? Spricht gegen das Thema.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Mai 2010 20:41 #13

Mal ein neuer Fred:

1.) Vorschlag: Belüftete Bremsscheiben vorne.

Hatte schon mal Fading, daher: Dickere Bremsscheiben innenbelüftet und zwischen die Sattelhälften ein entsprechendes Distanzstück zur Verbreiterung.

Sollte bei Neuauflage der Scheiben in Erwägung gezogen werden.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1