Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 02 Aug 2010 15:09 #41

Bei mir kommt nix am roten Bereich an, wenn die Klima läuft. Dann laufen die Ventilatoren bei langsamer Fahrt immer und der Zeiger ist mehr oder weniger mittig. Wenn ich ohne Klima fahre springen die Ventilatoren immer kurz vor dem roten Bereich an und dann wird's schnell besser. Bin der Meinung, die Ventilatoren könnten so 5-10° früher anspringen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2010 14:04 #42

bei mir schleichts sich ans rot an, dann gehen die lüfter an und ruck zuck ist alles wieder im mittleren bereich --- funzt also gut.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2010 13:39 #43

Andy postete
Den man bei der Automatic- Version des Sm sogar so dick machen kann wie der Kühlerrahmen, weil da vorne eine andere Geometrie zwischen Traverse und Ventilatoren herrscht.

Ich denke aber gerade drüber nach, Zusatzkühlungen vorne zu finden.

Aber Schritt 1 sind ein neues Thermostat und in jedem Fall ein neues Kühlernetz.
Schritt 2 Kontrolle der Kohlen beider Ventilatormotoren. Die sind oft ziemlich runter.

Andreas

kann ich bestätigen - einer meiner lüfter läuft oft nur an, wenn man ihn anschubst.
interessanterweise überhitzt meiner trotzdem nie - weder bei stop/go im stadtverkehr bei 30°C+, noch bei 180 km/h autobahn.
obwohl sich die wassertemperatur (bei stop/go) und/oder die öltemperatur (bei 180 km/h) manchmal arg ans rot anschleicht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2010 12:15 #44

Den man bei der Automatic- Version des Sm sogar so dick machen kann wie der Kühlerrahmen, weil da vorne eine andere Geometrie zwischen Traverse und Ventilatoren herrscht.

Ich denke aber gerade drüber nach, Zusatzkühlungen vorne zu finden.

Aber Schritt 1 sind ein neues Thermostat und in jedem Fall ein neues Kühlernetz.
Schritt 2 Kontrolle der Kohlen beider Ventilatormotoren. Die sind oft ziemlich runter.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2010 10:52 #45

es gibt stärkere Ventilatoren, technisch besser ist aber ein neuer Kühler mit Hochleistungsnetz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Aug 2010 09:46 #46

Hallo Leute,
ich suche Informationen über das SM Motor Kühlsystem.
Ich fahre einen SM , Jahrgang 1972 Vergaser ( Chassis Nr. 00SB9055). Wenn der Motor schwer arbeitet kommt es ab und zu vor dass der Kühlwassertemperatur zu hoch wird.
Das Kühlsystem habe ich entkalkt und einen neuen Thermostat (84 Grad ) eingebaut.
Das Auto hat eine gut funktionierende Klimaanlage.
Die Lüfter sind so weit ich feststellen kann, Original. Mit welcher Umdrehungszahl sollen die Lüfter laufen und was soll der Stromverbrauch sein? Hat jemanden Erfahrung mit anderem Lüfter mit höherer Kapazität?
Grüße aus Norwegen

Agnar
  • Agnar
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3