Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 30 Sep 2011 17:07 #1

Gibts wohl auch über "Brits´n Pieces" um die 330€ (lokaler Distributor von powerlite, Modell RAC 443)

Viel Erfolg

Achim (dessen Starter bislang problemlos läuft :))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 15:25 #2

Das steht für: P-ermanent M-agnet O-ffset S-tarter G-ear R-eduction

- Durch das Getriebe muss der E-Motor natürlich weniger Drehmoment leisten. Damit hat er auch einen "weicheren" Start und braucht weniger Losbrechmoment. Das ist schonmal supi, da weniger Belastung beim Anlaufen.

- Das gleicht er mit einer wesentlich höheren Drehzahl wieder aus. So hoch, dass der Masorati sogar 20% schneller "netto" gedreht wird. Das ist auch supi, weil dann der Motor warm noch schneller startet.

- Außerdem braucht er weniger Strom und zieht somit nicht so viel aus dem Rest des Systems. Das ist natürlich auch supi, weil das weniger auf die Batterie geht und beim Startvorgang mehr Energie für andere Verbraucher lässt.

- Durch den geringeren Stromverbrauch belastet er natürlich auch die Batterie weniger und springt auch an, wenn die Batterie mal schwächeln sollte. Oder aber man kann viel länger orgeln, wenn der Motor mal zicken sollte.

- Durch die Massenproduktion gibt es an jeder Ecke Ersatzteile, wenn man die jemals brauchen sollte.

- Kleiner und dadurch leichter ein/ auszubauen.

- Weniger Gewicht (ok, uninteressant) und höchstwahrscheinlich wesentlich langlebiger.


Das reicht mir eigentlich schon an theoretischen Vorteilen. Wie das in der Praxis dann wird, werde ich berichten.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 14:13 #3

Ekki postete
...Außerdem ist der Motor viel viel kleiner als original und hat dadurch einen größeren Luftabstand zu den Krümmern. Das macht auch viel aus.

Was ist denn ein PMOSGR-Anlasser?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 13:47 #4

Achim postete
Ja Ekki super Idee, in der Engländerszene drehen die Dinge schon massenhaft, wohl ohne Probleme.
Ist beim SM wg. Abwärme Krümmer natürlcih aber wieder mal etwas besonders...

viel Erfolg

Achim

Ja deshalb hab ich mir den von Titus bestellt, denn da ist das Hitzeschild schon dabei. Außerdem ist der Motor viel viel kleiner als original und hat dadurch einen größeren Luftabstand zu den Krümmern. Das macht auch viel aus.

Inzwischen ist die Konstruktion ja schon seit zwei Jahren in einigen US-SMs verbaut und läuft ohne Probleme.

Bin gespannt...

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 13:31 #5

Kostet demnach nur "Cost: $599"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 13:21 #6

Hier gibt es auch Infos über den Anlasser.

citroen-sm.org/wiki/index.php/Marketplace:John_Titus

Beste Grüße.

Dirke
  • Dirke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 13:09 #7

Ja Ekki super Idee, in der Engländerszene drehen die Dinge schon massenhaft, wohl ohne Probleme.
Ist beim SM wg. Abwärme Krümmer natürlcih aber wieder mal etwas besonders...

viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 13:05 #8

Oh, oh, oh, das ist mal wieder interessant - ja, Ekki, mach´ das!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2011 13:04 #9

Jo super Videos, das sieht doch sehr überzeugend aus.

Da von Euch anscheinend noch keiner den verbaut hat, habe ich mir jetzt einfach mal so ein Ding bei Titus bestellt.

Ich werde weiter berichten, sobald der hier ist.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Sep 2011 18:48 #10



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Sep 2011 17:55 #11

Hersteller der UK Version ist:


www.powerlite-units.com/starter.htm


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Sep 2011 16:47 #12

Update:

Neue Recherchen haben ergeben, dass es auch einen anderen passenden Ersatz aus UK gibt:






Kennt den auch jemand???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Sep 2011 16:31 #13

Hallo zusammen,

mein Anlasser zickt seit zwei Wochen rum. Mal geht er direkt, mal tut sich gar nix, mal kreischt er.

Kann mir schon denken, dass der zur Fehleranalyse raus muss.


Aber wenn man sich die Mühe schon macht, kann man auch direkt was besseres einbauen, ich denke da an den Getriebestarter von Titus:






Frage: Hat den von Euch einer verbaut und Erfahrungen? Der soll nicht nur weniger Saft ziehen, sondern auch merklich schneller drehen und damit dürften ja dann auch Warmstarts <10s kein Problem mehr sein.


Danke für Euren Input,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1