Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 29 Aug 2005 19:15 #1

Hi Jan,

lies Dir wirklich den Artikel in der Clubzeitung mal durch, da hab ich den kram beschrieben.Wenn die lenkung verspannt is, geht sie hinüber. Kauf Dir EInstellscheiben- die mit 0,8mm sind Serie, die 0,4mm dicken glaub ich erst ab 72 zum feineren Einstellen. Mit der lenkung selber kannste das nicht richtig justieren, so wied er Pater sagt- die lenkung ist zu schwer. Nimm mal den Umlenktopf mit Halteschale mit zu einem heizungsmonteursbetrieb und lass Dir heizrohr aus Edelstahl geben, das genau in die Schalen passt, das ist dünnwandig und leicht.

Ausschnüren des Autos. Mauerschnur fest spannen von hinten an beiden Abschleppösen und gespannt parallel bis vorne und da festbinden. Dann lauter gleich dicke Hölzchen (Abschnitte einer GEHOGBELTEN LATTE, DIcke ca 20mm an den Rahmenfalzen drunterklemmen. Dann mit EINEM Auge Horizontal von seitlich durchpeilen, ob eine der schnüre nicht parallel zur anderen ist. Dann Rahemnschaden- und alles von Neuem.
Oder Heene mit Messwerkzeug bestellen. Aber PLZ 34376 ist bei meinen Sätzen vermutlich zu teuer. Hilft Dir die Fertigungszeichnung vom Messwerkzeug was, wenn Du einen hast der das baut, dann wär im Norden auch mal eines verfügbar.

Grüße

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Aug 2005 11:36 #2

Danke Wolfgang, ich werde beim Einbau drauf zurückkommen.
Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Aug 2005 11:11 #3

Unterlegscheiben hätt ich noch welche und das Teil zur Neigungseinstellung der Lenkung (Keil mit Wasserwaage) hätt ich leihweise gegen eine gute Flasche Wein.
Gruß W. Weiß
  • w.e.weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Aug 2005 07:03 #4

Hallo,
man kann das mit einer ultrageraden Stange ausrichten, oder mit der Lenkung selbst. Habe ich gerade durchgezogen. Meistens kommt die Verspannung beim Ausbau jedoch woanders her:

Die Traverse, die das Getriebe vorne hält, zieht mit ihren beiden lateralen Schrauben die Längsträger so 3-4mm zusammen; somit auch die beiden Lenkgetriebe. Immer zuerst die Lenkung ausbauen und anschließend die vordere Traverse. Beim Einbau dann umgekehrt.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Aug 2005 21:47 #5

...Schnurgerüst kann man sich ja im Prinzip selber ausdenken. Der Boden sollte ja halbwegs Spiegelsymmetrisch sein.

Unterlegbleche hab ich noch, Heene hatte mal nen Artikel dazu im Heft.

Carsten (aus Köln)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Aug 2005 20:21 #6

Ach noch was, im Teilekatalog für die frühen Modelle (meiner ist die Nr.0031) sind keine Einstellscheiben für die Zwischenlagerung aufgeführt. Was ja nicht heißen muß das da keine reingehöhren. Na mal sehen wie gerde der Rahmen ist. Nur wie findet man das heraus. Habe ich nicht irgendwo im Internet mal ein Schnurgerüst gesehen? Grübel Grübel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Aug 2005 19:53 #7

Hallo zusammen,
nachdem die gesamte Karrosserie nun demontiert und entglackt ist habe ich heute angefangen den Motorraum leerzuräumen. Kühler, Aggregatbrücke, vordere Motor/Getriebaufhängung und als letztes die Lenkung. Als ich die Lenkung nach lösen der beiden Halbschalen rechts und links nach vorne herausziehen wollte ging das nicht ohne weiteres. Also habe ich ein bischen mit dem Schraubenzieher gehebelt und plötlich sprang die Lenkung aus den Halterungen. Sie war völlig verspannt eingebaut. Unter den Umlenkhebeln die durch den Rahmen die äußere Spurstange betätigen sind keine Einstellscheiben untergelegt.

Nun meine eigentliche Frage: Sollte man den Einbau der Lenkung erst dann machen wenn das Auto wieder auf seinen 4 Füßen steht oder geht es auch wenn der Wagen auf Böcken - unter der A-Säule - und hinten auf Auffahrrampen steht. Ich denke halt das der Rahmen in beiden Fällen unterschiedlich belastet wird. Wie die Lenkung spannungsfrei eingebaut wird hatten wir ja schon im Forum.

Danke Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1