Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 22 Nov 2012 10:55 #1

Jetzt lacht nicht: Ich habe dort vor Leute im Wasser plantschen sehen!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2012 09:12 #2

Was rauchst Du, Peter? Kann ich auch mal?
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2012 20:12 #3

Es geht doch nix über reinen, guten, puren und weissen Asbest.

Wer am Cap Corse den weissen Strand bei der Asbestfabrik nördlich von Nonza kennt, kann dies bestätigen!

Das waren noch Bremsbeläge!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2012 18:17 #4

Die weißen Bremsklötze waren schnell wieder weg. Sie hatten keine ABE
und starkes Fading. Gruß gerhard
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2012 18:12 #5

P.Biehl postete

Andy postete
kannst Du dann noch eine Bremsenstaubabsauganlage mit integrieren, damit der Dreck nicht in den Motorraum fliegt?

Andreas

Es gab doch mal weisse Bremsbeläge, damit man den Staub nicht so sieht, in Chromspeichenrädern. Das aufzulegen wäre doch mal 'ne Aufgabe für Andy! Das würde bei seinem qualmenden Motor im Nebel mit untergehen :D

  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2012 16:44 #6

Versucht es mit einem Bremsfallschirm. Ab 300 km/h sehr wirkungsvoll und umweltfreundlich, ohne Bremsenstaub. Bein Starfigther geht das einwandfrei.Gruß Gerhard
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 18:26 #7

P.Biehl postete

Andy postete
kannst Du dann noch eine Bremsenstaubabsauganlage mit integrieren, damit der Dreck nicht in den Motorraum fliegt?

Andreas

Es gab doch mal weisse Bremsbeläge, damit man den Staub nicht so sieht, in Chromspeichenrädern. Das aufzulegen wäre doch mal 'ne Aufgabe für Andy! Das würde bei seinem qualmenden Motor im Nebel mit untergehen :D

:D :D :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 16:59 #8

Andy postete
kannst Du dann noch eine Bremsenstaubabsauganlage mit integrieren, damit der Dreck nicht in den Motorraum fliegt?

Andreas

Es gab doch mal weisse Bremsbeläge, damit man den Staub nicht so sieht, in Chromspeichenrädern. Das aufzulegen wäre doch mal 'ne Aufgabe für Andy! Das würde bei seinem qualmenden Motor im Nebel mit untergehen :D
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 15:55 #9

kannst Du dann noch eine Bremsenstaubabsauganlage mit integrieren, damit der Dreck nicht in den Motorraum fliegt?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 15:02 #10

So, habe mal in etwa nachgesehen: Rechts und links der Sättel sind etwa 1.5cm Platz. Die Antriebseinheit kippt ja auch beim Beschleunigen leicht zur Seite, also würde ich wirklich nicht die Scheiben um mehr als 8mm verbreitern.
Das bedeutet, man könne von original 12mm auf 20mm hoch. Das ist imho ausreichend: Zum Vergleich: mein XJR hat vorne etwa 30mm und hinten etwa 15, beide belüftet.

Mal sehen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 13:59 #11

Wenn es Zeichnungen und Maße gibt, frage ich gern meinen Dreher und Werkzeugmacher...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 12:50 #12

Wäre doch was für den Club, jetzt mal vom ABS abgesehen, das wäre ja effektiv wieder eine zu tiefgreifende Veränderung.

Statt Okinoolbremsscheiben neu aufzulegen, innenbelüftete, dickere mit Distanzstücken auflegen, dazu etwas längere Schrauben durch die Bremssättel und es wäre wieder viieel für die Sicherheit getan. Ich hatte schon mal bei der Europaralley in den Alpen ein Fading, daß sich gewaschen hatte!

Außerdem hat der F-Club ja genügend Bremsscheiben für Okinoolies auf Lager, wer's denn braucht.

Wer die Sm wirklich fahren und nicht nur behüten will, sollte vernünftigen Verbesserungen gegenüber aufgeschlossen sein.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 12:35 #13

125 SMisten, jeder braucht 1 Set Reserve.... :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 11:52 #14

Du weisst schon, Peter, dass das ABS den Bremsweg verlängert, gel?
Dazu nur ein Zitat von Reinhard Seiffert aus dem Testbericht zum SM (auto motor und sport, Heft 24 vom 20.11.1971): "Von allen Autos der Welt hat wahrscheinlich dieses eine Antiblockier-Automatik am wenigsten nötig."
Er schrieb auch noch, dass der SM beim Bremsen immer gut beherrschbar war und selbst mit blockierten Rädern ist er nicht ausgebrochen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Nov 2012 10:55 #15

....im Anschluß zum Wasserpumpenfred

Andy postete
@ Pjotr:
Und such feingegossene dünnere Scheiben, evtl bei ISA- Racing?

Andreas

Mit suchen wird es nicht getan sein, die müssen speziell angefertigt werden: Innenrand an der gleichen Position, Außenrand eben weiter raus und dann innen die Befestigung mit den 6 Löchern...

Als Einzelstück wird das wahrscheinlich sauteuer, bei Stückzahlen um die 500 wird's wahrscheinlich billiger, aber bringt mal 250 SMisten unter einen Hut.

Dann noch am Aussenrand CNC-verzahnung rein damit das CX-ABS zu adaptieren ist.... :D (Bei dem ist nämlich der Hydraulikblock mit der SM-Bremse kompatibel. Das XM-Teil geht nicht)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1