Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 01 Mär 2006 00:02 #1

Hi Carsten,

ich hab leider nur noch den für mein Auto...

grüße
marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Feb 2006 16:03 #2

Hi,

hast Du noch nen Satz ? ich hab nur Rostebleche....

Grüsse,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Feb 2006 14:24 #3

Nur mal so um den Bedarf hier richtig einschätzen zu können. Ich habe letztens einen guten Satz dieser Leisten bei eBay versteigert und er ist für gerade mal 41 Euro weggegangen und zwar in die USA. Nach diesem Erlebniss kann ich mir nicht vorstellen das es hier 50 Abnehmer geben sollte.....

Hier die Auktionsnummer: 4602545481

ne schöne Jrooß
Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Feb 2006 09:30 #4

Wie der EINE Satz ist mein Kram auch auf Kantbank gemacht. Die sind dann auch gerader als bei dem Presswerkzeug.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2006 22:47 #5

Hi,

Projekt verreckt, leider. Sie haben dort zwar ein Presswerkzeug, das passen würde für die kleine Stufe, ABER, es ist zu kurz. Das heisst, in der Mitte wäre eine kleine sichtbare Stufe, wo das Werkzeug nachsetzte. Nix zu machen, das kauft dann keiner. Ob das auspolierbar wäre, ist halt ne Frage, aber das kostet ja nur mehr Zeit und damit Geld. Ich brech es erstmal ab, wobei, bei CLUBABNAHME ! von einigen 10er Mengen sich evtl. die Anschaffung einer längeren Stufenform lohnen könnte.

Andreas (Volkmann) meinte, er würde mir einen Satz von Hand auf der Kantbank machen, und die Ovallöcher einstanzen. Aber nur den einen Satz....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2006 17:40 #6

Hallo ich bin auch interessiert
Gruß Keikawus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2006 11:39 #7

Hi,

Andreas heisst auch der, der sie macht. Und der HEENE kriegt einen Satz zur Qprüfung, genau das :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2006 10:21 #8

Also, was soll ich mit den Dingern? Qualitätsprüfung odde wat?

Wenn ich die bei meinem Karosserieheini bauen lasse, kost der Satz gleich 200€, da lass ich Finger wech.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2006 21:52 #9

Ich geb mal meinen Satz an Andreas, der soll mal prüfen, wie viele und wie teuer. Und Andreas Tip's gehen auch an ihn. Evtl. kommt ein Proto raus, den kann ich Dir dann senden.

Nochmal die Frage: Euch 5 Hampelmänner einzeln zu versorgen, lohnt ja nicht :-), daher:

NACHFERTIGUNG oder nicht ? Es lohnt nur in Serie. Hat der Club die 1500 Euro für 50 Sätze ?

Grüsse,

CB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2006 18:04 #10

Bin ich auch Abnehmer!
Habe meine halt blau galvanisiert, sind aber nicht so glatt, wie meine anderen auf der Fahr-SM.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2006 13:42 #11

Also daß es die Leisten auch NICHT in Edelstahl gab, wußte ich nicht... Ich hatte mal zeitweilig zwei SM, und die hatten beide die VA-Teile. Mein jetziger von 08/71 hat sie auch noch.

Gruß, M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2006 08:55 #12

Also das es die Leisten in Edelstahl gibt wusste ich nicht. Meine sind verchromt, Kratzer ließen sich nicht vollständig auspolieren. Sehr harte Oberfläche, bestimmt kein Edelstahl. Ich kenne sonst nur noch die aus lackiertem Blech.
Wie auch immer,

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2006 07:59 #13

Nun, dann ist das ein heisser Preis, wenn auch qualitativ richtig geschafft wird. Die Dinger müssen poliert sein, also aus walzpoliertem Blech mit Folienbeschichtung gefertigt werden. Langlöcher gestanzt. Gummikanten fehlen halt, kann man aber von anderen Leisten rübernehmen.
Dass diese Leisten lagerhaft sind glaube ich nicht. Höchstens in Einzelteilen mal wo in Clublägern. Man nimmt meist Leisten aus Schlachtungen. Die sind aber eben nur selten aus V2A. Und dasZeug schaut eben schon super aus da vorne drin.

Andreas


Achso- Ich würde einen Satz nehmen, der Preis ist billiger als den alten neu polieren zu lassen. Kost der Satz dann so um die 30-40€?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2006 22:33 #14

Hi,

Teile. Sonst wär's ja umsunscht, bei dem Preis.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2006 15:59 #15

50 Teile oder 50 Sätze?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2006 14:45 #16

Hi,

machbar sind wohl 50 Teile für 500 Euro. Auf Profigeräten hergestellt. Die äusseren sind simpler als innen.... logo.

Was liegt denn im Club noch rum ? Kostenpunkt ?

Grüsse,

CB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2006 14:37 #17

Hi,

Edelstahl gabs wohl nur 1972, wenn ich mich recht entsinne. Meine beiden Sm haben natürlich die Edelstahlleisten drin, ich glaub 1 Satz war orischinool, den anderen habe ich bauen lassen aus VA. Sind einfache Kantteile, das mittlere, gepfeilte, hab ich zusammenschweißen lassen.

Bedarf richtet sich nach Preis. Für 5€/Teil sicher Bedarf da. Für 30€/Teil eher nicht. Man kennt ja die Pappenheimer. Alles immer zu teuer.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2006 14:26 #18

Hi,

ich kam grad mit einem in der V2A-verarbeitenden Industrie tätig seiendem
Kumpel drauf.

Wie ist der Bestand, macht es Sinn, die 3 Leisten (oder auch nur die beiden äusseren) Leisten nachzumachen, die die Schweinwerfergläser halten (oben) ?

Er sagte, das sei simpel auf der vorhandenen Presse und Stanze, und günstig zu machen.

Ist da Bedarf? If not, muss ich mir mal 2 kaufen, ich hab aussen nur lackiertes und schon wieder rostendes BLECH da, mittig Edelstahl.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1