Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 30 Jun 2008 20:01 #21

Man schwächt sozusagen den Strom, der über die Kontakte läuft, ab, ähnlich einer Schaltung mit Relais, nur, daß ein Relais dafür zu träge ist. Die kontakte verbrennen weniger schnell und es sind keine Kondensatoren mehr erforderlich. Trotzdem gibt es noch den mechanischen Verschleiß des Kontakte an den Nocken der Verteilerwelle und das Hin und Her der Feder.

Dies ist übrigens der Verschleißgrund der Kontakte für die IE: Der geschaltete Strom dort ist zu gering für eine "Abrißfunkenbildung" an diesen Unterbrechern.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jun 2008 18:00 #22

Das ist auch keine Zündanlage, sondern der alte Trick, den Impuls über einen Transistor laufen zu lassen, anstelle der Kontakte. Toll.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jun 2008 17:57 #23

Nee, die Fesslerzündung behält die gesamte Originaltechnik (incl. Kontaktkassette und Kondensatoren) und wird nur dazwischengeschaltet (und ist dazu noch recht preiswert..)

Hab so was ähnliches zeitgenössisch von carcraft im TR6, war nur ein bisserl schwierig das für die doppelkontakte zu finden...

Viel Freude

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jun 2008 16:58 #24

Wobei ja Lumi Performance und Thor ja nur eine qualitative Verbesserung der Normal-lumi darstellen. Wenn ich mich an die Ursprungsoptik mit 2 Zündspulen halten will, dann bleibt eben nur dies.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jun 2008 15:45 #25

Zündung die x- te??

Okinoolzündung
Lumi normal
Lumi Performance
Boschzündung (Merak)
Jaeger
Bussizündung (aus GÖ)
123 Zündung
Fesslerzündung
...

Gibt es noch einen anderen Oldie, der soviele verschiedene Zündungen hat?

Ich fände es gescheiter, bei vorhandenen Systemen für Qualität zu sorgen, als für diese Quantität.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jun 2008 14:44 #26

das DZM Kabel steckt mit einem Roten Stecker als zweites Kabel an der Klemme 1 einer der beiden Spulen, das Andere sollte zum Verteiler gehen

PS: Ich habe eine elektronische Zündung von www.fessler.biz eingebaut, bleibt alles wie es ist (falls mal versagt), ist klein und funktioniert tadellos!

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2008 22:45 #27

Das DZM Kabel liegt okinool natürlich niemals auf der Saftseite der Zündspulen, sonst hätte es ja Dauersaft. Da kommen vom Verteiler zwei Käbelis an, und auf dieser Seite der Zs ist latürnich auch der DZM angepinnt. Anders: An einem Anschluß einer ZS sind zwei Kabel dran. Davon ist eines für den DZM.

Klar?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2008 21:45 #28

Ahem,

Du hast im Originalzustand 2 Kabel, die die Spulen mit Saft versorgen. Und eines, da kommt logischerweise NIX raus, das geht zum DZM.

Bei Zuendung aus sind alle 3 ohne Saft. Bei Zuendung an sind 2 an und eines ohne.

Du machst also die Zündung an, und misst, welche von den beiden dann Saft haben.

Und das eine, was KEINEN Saft hat, weder ob an oder aus, das ist das zum DZM.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2008 20:52 #29

Soweit, so klar. Die Anleitung hab ich ja auch und hier eben daraus zitiert. Ich weiß jetzt allerdings nicht welches das DZM Kabel ist mit dem ich die 123 verbinden soll. Ist es eines der oben gezeigten od. gibts da noch eine Steckmöglichkeit die ich noch nicht entdeckt habe? Kabelei und Elektrik ist echt nicht so mein Ding.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2008 20:08 #30

Im Original holt der DZM sein Signal da her, ja. Die 123 halbiert es, und daher holt man es dort ab, führt es aber nicht wieder an die ZS !


Anleitung in deutsch steht bei 123ignition.nl

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2008 20:01 #31

Hallo nochmal ein paar Fragen zum Thema.
Lt. Einbauanleitung heißt es das eines der Kabel der 123 mit dem Drehzahlmesser zu verbinden sei und das, das DZM-Kabel an der Zündspule enden würde. Ich bin mir aber nicht sicher welches das Kabel für den DZM ist. Nachfolgend mal ein (etwas unscharfes) Bild. Und wie funktioniert das eigentlich genau? Bekommt der DZM demnach seinen Impuls von der Zündspule?


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 19:38 #32

meine 123 hat immerhin spanien überlebt - es gibt nur 2 kritikpunkte : gänge ausdrehen bis 6500 macht er nur unwillig -- und das startverhalten macht die jägerzündung besser . dafür bringt die 123 eine sehr gute drehzahlkonstanz - d.h. im stadtverkehr stirbt mein einspritzer bei 1000/U min nicht ab .
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 12:44 #33

Ich würde mir die Sache noch einmal überlegen. Im MGA eines Bekannten ist die 123 Zündung nach einem Jahr Alltagsbetrieb den Hitzetod gestorben. Und dem Vernehmen nach ist das nicht der einzige Fall.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2008 12:19 #34

Hallo und einen sonnigen Sonntag,

Ulli_39 postete
Hallo,
ich bin nun 35.000KM in 15 Monaten gefahren (1* Oelschlauch ersetzt) und habe bisher keine Probleme mit dem von V.H. empfohlenen Oel gehabt.
Soviel zur Langzeiterfahrung. Fahren ist angesagt.

ULLI

so viel zur 1 2 3 Zündung.

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2008 10:50 #35

Die 123 ist doch erst ca 1-2 Jahre auf dem Markt? Wer hat schon mehr als 10000km damit absolviert für Erfahrungsberichte?

Nimm neue Kabel. Die Franzosen bieten sehr gute Replikas an, die zuverlässig gecrimpt sind. Und orischinool aussehen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2008 10:05 #36

Hallo,

es gibt doch mittlerweile sicherlich die ein oder andere LangzeiterFahrung mit der 123? Läuft bei denen die so eine haben alles gut? Und dann noch ne Frage. Benötigt man für den Umbau auf 123 auch andere Kabel oder kann man auch die alten Originalen verwenden? Die Anschlüsse sind doch genauso gesteckt und Ohm-techn. sind doch die gleichen Vorraussetzungen gegeben?

Einen schönen SONNtag.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mär 2006 21:07 #37

Hallo Carsten, freut mich, daß es gut angekommen ist. Ich spiele ja immer noch mit diversen Motorvarianten im Geiste... Brauchst du eigentlich für deinen 3,1 l auch ´ne spezielle Kurve, oder entspricht die dem regulären 2,9 l ??

Gruß, Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2006 14:47 #38

Hi,

Du kannst mit den Verstellkurven nicht spielen, weil die in die CPUs eingegossen sind, ohne externen Zugriff. ICH hätte auch gerne einen seriellen Port gehabt :-). Im übrigen, wenn die Kurve für den Merak drin ist (ist sie, soweit ich weiss, sonst frag mal Albert / Ayran bei 123ignition.nl. Mit ganz viel BitteBitte gehen EVENTUELL !!! auch individuelle Kurven, frag in deren Forum, da hat es für einen Ovlov ein Mitarbeiter mal angeboten.

Carsten

P.S:- Logo ist da, sieht TOP aus, danke ! Kappe kommt, nur mangelt es an Verpackungskartons....

Schö

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2006 13:43 #39

Mal eine andere Frage: ist die 123 eigentlich auch für höhere Motorleistungen als die der Serien-SM tauglich? Z. B. Merak SS mit 220 PS? Da müßte ja dann auch der Zündzeitpunkt früher kommen, oder liege ich da falsch? Reicht es aus, etwas mit den programmierten Einstellungen zu spielen?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2006 08:40 #40

Guten Morgen,
die 123 läuft im 2,7ltr IE als auch im 3ltr IE hervorragend, fällt die
Leerlaufdrehzahl unter den Sollwert, z.B. durch Einschalten der Klima,
schaltet die Zündung automatisch auf Früh, so daß die Drehzahl wieder ausgeglichen wird.
Grüsse
Volker
@Klaus-Glückwunsch zum Kauf der 123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3