Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 17 Aug 2008 20:12 #1

Es steht sogar in den Wartungsbüchern nix mit GL5 drin, nur SAE 80, TOTAL EP-B.

...ebend

Ich hab aber genau dieses ÖL von TOTAL drin gehabt. Nach Zusatzbezeichnung ist es API GL 5-MIL-L-2105 D Ford SQM-2C- 9002 AA-MB 235.0-MAN 342-ZF.
Hypoidgetriebeöl.

Ist das dann GL5 und aggressiv????

... wenn da GL-5 draufsteht ist auch GL-5 drin Risiken und Nebenwirkungen inbegriffen.

Es gibt von Total auch ein

EP 80-W85 API GL-4

oder

EP 80W API GL-4 .
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Aug 2008 17:22 #2

IHR HABT RECHT!!!!!

Es steht sogar in den Wartungsbüchern nix mit GL5 drin, nur SAE 80, TOTAL EP-B.

Ich hab aber genau dieses ÖL von TOTAL drin gehabt. Nach Zusatzbezeichnung ist es API GL 5-MIL-L-2105 D Ford SQM-2C- 9002 AA-MB 235.0-MAN 342-ZF.
Hypoidgetriebeöl.

Ist das dann GL5 und aggressiv????

Gibt´s da wen, der GENAU Bescheid weiß?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Aug 2008 16:56 #3

patric postete

Andys Argumentation, sich möglichst genau an alle Spezifikationen / Herstellerempfehlungen zu halten, finde ich nachvollziehbar.

... ich auch, nur wo wird denn vom Hersteller für das DS/SM-Getriebe "GL5" empfohlen ?

Meines Wissens hinten auf der Betriebsanleitung.
Muß ich direkt nochmal nachgucken.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Aug 2008 17:13 #4

Warum gibt Cit dann beim SM GL 5 vor??

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Aug 2008 16:42 #5

HIER LÄUFT GERADE WIEDER EIN GL4- / GL5-THREAD IM DS-CLUB-FORUM:


Re: 1. Gang geht sehr schwer rein... Datum: 27. Juli 2008 - 19:07

Welches Getriebeöl hast Du drin? Das beste und modernste ist nämlich das schlechteste!. Besser als API 5 GL modernster Art ist 4 GL oder gar 3GL.
Das Geheimnis ist die sog. "innere Reibung". 5GL schmiert so gut, dass mit älteren Ölgenerationen abgestimmten Synchronringe ihre Arbeit nicht mehr verrichten können!

geschrieben von: ...hannes
...und verhält sich fatalerweise überdies aggressiv gegenüber Bronze (Bronzelager!). GL4 ist also genau richtig, auch wenn nicht "Hypoid" draufsteht.

geschrieben von: trac.doc.
Absolut richtig !!! In diese Getriebe nur !!! max. GL4 !!!

geschrieben von: Gerhard Trosien
3GL und 4GL SIND Hypoidöle und damit ausreichend scherfest für die Verwendung in hypoidverzahnten Achsantrieben, die es bei Citroën allerdings nicht gibt. Es sind aber zu ihrer Zeit Standartöle gewesen und lagen der Abstimmung der Getriebe zugrunde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jun 2008 17:24 #6

Ja Rene, kannst Deinen Beitrag dann auch selber wieder
editieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jun 2008 11:45 #7

So???

da liegst Du aber daneben!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jun 2008 23:28 #8

ah ha
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jun 2008 22:44 #9

Hallo SyMpa,

die werden auf "smiley" Seiten angeboten - meist kostenlos, dann wie ein normales Bild upgeloadet (oder geuploadet?) - also hochgeladen.




Viele Grüße

Helge

PS: Mich machen diese Dinger nervös weil sie nicht mehr aufhören.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jun 2008 22:35 #10

Rene postete
Katz und Maus

-
wie wird eine solche Animation eingebunden ?
-
???????????????????

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jun 2008 21:35 #11

Andys Argumentation, sich möglichst genau an alle Spezifikationen / Herstellerempfehlungen zu halten, finde ich nachvollziehbar.

... ich auch, nur wo wird denn vom Hersteller für das DS/SM-Getriebe "GL5" empfohlen ?
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jun 2008 16:32 #12

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 17:39 #13

Ulli_39 postete
Hallo Ekki,
ich denke mein 1. GO-Wechsel ist noch zu jung, also werde ich noch eine Menge KM fahren ehe der 2. vollzogen werden muss.
ULLI

Naja, laut Wartungsplan / Technisches Datenbuch soll das Getriebeöl alle 20,000 Kilometer gewechselt werden. Neben der ganzen Gedanken zu GL4 / 5 wurde diesem Aspekt in diesem Thread noch gar keine Beachtung geschenkt. Ich denke schon, dass sich Citroen bei diesem Wartungsplan etwas gedacht hat... Andys Argumentation, sich möglichst genau an alle Spezifikationen / Herstellerempfehlungen zu halten, finde ich nachvollziehbar.

Ich habe auch erst vor zwei Tagen das Getrieböl gewechselt und war froh, dass ich das so schnell getan habe, als ich diese Brühe, die ich da vom Vorbesitzer "geerbt" habe, gesehen habe.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 15:11 #14

Hallo Ekki,
ich denke mein 1. GO-Wechsel ist noch zu jung, also werde ich noch eine Menge KM fahren ehe der 2. vollzogen werden muss.
ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 15:05 #15

Ulli_39 postete
Hallo Freunde des Olees,
welche besser sind mag ich nicht zu sagen aber meiner hat nun schon die erwähnten 35.000 in kurzer Zeit zurückgelegt.

Dann steht bei Dir also der dritte Getriebeölwechsel in kurzer Zeit bald an?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 10:08 #16

Produkte der Firma Total sind ebenfalls empfehlenswert

Ansprechpartner
TOTAL Deutschland GmbH

Schmierstoffe
Kirchfeldstraße 61
40217 Düsseldorf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 09:53 #17

TAF-X
Synthetisches Hochleistungs-Getriebeöl SAE 75W-90
________________________________________________________________________________

Anwendung

Castrol TAF-X (Transaxle Fluid) ist ein moderner Hochleistungs-Getriebeschmierstoff für Schaltgetriebe und Transaxle-Systeme (Schaltgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse) von Pkw, Transportern und Nfz. Dank seiner hohen thermischen Stabilität und der Mehrbereichscharakteristik SAE 75W-90 deckt Castrol TAF-X auch
die Viskositätsklassen SAE 80, SAE 90 und SAE 80W-90, selbst in gekapselten Getrieben ab.


________________________________________________________________________________

Hauptvorteile

- minimierte Schaltkräfte unter allen klimatischen Bedingungen
- kein Hakeln oder Kaltschaltkratzen während der Gangwechsel
- Dämpfung der Getriebegeräusche
- Kraftstoffeinsparung durch verbesserten Getriebewirkungsgrad
- verringertes Temperaturniveau bei verlängerter Lebensdauer


________________________________________________________________________________

Spezifikationen

Castrol TAF-X übertrifft die Spezifikationen
- API GL4 (+)
- MIL-L-2105
Entspricht dem Anforderungsprofil gemäß
VW-Spezifikation G 501 50

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Jun 2008 09:19 #18

Andy postete
Ach Volker!

Wo habe ich Dich angegriffen? Bitte nicht so mimosenhaft!
Hier werden immer unterschiedliche meinungen zu einzelnen Dingen kundgetan. Soll sichd er Leser doch raussuchen, was ihm passt.

Bevor ich eine Doktorarbeit in Öltechnologie machen muß, da nehme ich halt das Originalzeugs. Never change a runnig Sytem. Wenn ich nur dran denke, welchen Ärger ich manchmal mit Nachbauteilen hatte- nene, Original ist besser. Dafür ist die kiste mit Sicherheit ausgelegt.

Macht ruhig was Ihr wollt, ich mache es eben so wie ich meine- engstmöglich an der originalen Spezifikation. ich kaufe dann in ein paar Jahren Eure kaputten Kisten auf.

:-)

Und ich habe mich nie zum Spezialisten ernannt.

Aber meine Sm laufen sicher besser als die aus D- Dorf.

In diesem Glauben will ich Dich gerne lassen, musst Du ja auch dran glauben, da Du ja auch einer der wenigen bist, die bereit sind mehr in Ihre Autos zu investieren, andere setzen für sich andere Maßstäbe, aber kaputte Kisten gibts deshalb aus der Region in ein paar Jahren sicher nicht zu kaufen,
aber wie immer wirst Du auch hier das letzte Wort haben müssen und ich könne Dir Deinen Spaß, denn ernst nehmen kann und sollte man so manche
Entgleisungen in Wort und Ton von Dir sicher nicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2008 23:03 #19

Ja, ich habe mir auch noch nie so viele Gedanken über das Öl gemacht... Es hiess immer, man solle auf Hypoid-claim achten. Jetzt bin ich halt über die Martens´sche Warnung vor GL5 gestolpert.

Und tatsächlich steht auf praktisch allen Hypoid-Ölen "GL5" drauf, wie auch Andy sagt:
TOTAL EP-B, API GL5 MIL-L-2105 D, SAE 80W.

Hier eine Total-Liste, die das bestätigt:
www.schroeder-schmierstoffe.de/kfzgetriebeoel.htm

Und so bin ich heute mit meiner Tochter 400km ID19 mit Hypoid-GL5 gefahren und der 4. Singsang-Gang sang sein fröhliches Liedchen dazu...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2008 21:40 #20

Andreas, ich meinte in 15 Monaten, nicht die gesamten in 15 Jahren. :-)
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3