Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 25 Okt 2006 18:51 #41

Danke Harry Martens & Patric.
Man lernt halt nie aus.

JO
www.joswigauto.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2006 00:11 #42

Franco postete

Hypoid öl ist nunmal GL5!!! und ich will mein Kegel und Tellerrad noch länger fahren!

Diese Erkenntnis würde ich mal BP zukommen lassen, damit die das auf Ihrer Website korregieren:

- GL 4 Getriebeöle für hypoidverzahnte Achsantriebe sowie für hochbelastete Schalt- und Sondergetriebe; vergleichbar MIL-L 2105
- GL 5 Getriebeöle für hochbeanspruchte hypoidverzahnte Achsantriebe, teilweise auch für Schalt- und Sondergetriebe; vergleichbar MIL-L 2105 B oder bei Mehrbereichs-Charakteristik MIL-L 2105 C/D

Quelle: www.bp.com/glossarylinks.do?categoryId=6...84&contentId=6002219

Gab es denn 1970-1975 überhaupt schon die GL5 API-Klasse ?
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Okt 2006 21:57 #43

harry martens postete


Jawohl, sehr aggresiv auf Messing!!!!!!
Sie sollen das nicht nach 1000 km sehn , aber nach 10000 km sind dir Synchronringen kaput.

grus,

Harry Martens
www.ds-vitesse.com

Citroen schreibt TOTAL HYPOID 80 vor UND NICHTS ANDERES!!!!!!!!!!!!!!!

Hypoid öl ist nunmal GL5!!! und ich will mein Kegel und Tellerrad noch länger fahren!

Franco
  • Franco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Okt 2006 21:43 #44

Hans Joswig postete
Hallo Harry Martens,

??? warum ??? das ist interessant.

Zu viel Slip auf die Ringe? Oder aggressiv auf Messing?

Ich denke an das Diff.

JO

Jawohl, sehr aggresiv auf Messing!!!!!!
Sie sollen das nicht nach 1000 km sehn , aber nach 10000 km sind dir Synchronringen kaput.

grus,

Harry Martens
www.ds-vitesse.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 23:30 #45

... das mit dem Öl hatten wir doch schon durchgekaut: To be GL5 or not to be - that is the question
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 22:32 #46

Da hab ich auch grad ne echte Detailfrage:

Der Ausrückhebel liegt ja hinter dem Ausrücklager. Dieses hat halbrunde Ohren. Eine Seite eckig, eine Seite rundlich. Man kann beide Seiten dem Hebel zuwenden, in dem man das Ausrücklager um 180 Grad dreht.

Frage: Die eckige Seite der Ohren dem Hebel zuwenden, oder die rundliche Seite ? Es geht aus keiner Zeitung so richtig hervor....

Carsten

P.S:- Müller bestand auf 80er Öl mit GL5, sonst sei der Verschleiss von Kegel + Tellerrad zu gross.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 22:15 #47

Hallo Harry Martens,

??? warum ??? das ist interessant.

Zu viel Slip auf die Ringe? Oder aggressiv auf Messing?

Ich denke an das Diff.

JO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 21:53 #48

Also, ich habe bei TOTAL letzes Jahr noch einen 20 Literkanister abgegriffen. Das Zeug heisst als Originalausstattung von Citroen:

HYPOIDGETRIEBEÖL
TOTAL EP-B

API GL 5- MIL-L-2105D
Ford SQM-2C-9002 AA
MB 235.0- MAN 342- ZF

SAE 80W

Das ist der ORIGINAL- Stoff für die Zähne. ich nehm nix anderes, weil das böse enden kann.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 18:43 #49

Hans Joswig postete
Hi,

GL5 !!! Alles Andere ist nicht sooo wichtig.

JO

Nur allein GL 4 brauchen!!!
GL 5 ist nicht gut fur das synchronringen!!!!!!!!!!!

Harry Martens
www.ds-vitesse.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 16:18 #50

Hi,

GL5 !!! Alles Andere ist nicht sooo wichtig.

JO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 13:27 #51

Habe mal per E-Mail bei Liqui Moly angefragt. Antwort habe ich innerhalb von 3 h bekommen. Sehr erfreulich. Die Kopie der Email nachfolgend.



Sehr geehrter Herr Empl,

vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 23.10.2006 und das Interesse an Liqui Moly Produkten.

Leider ist mit der Bezeichnung EP 80 von Total aus den 70iger Jahren nicht mehr nachvollziehbar, ob es sich damals um ein GL4 Getriebeöl für Gerad- bis Schrägverzahnte Getriebetypen handelte oder um ein GL5 Getzriebeöl für Hypoidverzahnungen. Vorwiegend wurde im Schaltgetriebe eine SAE 80 Viskosität verwendet und in Achsgetrieben mit Hypoidverzahnungen SAE 90.

Heute ist mit "EP SAE 80W" ein Total GL4 Getriebeöl bezeichnet und dafür bieten wir folgende Alternative:

Getriebeöl GL4 SAE 80W, Art.-Nr. 1020 - 1 Ltr.-Gebinde

Mit "EP-B SAE 80W" ist ein Total GL5 Hypoidgetriebeöl bezeichnet und hierfür passt unser:

Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 80W, Art.-Nr. 1025 - 1 Ltr.-Gebinde

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin sehr gerne zur Verfügung und verbleiben


mit freundlichen Grüßen aus Ulm!

Dietmar Schmid

Maschinenbautechniker / Technical Engineer
Abt.: F&E/Anwendungstechnik / Application Engineering

Liqui Moly GmbH
Jerg-Wieland-Str. 4
D-89081 Ulm-Lehr

Fon: 0731/1420-13
Fax: 0731/1420-82
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Weitergeleitet von Simone Fetzer/Liqui Moly/DE am 23.10.2006 11:07
"Jan-Thorsten Empl" <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
23.10.2006 10:13
An <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Kopie
Thema Welche Gertiebeölsorte?







Guten Tag,
welches Getrieböl Ihres Sortiment kann als Getrieböl für eine schrägverzahntes (hypoid) Getriebe verwendet werden? Das Getriebe ist in einem Citroen aus den 70iger Jahren eingebaut. Die Empfehlung von Citroen aus den 70igern lautet TOTAL EP 80.
Für Ihre Bemühungen vielen Dank Im Voraus

Jan Empl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 10:01 #52

Ich habe das letze mal ein Öl des Herstellers LIQUI MOLY verwendet. Ölbezeichnung: SAE 80W (Höchstdruck-Getriebeöl für Getriebe und Achsantriebe mit Hypoid-Verzahnung sowie Verteilergetriebe). Habe nach ca. 15 tkm keine Veränderungen am Getrieb festgestellt. Habe damals nur leider zuviel eingefüllt, da ich das Gehäuse für den 5. Gang nicht entleert hatte.
Nun kann ich es ja korrekt befüllen.
Jan

Zum Vergleichen auf der Homepage Art.-Nr. ist 1402 für das 1/2 l Gebinde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 09:00 #53

Guten Morgen

Was für ein Oel kommt denn da herein?Welches ist denn das beste.



Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 08:18 #54

Nee, geht alles durch die zentrale Füllschraube von oben her rein. Die, die etwa unterhalb der Getriebetraverse liegt. Öl verteilt sich dann von selber. Die richtigen Ölflaschen haben lange Schlauchschniedel, damit kommt man immer gut ran.

Nimm ja das richtige Öl- guck im Werkstattbuch oder betriebsanleitung. NIX ANNERES NEHMEN!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2006 08:07 #55

Hallo zusammen,
habe das Getriebeöl vom Gehäuse des 5. Gang abgelassen um die Verbindungsflächen zum Fliehkraftregler neu abzudichten. Werde dann ntürlich gleich das gesamte Getriebeöl erneuern.
Nun meine Frage: Kann die Gesamtmenge (2,25 l) über den großen Einfüllstutzen in das Getrieb eingefüllt werden, oder muß man aufteilen. Einen Teil in das Gehäuse vom 5. Gang und einen Teil in das Gehäuse vom RW. bis 4. Gang?
Komme nämlich demnächst nicht mehr so gut an die Einfüllöffnung dfes 5. Ganges heran. Kühlereinbau steht an.
Danke im Voraus Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3